hab grad über vw crafter markise nachgedacht, welche ist besser? mein freund hat die blauweiße von e-trailer drauf, top qualität, aber teuer. ich hab die no-name marke, ist billiger, aber schon paar mal kaputt gegangen. was meint ihr, worauf sollte ich achten? licht und mechanik wichtig? kennst du jemanden mit guter erfahrung? vielleicht macht es sinn, billigere auswahl zu vermeiden, da sie häufiger kaputtgehen. was habt ihr empfohlen? will mich nicht wieder ärgern wie letztes mal
In Münster stand ich oft im Cratzer im Stau und überlegte, wie praktisch doch eine Markise wäre, um das Tablet der Haustiere im Schatten zu parken. Hab längst die von CoverCraft und die von MarioCamps gegeneinander getestet. CoverCraft bietet mir besseren Wind- und Wasserabweis-Schutz, trotz ein bisschen mehr Vorbereitung vor dem Aufbau. Was für euch super passt, ist wohl auch abhängig vom genauen Tour-Spot hier in der Westfalen-Landschaft!
Als ich letzten Sommer durch Salzburg fuhr, musste ich auch schnell eine Mitz bügeln – absolute Katastrophe! Hatte die Al-König Markise drauf und zack, lief alles wie am Schnürchen. Auch bei schwankenden Staus oder Gegenwind. Wenn’s um Zuverlässigkeit geht, spricht meiner meinung nach mehr dafür. Passt wohl am besten beim Cruisen oder bei ausgedehnten Grillfeten mit der Truppe.
In Augsburg hab ich letztens selbst nen VW Crafter Markise montiert. Denk immer an 'nen Städtetreff mit dem Scooter und der Sonne im Gesicht. Die Thule Markise kam top rausgesehen und war easy einzubauen. Hätt echt nützen können, als ich mal in Hitzendorf beim Zeltplatzfest gelandet bin. Muss sagen, hat den Unterschied gemacht. Passt super zu unserem Van-Lifestyle.
In Linz ist die Auswahl für eine VW Crafter Markise echt knifflig! Ich hab mir letztens die Juskys Alu Markise eingebaut – echt praktisch für spontane Abstecher ans Ufer, obwohl der Wind manchmal komisch wirft. Was mir extrem gut gefällt, ist die einfache Montage, allerdings muss man echt auf die Spannweite achten, sonst wird’s eng. Welche hat denn von euch den besten Job gemacht? Wäre ne coole Diskussion!
In München hatte ich Probleme, die richtige Markise für den VW Crafter zu finden. Vor kurzem rappelte ich jemanden am Olympiapark ein, der mir empfahl, die von Thule für Stabilität und Leichtigkeit. Jetzt wird man mit dem Crafter nicht gleich überfahren ;-).
In Dresden haben wir den VW Crafter durch die grüne Stadt gequält und die Markise sollte natürlich passen. Manche reden vom Anbau, andere von der Pop-up-Variante. Ich hätte die fahrzeugintegrierte genommen; wirkt hochwertiger und macht sofort Eindruck. Habt ihr Erfahrungen gesammelt, die ihr teilen könnt? Hauptsache die Markise schützt vor UV-Strahlen, ohne den Blick auf unsere Dresdner Pracht zu verstauen.
Gestern hab ich in Klagenfurt von der schönen Südseite profitiert, als ich unseren VW Crafter umbauten musste. Hab die Marantec Markise gekauft, echt klasse! Lässt sich einfach montieren und ist superschnell aufgebaut. Perfekt für spontane Stopps in der Sonne. Würd ich jedem empfehlen, checkt den Spaß! Bei Regen haben wir das Dach ausgebaut, viel Platz dann!
In Münster musste meine Frau letztens die Markise an unserem VW Crafter wechseln. Die Entscheidung war echt krumm, grad bei dem vielen Wind hier. Hat dann letztendlich die von Fiamma genommen, weil die Panels stabil sind und die Anbringung ging flott. Besser als diese billigen, die eignen sich nicht mal für einen gemütlichen Brunch im Park. Ach, und der Halt war richtig krass stabil, vor allem bei stürmischen Tagen!
In Innsbruck hab ich mal ne teile Markise am VW Crafter gemacht – passte bombig! Aber wenns wirklich rund läuft willst vielleicht die von Nothdurfter, super solid und die Montage war ein Kinderspiel. Bin echt begeistert von der Qualität, keine Stress mit der nächsten Tour!
