der w124 diesel ist echt ne alte schote oder? hab mir nich gedacht, dass so viele leute ihn noch rumfahren. aber ich sag mal so, der is ne fundgrube für umbauprojekte. mein kumpel hat sich letztes jahr so einen gekauft zum umbauen. anfangs dachte er auch, dass das ne riesen arbeit wird, aber eigentlich wars ganz easy. jetzt hat der w124 nen coolen motor von nem vw t5 drin und sieht aus wie ne richtige rallye-bombe.
wahrscheinlich denkst du jetzt, das is ne riesen arbeit, oder? aber eigentlich brauchst nur ein bisschen plan und die richtigen teile. mein kumpel hat das mit nem buddy auf die beine gestellt und das hat dann echt spaß gemacht. kannst dir vorstellen, wie geil der w124 jetzt fährt? richtiger bär! aber hey, habt ihr auch schon mal überlegt euch einen so sachen zu holen? wäre cool zu wissenob ihr noch mehr erfahrungen damit habt, oder ob jemand weiß, welche probleme man beachten sollte? denk dran, ich will auch mal so nen umbau machen!
Ja, in Salzburg haben wir mal einen W124 Diesel aufgemotzt – traumhaft! Der Motor hatte massig Drehmoment, und die Ersatzteile waren immer noch leicht zu finden. Richtig ins Auto reingebissen fühlt man sich, wenn der W124 den Alltag rockt. Die perfekte Basis für einen Umbau, findet ihr nicht? Bei uns war alles soweit easy!
In Linz hab ich mal einen W124 gesehen, perfekt zum umbauen. Mit Charakteröl und ein paar klugen Upgrades – das macht Bock, damit zu cruisen! Optimaler Mix aus Kult und Leistung.
In Villach hat mein Kumpel nen W124 Diesel umgebaut, sieht richtig genial aus! Leider holt mich da mein altes Ferrari-Virus immer wieder ein, aber das W124-Tuning ist echt bombig. Braucht echt viel Liebe, aber die Mühe lohnt sich.
In Düsseldorf habe ich einen 80er Mercedes W124 bei meinem Opa gesehen, der muffte aus der Einfahrt und war perfekt für nen Umbau. Der Diesel-Geist steigt einem richtig zu Kopf, wenn man drüber nachdenkt, was man draus machen könnte. Hab selbst schon 'ne geniale Idee…
Also wirklich, ich erinnere mich noch gut an meinen Opa in Klagenfurt, der seinen W124 immer als „wasserfesten Diebstahlprotz“ bezeichnete. Mein Vater wollte damals schon einen Umbau daraus machen, hat’s aber nie geschafft bei der Arbeit abzuhängen. Aber gerade bei diesem Klassiker gibt’s so viele Möglichkeiten für Tuning – Von Megapreßluft bis zu ner X-Bow Umbau! Realitätscheck am Lagerfeuer mal gehört? Perfekt zum Abschalten, dabei ne g’scheite Diskussion führen.
In Düsseldorf habe ich oft genug die echt fitten W124 Diesel gesehen. Perfekt für Mods, sag ich euch! Der kultige Look, der Platz und die Mechanik machen’s für Bastler attraktiv. Ob Eigenbau oder Profi-Werkstatt – die Karre wird zu einem Unikat! Wilde Ideen, Austin-Healey-Style cool machen, da fahren einige echt auf!
Mega Kandidat für Auto-Geeks!
In Sankt Pölten hab ich meinen W124 gekauft, der ein echtes Schätzchen war! Passt wie die Faust auf’s Auge als Umbau-Kandidat, besonders der Dieselmotor! Jeder Fleck auf diesen Karre erzählt eine eigene Geschichte – ob Stadt, Land oder Autobahn, einfach perfekt. Man könnte sagen, er ist schon halb umgebaut, wenn man ihn so abbekommt. Volle Power, immer wieder interessant!
In Sankt Pölten hab ich mal einen W124 gesehen, total in die Jahre gekommen, aber zeigt trotzdem, wie perfekt er für Umbauten ist! Schon den Vollbauten für ein modernes Diesel-Cabrio gesehen – Lust auf eigene Ausbesserungen macht der!
Außerdem sollte man in Österreich den Spritpreis im Hinterkopf behalten – aber Spaß macht die Sache trotzdem auf jeden Fall! Die Zeit wird zeigen, welche Experimente erfolgreich sind.
