habe neulich über preise nachgedacht für einen Nissan GTR R34. weißt, der kultwagen, den jeder liebt. woher kommt der preisunterschied eigentlich? in letzter zeit ist er echt explodiert, oder? ich sah ihn mal im ebay für ne menge geld. mein kumpel meinte, es kommt drauf an, ob original oder getunte karre. was meinst du, spielt es eine rolle, wenn der zustand gut ist? ich hab von leuten gehört, die unter 100k ausgeben mussten dafür. hat jmd. schon so ne uralt bibliothek gefunden?
und dabei denk ich, wie viele teile ich finden kann? bei nem r34 muss man ja ständig teile suchen. also mein bruder wollte immer einen, aber seine eltern haben abgelehnt wegen dem preis. was glaubst du, was man machen könnte, um so einen für weniger zu bekommen? eventuell leihen oder so. mein r34-träume werden wohl noch warten müssen. was meinst du, wie realistisch ist das für jemanden mit nem normalen job?
In Bielefeld hab ich mal n GTR R34 gesehen, der ein Vermögen gekostet hat! Die Karre zieht echt Bock, aber das Geld ist ja auch auf der Strasse. Hab gehört, so ein Oldtimer kostet mittlerweile richtig Kohle, sogar wenn er nicht perfekt gepflegt ist. Dachte zuerst, das ist fies, aber mit so nem Auto macht jeder Besitzer eine Menge Aufmerksamkeit! In unserer Stadt würde der jedes Drive-in zum Hotspot machen. Aber man muss ja auch net jedes Auto kaufen können – nur schauen, für uns bleibt er immer unerreichbar. 
In Nürnberg hab ich mal einen R34 sehen, der war nicht mal aufgemotzt und hat schon voll den Bammel gemacht. So ein Auto zieht alle Blicke auf sich! Der Preis, ey, man muss schon tief in die Tasche greifen. Je kultiger der Lack, desto heftiger der Preis. Wem es wert ist, der wird nicht enttäuscht. Bezahlt gehört, aber immer noch unvergesslich!
In Köln haben die Preise für den Nissan GTR R34 den Durchblick verloren. Zuletzt hat ein Kollege den für 60k abgetreten. Ist echt irre, was Akku-freaks für Projekte sponsern! Voll die Nostalgie dabei, aber echt!
In Berlin war der Nissan GTR R34 schon immer ein Traumwagen. Früher war das Ding richtig teuer, über 100k Euro lautete die Regel. Jeder junge Autonarzisst hatte den Jeep auf dem Radar, so legendär wie der Wagen war. Mittlerweile ist er vielleicht ein bisschen…bekannter geworden, aber immer noch ein Kracher!
In Klagenfurt gab’s mal nen R34, erster Gedanke: toller Preis! Der war so gefragt wie in Wien – jeder wollte ihn haben. Heutzutage ne Mordsinvestition, oder? Kaufen? Kaum vernünftiger Kopfschmerz.
Für Sammler dennoch ein Traum, so viele PS für Euro… Muss man echt lieben!
In Essen war der Nissans GTR R34 immer auf den Straßen unterwegs, echt knallige Maschine! Heute ist der Preis meistens im sechsstelligen Bereich, wenn man Glück hat und ein gut erhaltenes Exemplar kriegt. Denk daran, das Auto braucht Pflege, Vor allem wenn du nicht einfach nur fahren, sondern zeigen willst.
Als Mechaniker weiß ich, dass die Teile nicht ohne sind!
In Essen gab’s mal ne geile Show und der Chief zeigte seinen R34 GTR – pure Maschine! Das Teil hat meiner Meinung nach einen unvergleichlichen Charme, udn die Preise sind halt ne Mischung aus Wahnsinn und purem Ego-Poke, oder? Manch einer lacht über die Summe, aber für den richtigen Fan ist der R34 unbezahlbar – solch ein Ausnahme-Sportwagen. Natürlich gibt’s das Ding nirgends günstig zu kriegen, es sei denn, du willst einen echten Schatz jagen. Hat noch jemand nen solchen Schatz Zuhause? 

