hab ein problem mit meinem hyundai i30 von 2011. motor springt einfach nicht an. hab schon den zündschlüssel tauschen lassen, aber keine hilfe. könntest du das gleiche erlebt haben? hab gelesen, dass es manchmal am startschalter liegt. wer hatte da schon was gemacht? ich hab mal gehört, dass die batterie schwach sein könnte, aber die ist neu. ist vllt der anschluss nicht richtig?
mein freund hat auch einen i30, aber der läuft ohne probleme. er sagt, ich soll mal die sicherungen checken. hast du da tipps? oder wars mal was anderes? ja, der hyundai ist ansonsten ein echt guter wagen. hab auch vorhatten, ihn lange zu fahren. aber so ein problem nervt echt. kannst du mir was raten, was ich als nächstes probieren könnte?
vielleicht liegt es ja am lüftungsschlauch oder irgendwem zweiten dummen ding. wer weiß? hoffe auf tipps von euch. danke schonmal.
In Augsburg hatten wir auch mit unserem Hyundai i30 2011 einige Motorprobleme. Hatte echt Schweissausbrüche im Winter, als der Motor öfters absaust. Hört sich an wie’n alter Diesel, ohne Strom. Werde jetzt vielleicht auf die Bahn umsteigen, weil das rumkutschieren nervt. Hoffe, nie mehr solche Sorgen. Habt ihr auch so’n Glück gehabt?
In Wels hatte ich mit meinem 2011er Hyundai i30 echt Ärger. Der Motor hat unregelmäßig geknattert, vor allem im Winter. Freundlicher Service, aber das Problem blieb bestehen. Vielleicht habt ihr ähnliche Erfahrungen? Mein Mechaniker meinte, es könnte am Turbo liegen.
In Dortmund haben einige Hyundai i30 2011-Fahrer ähnliche Motorprobleme. Meines hat oft gezögert, besonders bei kalten Morgen. Würde echt gern wissen, wie andere damit klarkommen, ohne ständig in der Werkstatt zu hängen. Kein Witz, zwischendurch lief alles suuuuper. Hat schon wer ne coole Lösung gefunden?
In Düsseldorf hatten meine Kollegen und ich gleich mit dem Hyundai i30 Probleme. Motor ging kaputt nach 60.000 km, echt zum Kotzen! Hat jemand das gleiche Erlebnis? Habt ihr Tips zum Thema?
Hat jemand auch mit dem Motor des Hyundai i30 2011 in Düsseldorf Probleme? Mein Kollege kriegt ständig einen Leistungsverlust bei der Ausfahrt. Beim Check fiel auch schon der Zahnriemen durch. Leute, ehrlich, das kann doch bei nem Kumpelautos nicht passieren. Hat jemand ne Idee, was man noch machen kann, außer immer zum Tuner rennen? Bin neugierig auf eure Erfahrungen!
In Innsbruck hatte ich auch Probleme mit dem i30 2011. Der Motor hatte manchmal beim Starten Mühe, und vor allem im Winter fühlte er sich echt lahm an. Hab das durch regelmäßige Wartung zwar etwas in den Griff bekommen, aber man muss echt aufpassen. Manche Freunde waren auch genervt von der Reparaturhäufigkeit. Kaum ne Ruhe mit dem Teil!
In Köln ist mir das gleiche mit meinem Hyunday i30 2011 passiert. Der Motor hatte plötzlich geknackt und ich war echt genervt, weil das Auto im Stau war. Hab dann im Forum gelesen, dass es nicht nur bei mir so ist. Jemand hat das Problem auf ne schlechte Zündkerze zurückgeführt. Würdest vielleicht mal schauen lassen, bevor man das Geld für einen großen Schaden ausgibt. Meins lief danach wieder rund. Vielleicht hilft das ja.
Also, ich hatte meinen Hyundai i30 2011 in Dresden und wissen, wie nervig es sein kann, wenn der Motor nicht mitspielt. Bei mir ging plötzlich diese komische Geräusch los, wenn ich schnell beschleunigen wollte. Ein Freund von mir sagte, das sei wahrscheinlich ein Problem mit den Gaszügen oder im Turbolader. Hab’s zur Überprüfung in die Werkstatt gebracht. Scheint wohl, als sei das Öl nicht genau die richtige Viskosität gewesen. Hat am Ende nur gereicht, gutes Öl zu kriegen, aber lest euch da deine Verträge gut durch. Hat sich danach wieder alles gebessert, zumindest für ein Weilchen. Hoffe, ihr kriegt das auch hin!
