Ein echter Klassiker! In Stuttgart habe ich mal einen 504 Kombi gesehen, komplett im Surfer-Look – Karomuster und bunte Felgen. Der hat sich richtig gut gemacht! Toller Kombi, sowohl praktisch als auch stylisch. Manche Kunststoffteile verschleißen zwar schnell, aber mit ein bisschen Pflege und Kleben hält’s noch lange. Besonders die Dichtigkeit hängt von ordentlichem Lackieren ab. Denkt dran, regelmäßig Ölwechsel sind Pflicht!
Ich erinnere mich noch gut, als ich in Graz meinen 504 Kombi vom Flohmarkt abgeholt habe. Ein echter Zwei-Blech-Klassiker! War in der Pannenhilfe öfters wegen der Kupplung, aber mit den richtigen Tipps ist er super zu halten. Extra Respekt für die robuste Bauweise – ein wahrer Krieger im Straßenverkehr!
In Augsburg kaufte mein Opa vor Jahrzehnten seinen Peugeot 504 Kombi, und er war der Held unserer Familie! Krasse Karre, echt! Manche Roststellen haben wir in die Jahre nie herausbekommen, aber im Herbst, wenn alle mit dem Rostschutz anfangen, denke ich immer an den Bulli. Manchmal muss man die Schrauben mit Arbeitserlebnissen ölen und dann geht’s wieder. Ein echter Allrounder, find ich! Da stimmt der Spruch: Gut Ding will Weile haben.
Hab meinen alten 504 Kombi in Bielefeld zufällig auf einem Trödelmarkt entdeckt. War ein Glücksgriff, der macht sowas von lockeren Country-Look! Bei den Roststellen hab ich mit einer älteren Methode, Speiseöl, ein paar Tricks drauf. Die Frage ist nur, ob der Fahrtwind den Knarzgeräuschen einen Takt schafft. Fand’s cool, religiös im Inneren sitzen zu können und jetzt zum „Autofut mich nicht an“-Symbol in der Szene zu werden.
Hab’ in Düsseldorf meinen ‚alten‘ 504 Kombi entdeckt. Ein Traum aus meiner Jugend! Rostlöcher und olle Birne, aber das Chichi ist irre! Tipps für’n Service, Leute? Da freut sich mein Retro-Herz!