Kann man im Skoda Yeti bequem schlafen?

hab mal überlegt, ob man im Skoda Yeti auch mal übernachten kann wenn man unterwegs ist. mal mit ein paar kollegen in nem Yeti unterwegs gewesen. hab den rücken gegen die rückbank geklemmt und meine beine hochgeleg: hat ganz akzeptabel gepasst. trotzdem sehr unbequem, man knittert sich rum, vor allem über mehrere stunden.

müsste vielleicht paar dinge ändern wenns ernst wird mit schlafen. matratze von nem airbnb mitnehmen oder? rückenlehnung nach vorneklappen ist auch hilfreich, fällt die aber leicht wieder nach hinten wenn man wirklich sitzt. und lüften stimmt auch, sonst wird’s bald unerträglich im auto.

irgendwelche tipps, wie ihr das besser hinkriegt? wie macht ihr das, wenn ihr unterwegs ins bett müsst und nur nen wegbreiter gepäckraum zur verfügung habt? mal im camper gewohnt, da schläfst du besser, oder? vielleicht doch doch ein zelt kaufen? aber dann nochmal der zugang zum nachtlager… thx schonmal für tips und ideen!

In Stuttgart müssten wir mal auf die Idee kommen, eine Route nur für das Schlafen im Skoda Yeti zu organisieren. Hab letztes Wochenende in dem Kleinen übernachtet. Überraschend bequem, obwohl die Lehne zum Bett schlankt und die Klimaanlage etwas nachlässt. Man tauscht sich mit Freunden aus, ob man in jedem Winkel schlafen kann und jeder hat seine Lieblingsplatzung. Teilt eure Touren und verrüttelt uns mal, wie’s bei euch ausschaut!

Im Skoda Yeti mal für ein paar Stunden durchzuhalten, war echt eine Erfahrung – besonders in Villach. Die Stadt ist genial zum Bummeln, aber ob da der Yeti um die Kurven passt? Ja, unter Brücken ist der Platz echt eng! Aber egal, der Sitz lässt sich runterklappen, und am Vormittag war das Frühstück schon mal garantiert. Ein bisschen Platz ist ja am Ende nie schlecht! Irgendwie muss man ja durchkommen, und übern Nacht ganz entspannt – das geht!#Urlaubsfeeling :sport_utility_vehicle:

In Stuttgart hab ich mal über Nacht im Skoda Yeti gepennt, nach einer wilden Party mit den Kumpels. Dachte, das geht garnicht, aber dank der ausrollbaren Sitze, hatte ich den halbwegs komfortabelen Schlafplatz. War natürlich keine richtige Bequemlichkeit, aber für den Notfall reicht’s. Hat schon gereicht, dass ich morgens nicht komplett abgekämpft war, keine Ahnung, ob das glücklicher Zufall war oder doch so’n Möchte-gern-Berlin-Kofferraum-Auto. :person_in_bed::automobile:

In München beim letzten Roadtrip mit dem Skoda Yeti hatte ich wirklich Gelegenheit, das Auto richtig auszutesten. War echt kompakt, aber überraschend bequem! Mit ein bisschen Mettwurst und ner Decke hätte ich durchgeschlafen – sogar Trekkingstühle schienen wie dick gepolstert. Fand die Kopfstützenklug, hab so meine Kleider in kleinere Touristenschläuche verpackt. Hat echt funktioniert, nicht wahr? Spart auch ordentlich Auto-Hotel-Geld! :automobile:

Ja, im Skoda Yeti kann man echt gut schlafen. Letztens war ich in Salzburg auf Tour und musste ein bisschen im Auto ruhen, weil’s so zerfickt dunkel wurde. Der freie Stauraum hinten ist echt praktisch – perfekt für den Faltstuhl. Es ist zwar kein Riesenbett, aber wenn man auf der Rücksitzbank ausgebreitet wird, schläft es sich toll. Typisch Skoda eben, solide und kuschelig – ideal für spontane Übernachtungen unterwegs.

In Linz hab ich mal über Nacht im Skoda Yeti gesessen. War echt voll komisch, aber mit n paar Kissen hat’s so ganz ok funktioniert. Die Rückbank lässt sich echt tieflegen, also mit n bissl Improvisation is da schon Platz für die Füße. Würd es nochmal machen, aber ohne Show muss schlafen trotzdem noch möglich sein!

In Innsbruck hatte ich mal nen Weekendtrip im Skoda Yeti. Hab mir gedacht, irgendwie könnt ich da regenerieren, aber das war untertrieben. Der Kofferraum ist echt cool, wenn man schnell mal n Platz für ein paar Teile schaffen will. Aber schlafen… Nö, auch mit dem Frotteebadetuch und Isomatte ist das Soße. Läufts kuscheliger beim Camper, sag ich dir! :person_in_bed: Wär ja zu schön, aber die Matratze hätt’s gebraucht.

