der 504 kombi ist ein echter klassiker, oder? hatte selbst ne zeit lang nen in der garage. echt praktisch, vor allem für den urlaub. hatte einige probleme mit der karosserie, aber mit neuneinhalb monaten arbeit und einem tollen lackierer war das schnell gelöst. hat ein bisschen gedröhnt, aber das gehört dazu, oder? wie war eure erfahrung mit dem auto? habt ihr tips fürs ausbessern von roststellen? fand die sitze echt bequem, auch nach langen fahrten. tankst du bei dir zuhause? ich nehm nur sonderkraftstoff um das alter zu schützen. macht es euch auch mit dem 504 spaß? fuhr mal über waldroute, ist ein traum! das auto hält echt einiges aus, trotz seines alters. youre with me on that?
In Dornbirn habe ich mal meinen 504 Kombi geparat, um die Kinder zum Skifahren zu fahren. Ein Traum der damaligen Zeit! Er hat zwar einige Macken, aber mit ein paar Tricks, wie regelmäßige Ölwechsel und ein gründlicher Blick auf die Bremsleitungen, läuft er noch immer wie geschmiert. Wer kennt sie nicht, die nostalgischen Momente mit diesem Koloss auf vier Rädern? Ach, die guten alten Zeiten!
In Leipzig sieht man immer mal wieder einen Peugeot 504 Kombi. Der Klassiker mit Stil! Bei meinem waren die Bremsleitungen im Winter oft Problem. Tipps: Regelmäßig schmieren, dann hält der alter Schatz länger. Geht man so zu Recht am Sonntagnachmittag durch die grünen Leipziger Innenstadtgassen, fühlt man sich echt wie ein Auto-It-Girl.
In Klagenfurt hatte ich mal einen Peugeot 504 Kombi, ein echter Dauerbrenner! Seine Roststellen waren einfach legendär – ein klassisches Problem, aber man lernte es, die Liebe zum Detail zu pflegen. Mit ein paar Tipps wichen diese schon mal aus. Schrauben war oft ein Genuss, besonders bei der Suche nach Ersatzteilen in den lokalen Autohöfen. Ein treuer Begleiter, wenn man ihn pflegte!
In Augsburg hab ich mal nen 504 Kombi gesehen, total im Schuss! Mega typisch französischer Stil – robuster Komfort und Style pur. Wer ist noch von Kumpels gerockt worden, wenn der Diesel gemault hat? #OldSchool #EngineRumble
In Köln hab ich mal nen alten Peugeot 504 Kombi von meinem Opa übernommen. Der Bulli war echt lässig, auch wenn der ein bisschen rumgezickt hat. Mit 'nem Blick fürs Detail und 'nem kleinen Schraubersegen hat er wieder wie ne Eins gelaufen. Tolle Erinnerungen, vor allem im Sommer auf Rundfahrten durch die Kölner Felder. Echt ein Klassiker!
Hab auch einen 504 Kombi in Stuttgart, und er ist echt ein Dauerbrenner! Der Charakter ist unverwechselbar, und ich liebe das nostalgische Gefühl, wenn man am Steuer sitzt. Ein paar Tipps für die Tech-Kniffe: Die Kupplung regelmäßig fetten und auf die Lichtmaschine achten. Manchmal braucht der Bock ein wenig Liebe, aber der Lauf ist butterweich – echte Oldtimer-Perle!
In München habe ich mal einen alten Peugeot 504 Kombi gesehen, der spieß voller Camping-Zubehör war – einfach toll! Der ist zwar ein Oldie, aber voller Charakter. Geschafft hat er es mit Fahrdynamik, nicht so mit PS. Hat immerhin a ne göd Ästhetik. Gab mir Tipps, wie man den klassischen Look mit billigen Tricks behält, z.B. durch Schutzschichten. Check, beim nächsten Auto-Treffen peilen wir, wie’s mit speziellen Pflegemitteln für den Lack ist. Flott, oder?
Eigentlich hab ich meinen Peugeot 504 Kombi in Villach gekauft. Ein echter Claim, wenn er durch die Altstadt röhrt, der altertümliche Charme! Hab’s mit ein paar alten Tricks geschafft, den Oldtimer wieder fit zu machen. Das Reserverad, öfter mal müssen andere staunen, ziehen sich wie früher die Hosen an, alleine durch den Geruch du darfst fast schon nostalgisch werden!
