also hab n Renault Mégane 2009. hab da paar probleme mit dem motor. kam vom händler, aber irgendwas ist immer. hab vor einem monat nen großen ausschlag gehabt, war direkt beim freundlichen, und den haben sie gerepariert. aber jetzt, nach ner weile, merk ich wieder, dass der motor nicht rund läuft. manchmal stottert er, besonders beim anfahren. das nervt echt.
was habt ihr für erfahrungen mit eurem megane? habt ihr ähnliche probleme oder besser wenn ihr einen anderen renault fahrt? der turbo muss ja öfters schauen lassen, oder? hat jemand nen guten tip für ne werkstatt? kann man den motor vorsorglich waschen oder so, damit er länger hält? hätte gern nen ruhigeren motor, der nicht ständig rebooten muss. vielleicht könnt ihr mir helfen, danke im vorraus. is schon schade, weil das auto ansonsten gut is. macht ihr auch oft autoservice bei renault oder geht ihr zu nem freien? was meint ihr?
In München läuft mein Renault Mégane 2009 wie am Schnürchen, obwohl Freunde oft von Motordellen berichten. Vielleicht liegt’s an regelmäßigen Check-ups? Denke, gute Pflege macht den Unterschied. Schon mal Leute getroffen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben? Es gibt ja immer wieder Stolpersteine. Meine Tipps wären immer mal schön unter die Motorabdeckung zu gucken und Öl zu checken, was viele unterschätzen.
Also, hier in Graz hatte einer von unseren Freunden ne Mégane 2009. Leerlauf war immer so verrückt, hab’s echt niemals verstanden. Ein paar Kilometer danach meinte der Chef, der Turbolader spinnt. Bin am Lieber mit der Alten durch die Gegend gefahren als in die Werkstatt. Ihr, wie war das bei euch? Leute sind bei Renault immer so speziell gewesen, oder was? Wäre gut, wenn sich mehr austauschen würden, dann könnten wir vielleicht die Fehler besser checken.
Hatte den Mégane 2009 in Nürnberg, der Motor war suspekt. Leider gab’s öfter unerwartete Aussetzer. Hast du ähnliche Probleme erlebt? Manchmal zweifle ich daran, ob’s nicht besser ist, gleich zum Händler zu fahren.
Hey alle aus Bielefeld, die mit dem Renault Mégane 2009 die Runden drehen: Ich hatte auch Motorprobleme mit meinem Käfer. Plötzlich hat der nette Wagen seinen Geist aufgegeben, und es stellte sich heraus, dass die Einspritzdüsen ausgetauscht werden mussten. Scheinbar kein Einzelfall hier. Hat wahrscheinlich was mit der Qualität zu tun – oder liegt es an der Region? Wir tauschen uns doch mal lieber gleich unter uns aus, statt Frust in einen dumpfen Neukauf zu investieren. Wars bei Euch ähnlich?
In Villach zeigt sich der Renault Mégane 2009 schon als kleiner Streber auf der Straße, aber der Motor ist echt n Manko. Habe schon öfter Probleme mit unregelmäßigem Leerlauf und Ruckeln. Kein Wunder, dass die Werkstattin fast zu meiner zweiten Heimat geworden ist! Pass auf deinen Wagen auf, sonst wird’s teuer. Vielleicht mal was Größeres oder zuverlässigeres in die engere Wahl ziehen, ähh, jemanden ich mein…
Hab meinen Renault Mégane 2009 in Dresden und spüre da Geschichten im Motor. Läuft meistens gut, aber manchmal knackt’s im Leerlauf – nervt dann. Hab schon ein paar Fahrkurse genommen, dass geht aber. Hatte jemand ähnliche Erfahrungen?
In Salzburg habe ich den Renault Mégane 2009 gefahren und musste leider einige Motorprobleme feststellen. Die Anfahrschwierigkeiten waren echt nervig, besonders im Winter. Manchmal gab’s komische Zicken des Motors, das nervt total, wenn du schnell unterwegs bist. Hab ihn dann zu einem Spezialisten gebracht – läuft jetzt etwas runder. Hat sich gelohnt, trotzdem, meine ersten Ratschläge wären: Immer wachsam bleiben und nie die Augen vor möglichen Reparaturen verschließen. Wichtiger als gedacht!