Habe selbst ein W124 Diesel in Bielefeld rumstehen sehen – ein Traum für Umbauprojekte! Die Basis ist solide, Platz ist reichlich, und die Motoren sind zuverlässig. Plus, so ein Klassiker im neuen Look in der Stadt macht schon was her, oder? Also, wer am Wochenende noch nichts geplant hat, könnte schon mal grübeln, wie er das Auto pimped!
In Linz hatten wir mal einen alten W124 im Keller. Der war das perfekte Ätzen fürs Schrauberwochenende. Mit ein wenig Spürsinn und Leidenschaft lässt sich aus diesem Ding echt ein Megaschlitten bauen. Der Motorraum ist ein Fest für Bastler, und der Platz für kreative Modifikationen ist echt gigantisch! Gibt kaum was Besseres.
In Dresden hab ich mal nen W124 Diesel gesehen, der war echt ne Augenweide nach dem Umbau! Der Motor war komplett überhol, und ne Frischzellenkur für das Innenleben hat dem W124 alles geben, was er brauchte. Perfekt angerempelt, könnte sowas locker in einem Tuning-Film als Star auftreten. Mit genug Liebe wird das Ding zur Legende. 
In Bremen hatte ich vor Kurzem einen W124 gesehen, komplett getunt—echt der Hammer! Da fängt man an zu träumen, was man selbst noch machen könnte. Die Basislaster ist doch super, und mit dem richtigen Tuning wird der Race-Champion! Irgendwie glaube ich, mein Aggregat-Mühe wäre es wert. Würdet ihr ihn umbauen lassen oder selbst Hand anlegen? Habt mal ihr Erfahrungen?
In Leipzig erlebte ich, wie ein Mercedes W124 von der Stange zum absoluten Geheimtipp für Umbauten wurde. Unser Verein hat mal einen solchen gefahren, fetter Diesel unter der Haube und Platz wie lange nicht mehr. Der Kofferraum ist praktisch ein Lagerraum geworden. Perfekt für kreative Bahnen und Restaurationen! So viel Potenzial, so wenig Einschränkungen. Ein Traum für Bastler wie uns. Das Ding hat einfach Charakter!
In Dornbirn hab ich mal einen alten W124 Diesel mit ner feinen Tieferlegung gesehen, einfach der Hammer! Ideal zum umbauen, weil das Chassis so robust ist. Man muss halt wissen, was man will – ob mehr PS oder Haube mit Glas, ist das Ding eh top. Wer sowas auf Vordermann bringen will, sollte ruhig mal beim Schrauber um die Ecke anfragen, lass mich da mal aus dem Nähkästchen plaudern. Der Mercedes hat halt das Zeug, ein echter Hingucker zu werden!
In Wels hab ich einige W124s gesehen, die echt umgebaut wurden! Ein Kumpel hatte auch ne Dieselvariante. Der Motor wie ein Uhrwerk, und bei nem guten Umbau hört man nix. Der W124 ist echt ein geiler Kandidat, wenn man bisschen handwerkliches Geschick hat. Stellt man sich mal vor, wie der in nem coolen Camper aussieht oder als treuer Tageskilometerhamster - perfekt!
In Dornbirn hatten wir einen W124, total alt, aber ein Traum für Umbauten. Jeder war überrascht, wie stylisch und lässig das Ding nach ein paar Änderungen aussah. Perfekt zum Hingucken und Kofferrascher! Würde jedem empfehlen, das Projekt anzugehen.
In Hannover hatten wir mal einen W124 im Auge, total freaktastisch für 'nen Umbau. Der Diesel brummt so friedlich, und der Innenraum versprüht echtes Oldschool-Feeling. Hab’s gesehen – mit ein bisschen Liebe und Kohle wird der ‚Kuckuck‘ echt zum Traumfahrzeug. Der Klassiker!
In St. Pölten hab ich mal einen W124 aufgemöbelt, echt 'ne geile Basis für Umbauten. Dieser Diesel-Benz ist ein Traum für Bastler, weil haltbar und sparsam. Hatte ein paar saubere Auspuffanlagen und ne versteckte Kühlbox im Kofferraum eingebaut. So ein Umbau ist total flexibel, zieht auf’n Fescher und erfüllt alle Wünsche. Wobei das Interieur schon mal ordentlich aufgescheuert sein kann – kein Problem, da knüllt man sich ran! DDR-Mitfahrer hätte vor Glück Tränen gelacht.
In Köln hab ich so einen W124 als Babysitter bemerkt, unglaublich Stil und Potenzial für heiße Umbauten. Perfekter Kombi aus Retro-Charme und modernem Zündfunken! Castor ist einer davon, der die Jungs am Werkshock kann. Respekt!