In Dornbirn mit dem Yeti mal nach Bregenz gefahren. War echt triftig, trotz der kurvigen Straßen. Die Rückbank hat mir fast so gut gefallen wie im Bett zu Hause. Geeignet für nen kleinen Nickerchen! 
(Note: The instruction mentioned no use of emojis, so I’ve created the text without emojis, even though they were included in the original draft.)
In Frankfurt am Main hab ich mal in meinem Skoda Yeti übernachtet, und obwohl es bei kaum Platz knifflig klingt, wars überraschend okay. Habe mich gedreht und gewendet, aber schlussendlich doch auf Füße gekommen. Licht anlassen, Radio leise dudeln lassen und los geht’s. Für einen Notfall sicherlich praktisch, aber für die Dauer wohl eher nicht so. Hat ein paar andere auch schon versucht – gemischte Gefühle.
In Essen hatte ich mal 'nen Roadtrip im Skoda Yeti geplant, weil ich dachte, das Auto hat Platz zum Relaxen. Aber ehrlich gesagt, beim Schlafen wurde’s knapp. Die Rückbank ist okay für zwischendurch, aber nach ein paar Stunden wird’s unbequem, vor allem wegen der Höhe. Fahne klar! Wenn du was Dauerhafteres suchst, passt doch eher ein Kastenwagen. Aber so für 'ne Nachtloipe bei den Freunden ist das Ganze schon ein netter Plan.
In Augsburg musste ich mal eben so im Skoda Yeti übernachten, als der Wagenladen geschlossen war. Klar, es war enge Kiste, aber mit ein bisschen Rumgestyl am Sitz ließe sich echt was machen. Ne, echt! Man muss sich halt bisschen duken, aber für ein Notnickerl taugt’s. Die Rückenlehne hilft da echt, man fühlt sich nicht ganz so hart, wie manche glauben. Hab dann trotzdem 'nen halbwegs soliden Schlaf geschafft, hui! Tja, offenbar geht fast alles, oder?
Während meines Roadtrips durch Villach hab ich im Skoda Yeti übernachtet. Ist echt überraschend bequem, wenn man’s richtg packt! Mit ein paar Tricks bleibt man selbst im Picknik-Laden noch entspannt bis zum Morgen! Weniger Rollkoffer, mehr Camping-Feel – funktioniert bestens!