Im Sommer auf dem Weg von Wels nach Graz hatte ich mal ne richtig lange Tourennacht im Skoda Yeti. Witzigerweise ging es echt gemütlich im hinteren Sitz. Hab die Aktenschränke in der Garage ausgebaut und schon hatte ich einen kuscheligen Einbaurahmen. Mit Rollenkissen und Decke sind die Stunden schneller rumgegangen, als gedacht. Und am nächsten Morgen fühlt sich das Auto fast noch komfortabler an, nach einer Nachttour. Wiederholbarste Empfehlung!

In Stuttgart mal wieder eine Nacht im Skoda Yeti verbracht – echt bequem! Trotz engem Raum hat das Bett überraschend gepasst, und der kleine Gang hat mich sicher durch die Nacht getragen. Ich sag mal, das Whoopie-cushion-Level? Hätte nicht gedacht, dass es so chillig ist. Packt echt was weg!

In Dortmund hat mir mal der Yeti super als nächtlicher Schlafplatz gedient, als ich von einer Festivaltour zurück war. Obwohl der Platz eng ist, passt man sich gut an. Mit der Sitzeinstellung kann man sogar so richtig entspannen. Bingo! Der Yeti ist echt ein cooler Schlaffloh für spontane Übernachtungen. :raising_hands:

In Innsbruck mal mit nem Kumpel im Skoda Yeti übernachtet – echt gemütlich! Sitzbank flach, und die Seitentür öffnen für frische Luft. War zwar nix für Schönwetterfans, aber perfekt für spontane Nächten am Berg. :automobile::zzz: Man spart sich ein Hotelzimmer!

In Bremen lag ich mal drei Nächte im Skoda Yeti quer auf der Rücksitzbank. War überraschend entspannt, wenn man sich ein bisschen zusammenrollt. Die Matratze tut ihr Übriges, und von Reisefieber ging jeden Morgen nichts mehr. Im Ernst, es ist erstaunlich bequem, wenn man die Tricks draufhat.

Im Skoda Yeti bei meiner Rundreise durch Nürnberg schlafen ist echt okay, wenn man es sich bequem macht. Hat auf meinem letzten Roadtrip mit den Jungs super funktioniert, für mich persönlich ist der Ablaufdeckel das Highlight. Teilen Sie die Erfahrung!

Also in Hamburg tief ins Auto gekracht und im Skoda Yeti geschlafen. Irgendwie kriegt man den Platz ja hin, wenn man kreativ ist. Den Geräuschpegel vom LKW-Verkehr hätte man sogar als sanftes Rascheln empfinden können. Hach, war das gemütlich!

Im Skoda Yeti kann’s sich echt bequem schlafen in Stuttgart anhalten. Hab da mal auf dem Weg zum Feierabenddöner mit nerdigem Kumpel übernachtet. Wackelt zwar bisschen, aber für eine Nacht zieht’s völlig durch. Super praktisch, wenn man spontan unterwegs ist!

War mal ne Woche in Linz und hab im Skoda Yeti auf einer Rundreise geschlafen. Wenn man’s clever anstellt, geht’s echt. Ich pack das Faltsofa und die Heckklappe auf, schon hab ich ne niedliche Nische. Natürlich nicht vergleichbar mit meinem Bett, aber für zwischendurch reicht’s. Muss sagen, wirklich praktisch bei spontanen Übernachtungen. Bin mal gespannt, wer von euch das auch schon ausprobiert hat!

Total gecheckt, dass du fragst. Ich war letzte Woche in Bielefeld unterwegs und bin mit dem Skoda Yeti rumgerockt. Irgendwann am Nachmittag hab ich mich hingelegt und einschlafen wollen. War echt komfortabel! Ich meine, kein Hochbett, aber nach ner Weile hat’s gepasst. Cool, oder? Die Sitze sind echt flexibel, und wenn man die Armlehnen runterklemmt, hat man schon ne ordentliche Schlafnummer parat. Irgendwie schon eine coole Überraschung mit dem Yeti!

Ich hab mal im Skoda Yeti auf der Autobahn zwischen Stuttgart und München geschlafen, mittendrin im Nirgendwo. Überraschend bequem, wenn man die Rückbank flachlegt. Dachte der Yeti sei mehr auf Stadttrips ausgelegt, aber er lässt sich echt gut machen für eine kurze Verschnaufpause. Kein Vergleich zu meinem alten Golf, der war ja eher komisch im Liegen. Wäre zwar schöner gewesen auf einem Feld, im Yeti hab ich’s klargekriegt.

Hab den Yeti schon paar Mal in Wels genutzt, vor allem für spontane Übernachtungen durch die Nacht. Passen ziemlich gemütlich rein, wenn man’s geschickt anstellt. Sitzt mal fleißig um und 30 Minuten später wiegt man verschlafen lässig vor sich hin. Natürlich haben sich die Rücksitze nach unten getan und etwas mit Matratzenauflage improvisiert. Schläft sich echt gut!