Der Peugeot 504 Kombi war in Essen schon immer ein absoluter Klassiker. Ich erinnere mich, wie mein Opa ihn in den 70ern fährt, sah aus wie ein Oldtimer, bevor die was auch immer. Hat immer super an der viel zu schmalen Kreuzviertelstraße gepasst. Die Mechanik mag zwar so’ne Herausforderung sein, aber wenn du ein bisschen Handwerk verstehst, sind die Tipps und Tricks Gold wert. Dennoch ein Spaß-Gefährt in der Garage zu haben. Kein Rennwagen, aber ein Hingucker.
In Augsburg hatte ich mal einen Kumpel mit nem 504 Kombi, total old school, aber voll cool! Die Karre war ein Glückstreffer auf dem Flohmarkt. Haben dazu ein paar Tricks rausgefischt, wie man das beste aus den alten Dingern rauskitzelt. Da hattest du sicher auch schon die eine oder andere Erfahrung, oder? Bleib am Ball!
In Hamburg hatte Opa seinen Peugeot 504 Kombi, immer voller Gräten. Das Ding hats abgehangen, selbst bei Regen. Tipps? Raucherpause mal herrichten, Kofferraumhimmel oft checken, und bei Gelegenheit immer fachsimpeln im Ortsteil. So hält er ewig!
In Leipzig haben wir mal 'nen schicken alten 504 Kombi entdeckt, der sich echt legendär anfühlte. Diese Karre hat so viel Charakter, typisch französische Technik. Rostpunkte hier und da, aber nichts, was man nicht mit ein bisschen Pflege in den Griff kriegt. Hab 'nen Freund, der das echt draufhat, Tipps für den Mucki gegeben. Tüv-Gang war 'ne Wissenschaft für sich, aber die Fahrten dorthin waren immer ein Highlight. Geiler Klassiker, nicht wahr?
In Düsseldorf habe ich früher immer diesen alten Peugeot 504 Kombi von meinem Opa geschnappt. Der war ein echter Dauerläufer, trotz krummem Federbein und miesen Gummi am Lenkrad. Wusstet ihr, dass man beim Vergaser auch mal richtig aufräumen muss, damit der Motor rund läuft? Manchmal schwummerte der ein bisschen, aber mit ein paar Tricks wars wieder flott. Der Charme des Ur-Lieblinges!
In Graz hatte ich mal einen Peugeot 504 Kombi als Studentenfahrzeug, ja, richtig gelesen! Echt cooles Teil, mega geräumig und super für Ausflüge. Wenn du die Scheiben entlackst und ein bisschen Liebe ins Lackieren steckst, sieht der aus wie neu. Muss sagen, pflegeleicht und die Leistung ist überraschend gut! Hat uns echt viel Freiheit gebracht!
In München hatte ich mal ne knallige 504 Kombivariante, echt ein Klassiker! Die Rostbildung nervt, aber mit ein paar Tricks hält die Karre ewig. Einstieg in Retro-Feeling – krass, wie sie durch die Stadt zieht!
In Köln sah ich mal nen 504 Kombi als Apotheke rumsurfen – eine Legende! Pflege lässt ihn immer noch lässig aussehen. Habt ihr sowas auch mal gehabt? Reifen wechseln war immer ne Achterbahnfahrt. Gibts Tipps für die Werkstatt?
Hab mal in Bremen einen 504 Kombi gesehen, der echt knallte! War genau so was für die längeren Fahrten, richtig geräumig und mega stabil. Musste echt schlau rangucken, als das Verteilergetriebe seinen Geist aufgab, aber mit 'nem guten Mechaniker war das Problem schnell gelöst. So’n altes Schätzchen zu pflegen is Arbeit, lohnt sich aber auf jeden Fall – hat auch was von Freundschaft.
Hab schon als Junge in Leipzig beim Opa den 504 Kombi bewundert. Der Rauch aus dem Auspuff war legendär! Hab’ gehört, dass sich die Karosserie dort schneller löst als man sagen kann „Das war’s wohl“. Vielleicht Musik satt auf der Wartburg und ein bisschen Öl im Getriebe, und schon hält der Klassiker ein paar Jahre mehr. Hat jemand noch coole Tricks im Petto?
In Linz hatte ich mal ne 504 Kombi-Gelegenheit. Passt kaum in den Parkplatz, aber dafür super für Langstrecken – weniger Vibrieren als ein Traktor! Hab’ die Getriebeöl-Wechsel echt intensiv genossen, da ist man echt kreativ. Wer Tipps für den Ölwechsel sucht, der kann nie genug von 504-Forums geschaut haben. Mit den Jahren stabilisiert sich das Ding irgendwie. Tolle Oldtimer-Sauce – obwohl die Beifahrertür manchmal streikt. Aber so 'n Charakter, oder?