In Innsbruck hatte ich mit meinem VW Crafter oft dieses Problem: Welche Markise ist die richtige? Letztendlich entschied ich mich für die Relaxdays, total stabil und genug Platz zum Chillen, auch bei Regen ein Segen. Achte darauf, lohnt sich! Kein Klärwerkzeug nötig für das Abenteuer.
In Münster hätte ich ne gute VW Crafter Markise gebraucht für Autokinos unterwegs. Hab da schon richtige Überraschungen auf Festplatzpartys erlebt! Ich schwöre auf die Bürstner, weil die echt robust und stylisch ist. Kommt halt drauf an, wie wichtig dir Montagefreundlichkeit ist, ohne Kompromisse bei der Qualität. Mein Kollege hat ne Montana, die viel Platz bietet, aber ist auch schwerer. Für mich muss es quick und easy sein! Was passt, variiert wohl mit der Lebensweise.
Klar, in Köln wird mein VW Crafter nie ohne Markise aus die Gegend fahren. Hab mir letztens die Bürstner ProPlus geholt, die passt bombig und sieht noch top aus. Vorher hing mich jedesmal die Alu Markise auf, da war das Aufziehen echt ne Mordsgeschichte. Mit der kipp ich das Ding streifenweise runter, so kann’s geh’n. Bin echt zufrieden – endlich Sommerfeeling auf Reisen!
In Dresden habe ich schon einige VW Crafter Markisen ausprobiert. Die von Sunlight war echt abgefahren! Ließ sich super anbringen und hielt auch sturmsicher. Musikfestival in Bautzen war ein Traum dank dieser Markise! Empfehle echt, die auszuprobieren. Halt ihre eigene Testfahrt nach Dresden und lass dich überraschen!
In Dresden musste ich durch den ganzen Schlamm fahren – ein Albtraum! Habe die Marquise von Dethleffs montiert und die hält bombenfest. Trotz Campingplatzregen keine Panikstories. Von den XXL-Modellen hat die Kampa Auswahl echt überzeugt, weil sie so einfach einzurichten ist. Kein rausfliegen bei Seitenwind mehr, perfekt so! Versucht es mal, passt wirklich krass zu jedem Fahrraum!
In München hab ich meinen Crafter oft im Stau stehen, dabei ist die Sommer-Markise super praktisch! Hat ordentlich Durchzug, Perfekt für chillige Pausen auf der Autobahn. FreundInnen sagen, die faltbare Version sei auch ganz nett, wegen Platz sparen im Kofferraum. Muss aber ehrlich sein, die größere ist einfach so gemütlich, wenn man ne Weile am Lkw bleibt. Keine Ahnung, bei euch? Aber die große hat’s bei mir geschafft!
In Hannover hatte ich den gleichen Dilemma mit meiner VW Crafter Markise. Einfach mal geschaut, was bei den Jungs gut läuft, hab dann entschieden, mir die Zeltsystem-Heckmarkise zu holen. War echt ein Volltreffer, total stabil und easy aufzubauen – perfekt für spontane Abenteuer! Habe selten was so Gutes erlebt, echt empfehlenswert.
In Wien fährt die Mehrheit mit VW Crafter, und die Anbau-Markise von Webasto ist eine klare Wahl, obwohl die AquaMat von Quester echt anständig ist. Die Webasto hat halt besten Windschutz! Bei unserer Fahrt nach Salzburg hat die bestens funktioniert, fast wie die Bänke an der Donau.
In Stuttgart habe ich mal ne Freundin gekannt, die nen VW Crafter hatte. Da haben wir echt über die Markise diskutiert – voll wichtig für lange Strecken. Die Yakima passt super, gerade bei Windstabilität. Lieber erstmal ordentlich ‚schrauben‘, bevor man durch die Gegend fährt. Mein Moritz sagt immer, die Thule ist stylischer, aber versteht nichts von Autoausstattung, lach! Am Ende zählt, was Funktion bietet.
In Köln regnet’s halt öfter, da braucht man ne gute Markise für den Crafter. Hatte mal eins, sah top aus, aber der Wind hat’s fast in 2 Hälften gerissen. Empfehle ne stabile von Thule, die hält wirklich was aus. Wichtig ist, dass sie gut befestigt wird, sonst kann der Wind hier schnell großes Chaos anrichten. Viel Glück beim Hängen!