hat ne VW Tiguan mit 239 PS gekauft, aber es gibt probleme. habt ihr ähnliche erfahrungen gemacht? letzte woche ist die warnlampe für den motor angegangen. bin zum freundlichen gefahren, haben das steuergerät gecheckt, aber sie mussten nichts machen. trotzdem macht der wagen komische geräusche, wenn ich schnell fahre. habt ihr tipps, was das sein könnte? hoffe hier gibts jemanden, der mir helfen kann. vielleicht habt ihr auch so was schon gehabt? falls ja, her damit! danke, grüße!
In Bremen fährt mein Kumpel seit 'nem Jahr 'n Tiguan 239 PS, und irgendwie hat der immer irgendwelche Probleme. Fangen war gut, jetzt juckt die Karre nur noch. Leck ist irgendwas mit der Software, sagt die Werkstatt. Bekommst du auch öfter das Rasseln? Scheint, als müsst den Ding mal richtig in die Mangel nehmen.
Also hab ich von Dortmund aus auch mit meinem Tiguan 239 PS rumgebraut. War ja cool, aber die Kiste hat zuverlässige Probleme mit dem Getriebe. Jeder dritte Kilometer zieh mal diese merkwürdigen Geräusche, oder? Fahre vermehrt Landstraße, städtisch kein Drama. Hoffentlich findet sich schnell jemand mit ner Lösung! Bei VW-Dienst war’s bisher auch nur heiße Luft.
War vor Kurzem in Stuttgart und bin über den VW Tiguan 239 PS gestolpert. Sehr stylisch, aber hab gehört, dass da ein paar Probleme auftauchen. Bekommst du Bremsen, die nach ein paar Monaten komische Geräusche machen oder der Motor will mal wieder nicht so starten? Bin echt verwirrt, muss ich mir jetzt was anderes angucken? Jemand da ähnliche Sachen erlebt oder vielleicht bereits Lösungen gefunden? Wär total klasse, von eurem Input zu hören!
Hab meinen Tiguan in Frankfurt am Main und echt Scherereien mit der Leistung. Die 239 PS klingen gut, aber irgendwie zickt der Motor rum, sobald man richtig Gas gibt. Einer von meinen Kumpels hat’s auch, sagt, die DPF ist verstopft. Hat da jemand ne Ahnung, was man machen kann, ohne gleich ne Bankrott zu kassieren? Klar, ich will nicht jeden Tag zur Werkstatt rennen. Vielleicht aber jemand aus dem Forum weiß Rat? Bin mir sicher, wir tauschen uns lieber über praktische Lösungen aus, anstatt uns zu verzetteln.
Da in Augsburg schon mehrere Tiguan-Besitzer ähnliche Probleme mit dem 239 PS-Modell melden, kann ich nur zustimmen. Schon mehrmals schepperndes Lenkrad und ungewöhnliche Geräusche aus dem Motorraum bei meinem. Hält die Werkstatt mit? Irgendwie brandschatzt es grad die VWs! Hoffentlich ändert sich das auch bald.
In Dortmund schon seit ein paar Monaten mit dem VW Tiguan rumgefahren, und ich hatte auch einige Probleme mit der 239 PS Maschine. Ab und zu stockt er bei Vollgas, und der Sound ist anders als erwartet. Hat einer von euch ähnliche Erfahrungen gemacht oder nen Tipp, wie das behoben werden könnte? Zu zweit fahren tu ich nur noch bei Gelegenheit.
In Dortmund hab ich neulich nen Tiguan 239 PS gesehen, und lass mich sagen, keiner da dröhnte so brachial! Habt ihr auch diese seltsamen Unterbrechungen mit dem Turbolader bemerkt? Bei mir ist’s eher der Geist und der Dreimanöverstart. Prolly ne Laune der Bohne. Mal zum Händler, dann fragt man besser die Werkstatt, die kann sowas knacken. Ich würde großflächig Pfusch ausschließen wollen!
In Innsbruck meines Tiguan 239 PS rumspinnt erzig, Spezialfall mit der Kupplung war. Dachte schon, die müsste gegen Schwarzwälder Kirschtorte tauschen lassen. Suche daher Tipps oder hat der einer von Euch schon ähnliche Macken erlebt? Wär echt klasse!