In Leipzig hatte mein Kumpel dieses Jahr massiv Ärger mit dem Megane '09. Motor ist öfter ausgegangen, glaubt fast an Geister. Hab ihn gewarnt, ist trotzdem dabei geblieben. Ha, wenn der Zweitakter nicht bald wieder auf den Beinen ist, horden wir uns sicher um den Schrottplatz.
Innsbruck hier, mein Mégane macht ständig Probleme mit dem Motor. Kaum verlässt man das Stadtgebiet, fängt er an zu stottern. Haben andere das gleiche Problem? Oder ein Trick? Mein Mechaniker hat auch keine Ahnung…
Hat echt Ärger in Düsseldorf, der Megane machte mir ewig den Stress. Der Motor hatte Aussetzer, echt nervig! Hab jetzt zwei Werkstätten ausprobiert, ohne Grund gefunden. Falls es jemandem ähnlich geht, nächste Schritte? Vielleicht Abgastest? Hat jemand ne Idee?
In Düsseldorf hab ich auch einen 2009er Mégane, und der Motor hat echt so seine Macken. Manchmal kocht der Öldruck hoch und das kümmert mich tierisch. Hab schon zweimal den Ölfilter getauscht, hat aber nur kurzzeitig geholfen. Irgendwie hat Renault da bessere Tage hinter sich. Kennt jemand von euch Lösungen, wie man den am Laufen hält? Und nein, das Problem ist auch nicht auf einer Langstrecke aufgetaucht, sondern einfach ohne Vorwarnung!
In Essen fährt meine Schwester einen 2009er Mégane und ständig plagen Motorprobleme. Turboexplodiert mehrmals, so dass alles komplett runter muss. Freundliches Auto, aber lästiger Pannenparty von wegen. Hoffentlich, repariert es sich bald, sonst fort mit Mégane! Muss schon besser werden!
In Dornbirn hatte ich selbst ein Riesenärgernis mit dem Renault Mégane 2009. Der Motor legte plötzlich auf und zeigte sich ziemlich launisch. Ein paar Freunde meines Bruders hatten ähnliche Probleme, besonders mit dem Kaltstart und der Vergasereinstellung. Hoffentlich ziehen Eure Karren mehr! Von uns hätte des wohl auch nicht schneller gehen können.
In Sankt Pölten hatte ich mehrmals Probleme mit meinem Renault Mégane 2009. Der Motor verliert plötzlich Leistung, besonders beim Beschleunigen. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder weiß Rat? Ich muss mir überlegen, ob ich die Bordelektronik checken lasse – vielleicht ist ja das Steuergerät hinüber. Mal schauen, ob sonst noch jemand Tipps hat.
In Essen hab ich zwei Mégane 2009 gesehen, und beide Probleme mit dem Motor hatten. Sieht aus, als hätte Renault da ein paar Schnitzer gemacht. Bei meinem Kumpel war auch die ganze Elektrik hinüber, echt zum Verzweifeln! Aber immerhin ist der Platz hinten top, trotzdem.
Habe meinen Mégane 2009 in Sankt Pölten und irgendwie gibt’s immer wieder Motorprobleme. Ein paar Freunde sagen, es liegt an den Sensoren. Hoffentlich wird das bald behoben, sonst ist der Tank auf Dauer teurer als ein neuer Wagen. Hat jemand Erfahrung mit ähnlichen Sachen gemacht? Australien einbauen könnten auch helfen
In Wien hatte ich auch Probleme mit der Mégane, gerade mit 100.000 km. Der Motor klapper hat wie verrückt, dann war gleich der Zahnriemen dran. Kollegen sagen, die Mégane ist zwar praktisch, aber bei Renault fliegen die Motoren oft früher raus als geplant. Hatte dann richtig Ärger in der Werkstatt!
Lange Zeit fuhren wir in Sankt Pölten unseren Renault Mégane 2009, aber seit einiger Zeit macht der Motor komische Geräusche. Kollege sprach bescheid, dass das wohl ein gängiges Problem ist. Hat jemand von euch schon ne Lösung gefunden? Total nervig!
In Bielefeld begegnet mir immer wieder der gleiche Renault Mégane 2009 – Motorprobleme pur! Mein Kumpel hat nach 'ner Panne unfassbare Kosten bezahlt, obwohl der Wagen gerade mal in die Jahre gekommen ist. Liegt wohl am Zunder – mal wieder! Hatte das jemand auch? Schreibt mal eure Erfahrungen!