hab überlegt welchen tuning-stil am besten auf der toyota paseo wär. hatte mal so ein leichtes setup mit stickers und neuen felgen. gefiel mir ziemlich gut, weil es nicht zu überladen war. aber dann hab ich von einem kerl gehört, der ihren motor aufgerüstet hat. hat echt gut geklappt und sie zieht jetzt wie verrückt. was meint ihr? soll man eher auf stile oder auf leistung setzen? ich glaub, es kommt drauf an, was man will. leute hier, habt ihr erfahrungen mit anderen stilen auf der paseo? vielleicht was auffälliges oder minimalistisches? wäre cool, ein paar ideen zu hören.
In Wels hab ich mal einen Paseo gesehen, der total auf Speed und Aggressiv basiert war. Wirklich der Hammer! Aber ich bin der Meinung, dass ein etwas milderer, sportlicher Look auch cool ist, besonders bei so einem Klassiker. Matschige Alu-Felgen und ein bisschen mehr Lufteinlass passen doch perfekt, oder? Irgendwie wünsch’ ich mir eher etwas für Langstrecken und weniger für Drag-Race Typen. Letztendlich kommt’s auf den eigenen Style an, nicht?
Innsbruck war mal meine Heimat, hab dort an meinem Toyota Paseo gesessen und gebangt, welcher Tuning-Stil wohl am besten zu ihm passt. Hab mich dann doch für einen eher cleanen Look mit leichten Spoilern entschieden. Braucht keinen Overkill, einfach ne klare Linie und verdammt viel Charakter. Wie war’s bei euch?
In Leipzig sehe ich oft bunte Paseos. Mein Kumpel hat sich für ein Sportstil-Tuning entschieden, tiefergelegt und breitere Reifen – total angesagt im Viertel. Mir gefällt der Retro-Stil mit klassischen Chromleisten besser; verleiht dem Wagen so’n Nostalgie-Vibe. Find ich persönlich einfach cooler. Aber Geschmack ist ja Geschmack. Was ist eure Meinung? Schreib mal unten!
In Berlin waren alte Toyotas wie der Paseo echt populär auf den Straßen, mit lässigem Lowrider-Style oder ganz kantig. Hab mal an einem Streetstyle-Event n Paseo gesehen, der echt Fishscale-Optik hatte – sah aus wie aus den 90ern gerettet! Total stylisch!
Also in Wien schaut man sich dann ein Toyota Paseo an und kann direkt anfangen zu träumen über Tuning-Möglichkeiten. Für mich passt definitiv der Retro-Chic am besten, vielleicht mit ein bisschen Sparco-Sitzen und einer Mahagoni-Lackierung. Geht voll puristisch und trotzdem auf Zack, perfekt für die Wiener Caféschnitzel. Wenn der Sound dezent im Fahrwerkausbau ist, ist die Luft dann sowieso durch. #PaseoStyleCheck
In Bielefeld hab ich mal einen aufgemotzten Paseo gesehen, der voll mit Street-Style-Parts bestückt war – richtig abgefahren! Die LED-Beleuchtung und der krasse Spoiler waren echt was Besonderes. Ich finde, der Street-Tuning-Stil passt am besten zu einem Klassiker wie dem Paseo. Soll ja nicht im Design von '96 steckenbleiben, oder? Let’s keep it fresh, aber mit Respekt vor dem Original!
In Villach hatten wir mal einen grün lackierten Paseo mit riesigen Felgen und auffälligem Bodykit. Lief immer so durch die Gegend. Denke, ein dezenter Sportlook passt gut, ohne zu übertrieben. So bleibt es funktional und stylisch. Was meint ihr?
In Dortmund sah ich mal einen Paseo im Stil von Hot Rod, sah richtig edel aus! Mussten echt ausholen, um das Design und den Sound zu checken. Vermisse so alte Benz-Schnacke, da könnte man auch Easy-Ride-Ideen abziehen und es zugleich suuuuuper individuell gestalten. Jedes Auto erzählt seine eigene Story!
