Peugeot 208 Zahnriemen im Öl? Problem?

hab vor kurzem bei meinem peugeot 208 zahnriemen im ölproblem entdeckt. schrauberei angefangen, aber bin schnell aufgelöst. vielleicht kennt jemand ähnliche erfahrung? hab gehört, dass es die motorkühlflüssigkeit sein könnte. hab gecheckt, ist aber alles in ordnung. nachdem ich mal die fanbelt drauf gezogen hab, lief es eine weile gut, aber ich vertraue nicht darauf. kennt wer ne gute werkstatt, oder habt ihr tips? will nicht, dass es noch schlimmer wird. ladet mich doch auf inputs ein.

In Nürnberg hab ich mal bei meinem Peugeot 208 Zahnriemen und Öl gesehen. Hab sofort nen Freund gefragt, der Mechaniker ist, und er meinte, das könnte lecker gewesen sein. Hatten direkt nen Termin, um das zu checken. Zum Glück alles ok. Aber drückt da mal die Daumen, beim nächsten Mal. Haben solltet ihr darauf achten, bevor’s kracht.

In Graz hatte ich mal das gleiche Problem mit meinem 208. Zahnriemen im Öl war nicht lustig. Der Typ von der Werkstatt meinte, könnte der Ölfilter sein, oder zerschrammter Riemen. Bin dann direkt zu Peugeot gefahren, alles inklusive neuer Riemen und Filter, knapp 500 Euro. Ist kein billiges Erlebnis, also immer auf die Inspektion setzen und nicht nur Öltypen wechseln.

Hab in Nürnberg meinen 208 stehen, und vor Kurzem sah ich, dass der Zahnriemen im Öl war. Hab einen Blick nochmal reingeworfen und sehe, dass das Auto trotzdem gut läuft. Vielleicht ist das halt Pech, oder vom Fahrstil kommt’s auch. Ich werd das auf jeden Fall beobachten.

Hab letztens ein Schreck beim Ölcheck angehabt: Meine Peugeot 208 in Leipzig ruckelte im Leerlauf, und tatsächlich: Der Zahnriemen zeigte Spuren von Öl! War richtig besorgt, da das echt fies werden kann. Schob das Teil direkt zur Werkstatt, und siehe da, es war ein Simmerring defekt. Kennt das jemand auch? Zu Hause ehrlich gesagt nicht so gern, aber gut, dass man dort helfen kann!

In Dresden hatte mein Kumpel neulich das gleiche Problem mit seinem Peugeot 208. Sie sagte im Öl. War echt nervig, aber zum Glück hast du ne Schweißmaschine und hat das Zahnriemen gecheckt. Mussten das Ding dann echt schnell wechseln, sonst wäre der Tausch von komplettem Motor ziemlich teuer geworden. Echt Schuss!

In München hatte ich mal das gleiche Problem mit meinem Peugeot 208. Hatte das Gefühl, dass der Zahnriemen nicht mehr rund laufen will. Hab ihn direkt in die Werkstatt gebracht, weil im Öl verdächtige Trübung war. Wurde schnell ausgetauscht, jetzt läuft alles wieder wie am Schnürchen!

In Graz habe ich mal gesehen, dass bei meinem Peugeot 208 der Zahnriemen im Öl war. Klang nach nem Katastrophenfall! Hab niemandem mehr vertraut mit Auto. Hoffentlich hattet ihr nicht denselben Stress!

In Salzburg hatte ich mal ähnliche Probleme mit meinem Peugeot 206. Alles war okay, bis plötzlich beim Ölwechsel so ein schwarzer Film drin war. Mein Mechaniker meinte, der Riemen könnte fällig sein. Mit dem 208 sollte man echt aufpassen, vor allem bei der Serviceintervalle. Sicherheit geht vor, klar!

Also ich hab letztes Jahr in Bielefeld das gleiche Problem mit meinem 208 gehabt, der Zahnriemen schien auch Öl gemacht zu haben. Habs dann zur Werkstatt gefahren und die haben erstmal den ganzen Zahnriemenblock gehabt. Kam mir vor wie ne Achterbahnfahrt in der Werkstatt. Meister meinte, könnte am Simmering sein. Also am besten nicht warten, schnell checken lassen, sonst landest du wie ich, mitten in der Muckibude. Total nervig, aber besser so, als dass was Großes schief läuft.