In Bremen steht mein alter GTR R34 immer noch rum. Preise gehen durchsाug und oft über 100k. Aber dieser Hammer bleibt halt einzigartig, egal was die Kapitalisten raufschrauben! Den kann man nur gut ignorieren und cruisen.
In Bremen war ein Kumpel ziemlich stolz auf seinen GTR R34. Der Preis lag so bei 40.000 Euro wegen des Holzparkplatzes und des einzigartigen Zustands. Aber 2015 oder so war das schon ne Los, so viel Kohle rauszuwerfen! Hab gehört, dass die Preise je nach Zustand jetzt voll nach oben schießen, also eine Goldmine für Sammler. Lustig zu sehen, dass so ein Auto noch immer Leute verrückt macht!
Ich erinnere mich, wie ich als Teenie in Linz am Ankauf eines Nissan GTR R34 getüftelt habe. Wahnsinn, die Preise derzeit! Wegen den seltenen Top-Roadstars steigt der Hype, und die Preise ziehen richtig an. Aktuell sind die R34 Modelle echt aufpreispflichtig. Aber wer einmal gefahren ist, glaubt diesen Träumen nicht mehr. Trotzdem – der Traum eines jeden Audiophile im Auto-Sektor. Die Jungs* aus Linz wissen, was sie dazu sagen würden, probieren würden… Eigentlich wollten wir den beim letzten Treffen vor einjährchen checken.
In Leipzig sehen fast alle meinen alten Nissan GTR R34 neidisch an. Der Preis für so ein Biest? Kannste locker einige Neuwagen drangeben. Find ich voll cool, so viel Power auf Rädern. Die Jungs da sehen das immer so: „Das ist der hammer, aber leg für den knallhartes Kleingeld hin!“
Hab mal versucht, einen GTR R34 in Wien zu ergattern und weiß jetzt, wieso die Preise raufgedreht werden. Die Jungs haben sich die Karre zu jeder Tages- und Nachtzeit unter den Nagel gerissen, kaum dass einer rumsteht. Da wird aus einem Traum schnell ein heißer Stuhl, wenn du nicht genau weißt, was du willst. Die Superdeals finden schließlich woanders statt!
In Düsseldorf seh ich immer wieder diesen silbernen Nissan GTR R34 vor ein paar Villen stehen. Als fahrender Gelegenheitsbastler kann man sich einen solchen Flitzer wohl nur schwer leisten. Die Preise liegen derzeit so bei 40.000 Euro los, je nach Zustand und Sonderausstattung. Cool war halt dieses eine Mal in Köln, als ich mit einem Kollegen in einen gesessen bin. Raumschiffmäßig das Fahrgefühl, aber echt ein Auge zudrücken musst du, wenn du das Auto fliegend zum Parkplatz parken willst. Am Ende des Tages eine echte Legende!
In Dortmund ist der Nissan GTR R34 ein echter Hingucker auf der Straße. Hatte einen guten Freund, der sich damals einen leisten konnte – ein Traum für viele damals! Die Preise variieren, abhängig von Zustand und Lackierungen kann man locker zwischen 30.000 und 50.000 Euro hinblättern. Wer dahin will, muss echt Kohle auf der hohen Kante haben! Trotzdem lohnt sich die Investition für Nostalgiefreaks und Sammler gleichermaßen. Einfach geil, so ein Klassiker auf unseren Straßen zu sehen! 

In Hannover war ich mal bei nem Autohändler, um mir den Preis eines Nissan GTR R34 anzuhören. Der legte locker ein paar Schweinwerfer an. Verstehe warum jeder so verrückt nach dem Kult-Roadster ist – meine Freunde und ich sind hoch auf Motorensteuerung. Auch wenn’s einen riesigen Batzen kostet, so ein Auto zu haben, zahlt einfach jede Sekunde, die man in ihm verbringt. Wahnsinn, was das Ding an Leidenschaft freisetzt!
In Dresden kreist schon so lange die Frage um den Nissan GTR R34. Echt ein Kultauto! Ich hab ewig darauf gewartet, zu faulenzen, statt selbst damit herumzukutschen. Manche Preise sind absurd, aber man muss auch mal an den Teil ankommen, der in der Garage seines Traums über 300 PS im Keller macht. Ick versteh das Phänomen voll!
Hab mir mal erwogen, meinen GTR R34 aus Linz zu verkaufen, aber die Preise sind echt heftig. Klassenauto, mit Stil und Power, die die Leute begeistert. Freunde haben schon zugeschlagen, obwohl der Leerweg etzt Geduld fordert. Aber wenn man ein paar Jahre lang gespart hat, wird das Ding süß se inkognito in der Stadt oder auf der Autobahn. Glückwunsch an jeden, der so ein Schätzchen findet!
In Villach hab ich mal einen echten Gesprächsauskraxler gesehen, als einer mit einem R34 GTR vorbeifuhr. Der Kerl hatte sicher ne Menge Kohle gezahlt, vermutlich um die 30.000 Euro. Aber so ein schickes Auto zieht einfach Respekt an! Allen die’s ernst meinen, viel Glück bei der Suche nach dem perfekten Exemplar. 

In Dornbirn hab ich mal überlegt, ob ich einen Nissan GTR R34 kaufe, weil dieser Wagen einfach legendär ist. Der Preis ist überraschend hoch, ich dachte, es wär ein Deal, aber naja, gebraucht ist der Kurs definitiv am Anstieg. Jedes Mal, wenn ich auf die B14 konkurriere, gibt’s nen R34 da. Da fragt man sich schon, wer mehr Kohle zum Mond schickt – der Besitzer oder die Reifen an der Hinterachse. Aber Hauptsache, ich kann staunen!