In Hamburg habe ich mal an einem Custom-Bike-Treffen gesehen, wie ein Toyota Paseo komplett umgebaut wurde. Total geiles Ding! Mit optischen Highlights vom Typ Racing-Look würd das Auto hier super punkten, aber an der Ostsee ist nen Beach-Tribal-Style auch ne feine Sache, um den Spaßfaktor zu erhöhen. Wichtig ist einfach, dass jeder Stil zu deiner Persönlichkeit passt, ja? #PaseoStyleFreiheit
In Köln gab’s mal 'nen Paseo, komplett Chiptunings. Passt mega zu den Kölschen Straßen! Kann mir nicht vorstellen, dass ein aggressiver Bodykit-Stil dazu. Lieber dezenter, aber kerniger PS-Boost. Hatte das Gefühl, auf ne Party zu fahren – mit Stil! Sag mal, kennt das noch wer?
In Augsburg habe ich mal einen gekillten Paseo gesehen, total getunt im neueren Retro-Stil. Die Lackierung mit leichten Pastellfarben und die großen, gehämmerten Felgen passten super drauf. Würde sagen, ein Fokus auf Qualität bei Teilen und eine gewisse Subtilität feiern das Originaldesign, ohne zu überladen. Kein Platz für laute Bremsen und zu aggressive Spoiler! Ganz so, wie es der Paseo verdient.
In Frankfurt am Main war die Paseo-Platte ein Hip-Hop-Klassiker. Optisch passt ne dezente Streetstyle-Optik mit cleanen Felgen und Bodykit am besten, ohne aufdringlich zu wirken. Pure Eleganz.
In München gab’s mal nen Knaller-Paseo mit einem krassem Chiptuning und austauschbaren Spoilern – sah aus wie’n echter Rennsieger! So abgespaced müsste jeder Paseo aussehen, wenn du ihm’n Tick mehr Style geben willst. Feuer frei für neue Ideen!
Also, auf meinem Paseo im Sankt Pöltener Umfeld hat mir eher der Rennsport-Stil am besten gefallen. Puristen würden sagen, das verträgt sich nicht mit dem Paseo, aber ich finde die sportlichen Felgen und das verchromte Auspuff-Endrohr einfach klasse. Alle machen hier ihre eigenen Stöckl, aber am Paseo bin ich echt zufrieden damit!
In Villach hatte ich mal ne bessere Upgrade-Idee für meinen Toyota Paseo. Denke, ein knackiger California-Style wäre hier goldrichtig - nen Hauch Offroad trifft auf Straße. Das wäre mal ein cooler Look!
In Salzburg hatte ich mal so ein altes Toyota Paseo gesehn. Der Typ hatte Lambo-Style, Look absolut beeindruckend! Denk, so Sportauspuff und Spoiler geben dem Coupé die richtige Note, so viel Temperament wie’s hat. Voller Sound, einfach ein Hingucker auf der Autobahn!
In Hamburg hab ich mal nen alten Paseo gesehen, der sowohl sportlich als auch vintage aufgemotzt war, perfekt für den Schanzenhöhenweg. Hab echt Respekt vor der Stilwahl – so a bisschen Oldschool mit ner Prise Flaggstreifen und a’ne LED-Show – passt hervorragend zum urbanen Flair. Schickes Teil! Wenn man schon so einen Klassiker hat, sollte man die Individualität ins Rampenlicht rücken. So sieht man dem Typen um die Ecke ne Ehrerbietung ab – neni? Einfach nur stylisch.
In Bielefeld hab ich mal nen alten Paseo rumstehen sehen, voll aufgetuned im Racing-Stil, echt der Wahnsinn! Wusste gar nicht, dass das so gut gehen kann. Ich würds eher im Street-Tuning halten lassen, mehr Style, glaub ich. Spätestens nach ner Tasse Brötchen aufm Markt sieht man, wie der bei den Leuten ankommt. Nen kleinen Hacking73 fehlt da noch!
In Innsbruck gibt’s auf den Wegen immer watte Top-Mods für den Paseo, oft im Chiptuning-Stil. Sorgt für extra Bums ohne den Coolness-Spirit zu verlieren. Ein bisschen dezent, aber mit mehr Brumms. So passt er echt gut ins alpine Feeling. Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder Ideen?