Hab meinen Tiguan 239 PS seit nem Jahr in Wien. Bisher lief der Wagen meist problemlos, abgesehen von normalen Verschleißerscheinungen. War aber vorsichtig wegen dem Dieselskandal. Einige Kilometer zurückgelegt, ohne große Pannen. Nur die Luftfederung macht manchmal seltsame speckende Geräusche. Ich hoff, das hält an, will echt kein Risiko eingehen. Hat wer ähnliche Erlebnisse oder Tipps zum Beheben? Könnt echt eine Hilfe sein!
Hab’ einen Tiguan 239 PS in Augsburg und echt schon paar Macken erlebt. Reifenquietschen war anfangs lästig. Hab’s mit neuer Ausrichtung gelöst. Wer ähnliche Erfahrungen hat, los erzählt! Denke, wir teilen sicher noch mehr Tipps und Tricks für den Tiguan.
Stelle mir gerade vor, wie ich neulich in Salzburg auf der Autobahn meinem Tiguan hinterhergehe, und plötzlich höre ich so ein seltsames Knarzen. Teilweise macht der Motor schon komische Geräusche. Ab und zu wird mir auch etwas mulmig. Hoffentlich ist das bloß eine Kleinigkeit, aber wer weiß bei VW?! Bei jemandem da draußen schon ähnliche Erfahrungen?
In Salzburg fährt mein Kumpel auch einen VW Tiguan 239 PS, und der hielt schon einige Winter bei Schmuddelwetter durch. Letztens hatte er Turboschaden – ein echtes Arschlochproblem! Repariert hat er das selbst beim Freundlichen – ein Kumpel. Der Tiguan ist trotzdem geil, manchmal überdreht der wie bei fetten Gasstößen. Aber insgesamt läuft er rund, wenn du das richtige Öl fütterst. Chapeau für VW!
Hab seit einem Jahr den Tiguan in Köln, 239 PS sind echt knackig. Aber, ey, im dritten Gang zieht das Ding komisch nach stehendem Kolonnenverkehr nicht sofort scharf hoch, eher so ruckelig. Tun manche Leute auch so? Bin am überlegen, ob’s doch was am ZF-Getriebe ist. Hat jemand von Euch das schonmal aufm Schlepplift? Würde mich echt interessieren. Ein Rivale sagt, er ist super zuverlässig… naja, hoffe die Reparatur ist nicht teuer. Hoffe, jemand weiß Rat, bevor ich zum Freundlichen musste.
In Klagenfurt hab ich meinen VW Tiguan 239 PS und muss sagen, bei den Problemen bleibt man echt auf der Strecke. Gasfuß mag ich schon, aber diese Zickigkeit beim Motor ist echt nervenraubend. Hat jemand nen Tipp, wie man das knackt? Will nicht ständig in der Werkstatt hängen bleiben, das nervt nur.
In Graz läuft mein Tiguan 239 PS seit einem Jahr ohne Probleme. Hatte vorher einen BMW, aber der Tiguan hat bis jetzt echt überzeugt. Ab und zu mal ein unruhiger Leerlauf, aber das Öl zieht das Ruder wieder. Hoffe, dass alle anderen so Glück haben.
Hab in Salzburg auch so nen Tiguan mit 239 PS und die ersten paar Kilometer war alles top. Seit ein paar Wochen aber hängt er sich beim Beschleunigen ab und manchmal kommt da auch so ein komisches Geräusch aus dem Motorraum. Hab schon im Netz rumgesucht und liest, dass das bei einigen vorkommt. Hat das schon mal jemand gelöst? Vielleicht kennt ja einer ne gute Werkstatt, die da Ahnung hat.
Hab den Tiguan in Bielefeld und die 239 PS sind echt krass, aber manchmal hängt er sich schon auf hoher Geschwindigkeit. Gibt’s hier mehr Leute mit den gleichen Problemen, oder meint ihr, es ist nur mein Wagen? Hab gehört, dass Inspektionen helfen könnten. Was haltet ihr davon?
Hab in Münster selbst einen VW Tiguan 239 PS. Anfangs super, aber seit einiger Zeit gab es Motorprobleme und Warnleuchten. Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder Tipps? Vielleicht hilft es ja, die Erfahrungen auszutauschen oder einen Werkstatttrip tut gut. Echt nervig das Ganze.
Ich fahre neulich durch Klagenfurt mit meinem Tiguan 239 PS und plötzlich Dreher! Hab versucht, die Diagnose selbst zu knacken, aber irgendwas stimmt da Brüderlich. Hat einer ne Ahnung, woran’s liegen könnte? Wäre klasse für ein paar Insider-Tipps.