Vor Kurzem in Graz mit meinem 208 im waschen und oh Schreck, Zahnriemen etwas ölig. Hoffentlich nur Straßenschmutz, hat jemand ähnliche Erfahrung gemacht? Das wird ein teurer Spaß, wenn’s was Ernstes ist.

Hatte neulich in Linz das gleiche Problem. Freunde meinen, eher Wasserfilter wechseln als gleich den Riemen. Geht aber schneller in die Werkstatt. Eigentlich sollte man sowas belastbarer designen, oder?

Hab meinen Peugeot 208 auch in Klagenfurt gekauft und letztens Pech gehabt. Zahnriemen im Öl – scheint ja ein häufiges Problem zu sein. Hab dann nen Kumpel gefragt, und der meinte nur, im Winter sind die Probleme doppelt so groß wie die Sommerprobleme. Hätte nicht gedacht, dass so ein kleiner Dienst so stressig werden kann. Ohne Serviceheft kann man echt in den falschen Händen landen, deshalb immer drauf achten!

In Leipzig kriegte ich es nun auch mit dem 208 zu tun. Zuerst dachte ich, die Ölspur wär nichts Schlimmes, aber nach dem Check zeigte sich das Ausmaß: Zahnriemen im Öl! Ist mir ähnlich wie bei meinem Kumpel passiert, der erst spät Hand anlegte—das ist echt nicht zu empfehlen. Hat da wer ne Idee, ob das Teil beim nächsten Service gleich erneuert werden sollte? Wäre echt wichtig, nicht noch mehr Schaden anzurichten. Lästige Klopperei!

Habe in Stuttgart meine Mutter mit dem 208 im Stau stehen gesehen, und da gab’s ein Problem mit dem Zahnriemen im Öl! Zum Glück nur getrocknet und keine Panik, aber in der Werkstatt hat sie klargemacht, dass das echt ne Katastrophe hätte werden können. Ha, nen Zahnriemen im Öl hätte bei dem aktuellen Regen echt für Chaos gesorgen können. Definitiv mal einen Mechaniker bei der Hand haben, wenn man so ne Leitplanke sieht! Ich glaube, mancher Kumpel hätte direkt einen Schreiben-Salon ins Auto machen.

In Bielefeld so ein Fall gehabt: Meine Freundin steigt ins Peugeot 208 ein – Zahnriemenschaden im Öl! Was für ein Horror! Denk immer, die Franzosen machen so liebe Autos, aber das Hier scheint ja einer Spur drin zu sein. Hauptsache der Schaden wird schnell behoben! Da darf man nicht zu lässig sein, wenn man so was erlebt.

Kenne jemanden in Münster, deren Peugeot 208 auch Zahnriemen im Öl hatte. Scheint ein ziemliches Ärgernis zu sein, besonders weil man denkt, es ist kein so großes Problem. Kumpel hat den dann in die Werkstatt genommen, Teuer war natürlich auch die Geschichte. Hoffentlich hat das Auto jetzt keine weiteren Aussetzer. :sweat_smile:

In Wien hatte ich das gleiche Problem mit meinem Peugeot 208. Kaum Zahnriemen im Öl gesehen, war der direkte Weg zur Werkstatt die Devise. Zum Glück haben die das schnell gefunden, bevor es schlimmer wurde. Wir müssen da schon aufpassen, sonst wird aus Spaß Stress!

In Bielefeld hatte ich letztens ein ähnliches Problem mit meinem 208. Der Zahnriemen im Öl war echt ein Horrorfilm. Hat mich viel Ärger und Kohle gekostet. Achtet besser auf eure Schrauberkisten, lest die Werkstattbesuche nicht als Hobby ab. Hoffe, das hilft euch weiter, keine Lust, dass jeder seinen Kofferraum zu seinem Schlosser macht!

Hab in Salzburg mal gehört, dass der Renault Twingo vom Zahnriemen im Öl leiden kann – kein Vergleich, aber beide Modelle haben ihre Macken. Beim Peugeot ist das aber eigentlich eher ein altes Thema. Hoffe, Keiner hier in Salzburg hatte sowas. Der Service braucht da echt aufpassen und halte den Wagen wie einen Freund! Hatte mal ne miese Erfahrung in der Werkstatt…