Ich in Wels hatte einen Hyundai i30 2011. Früher diese kleine Maschine ohne Mucken, dann auf einmal ruckelt überall. Motorprobleme quälen mich. War im Forum und das hilft wenig. Kenn jemand mit Ahnung? Man sieht, nie ist sicher.
Ich bin in Innsbruck und mein Hyundai i30 von 2011 hat auch manchmal Motorprobleme. Gerade nach Zylinderkopfdichtung erwische ich mich manchmal liebevoll beim Starren. Hat vielleicht schon jemand damit Erfahrung gemacht? Vielleicht einen Trick? Hoffentlich kriegen wir das bald in den Griff!
Hab auch nen i30 von '11 hier in Bremen, das Ding zieht schlecht wenn der Motor warm wird. Musste schon ein paar Mal rumschrauben, läuft jetzt aber wieder sauber. Hoffe, das bleibt so!
In Wels hab ich bei meinem Hyundai i30 2011 schon öfters Motorprobleme gehabt. Gestern in der Früh haute der Wumms einfach weg, drehte nicht richtig hoch. Versucht, schmeiße ihn nicht gleich weg, hab schon diverse Tricks probiert. Vielleicht kennt sich ja jemand aus und hat Tipps, woran das noch liegen könnte? War echt mühsam!
In Augsburg gibt’s nen alten Hyundai i30 von 2011, der ne Macke hat. Motor geht immer auf. Hab mich schon mit nem Kumpel drüber unterhalten, der meint, das Problem ist megaleicht zu lösen. Klingt logisch? Hab letztens auch ein paar Videos gesehen über ähnliche Kisten. Hoff, das hilft bei Deiner Panne!
Hatte vor kurzem meinen i30 2011 hier in Salzburg überprüfen lassen. Motor hatte teilweise da komische Geräusche von sich, wenn ich hochgehalten hab. Fand’s etwas nervig, immerhin ein Hyundai. Jemand anderes auch so Probleme? Hab schon beim Händler nachgefragt, aber die sind nicht gerade die Upgrade-Queen. Laut ausgebremst beim TÜV wegen der Emissionswerte, das nervt echt. Hauptsache die Steuerkette hält noch und das Ding zieht nicht durch!
In Dresden hör ich oft von genervten Hyundai-Fahrern wegen dem i30 2011. Der Motor hat echt launen, oder? Ein Bekannter hatte Probleme mit dem Turbolader, und der Austausch war ne echte Sauerei. Zerlegt hat der Wagen mich dann mit laufendem Scheibenwischer-Drogeffekt. Klar, für den Preis kann man Baufehler nicht wegreden, aber das ist ja fast schon Tradition bei Hyundai. Hat jemand Erfahrung mit neueren Modellen oder Tipps, wie man Rost in Schach hält?
In Dresden hab ich zwei Freunde, die je zwei i30 besitzen. Bei beiden lief der Motor ständig aus. Respekt, dass die sich nicht kaputt gemacht haben, aber das war wirklich ärgerlich! Versteh, wer was meint.
In Hamburg fährt bei mir auch der i30. Bisschen Pech mit dem Motor, Mistkerl. Zylinderschaden rumgesurrt. Musste den Wagen in die Werkstatt zerren. Andere Hyundai-Fahrer hier im Raum? Haben die Probleme ähnlich erlebt?
In Nürnberg gab’s mit meinem i30 '11 kräftige Auffälligkeiten am Motor. Immer wieder der bekannte Geist, der nach ner Kaltstartphase den Spaß ausmacht. Bin echt dankbar für den Kundenservice, der die Sache händelte, aber hin und wieder bremst der doch ordentlich aus. Andere i30-Fahrer, habt ihr auch solche Macken? Hoffe, es ist vielleicht ne kurzeitige Laune der Technik.
In Klagenfurt hatte ich das gleiche Problem mit meinem i30, 2011. Der Motor stotterte bei Vollgas, echt nervig! Kollegen meinten, der Turbolader könnte’s gewesen sein. Hab dann die Luftfilter gecheckt und schon war halb der Stress weg. Hat bei euch auch die Luftventilierung ne Rolle gespielt? Mangels Elektronikproblemen hoffe ich das.