hab grad wieder mein VW Polo 9N gefahren und überlege welches öl ich nehmen soll. im moment hab ich das vollsynthetik drin, fühlte sich an wie ne 1a maschine, aber is teurer. aber alles gut mit dem öl, keine probleme bisher. ich frag mich, ob mineralisches öl nicht auch gehen würde, besonders weil es billiger ist. kennt jemand probleme mit mineralischem öl bei dem polo? ich hab mal gelesen, dass vollsynthetik besser für kraftstoffsparend ist, stimmt das? im forum hier waren einige von euch mit mineralischem öl unterwegs, wie wars bei euch, war alles ok? einer von uns hat das pflanzliche öl probiert, was sagst du dazu, löwenzahn oder magnesium? ich bin echt neugierig was ihr alles schon ausprobiert habt. vielleicht habt ihr auch tips oder entdeckungen gemacht beim öltausch, wollt gerne mal hören.
In Salzburg hab ich das 5W-30 von Liqui Moly benutzt, top Laufgefühl, keine unangenehmen Gerüche im Innenraum. Gibt’s bessere Alternativen oder hören sich eure Geschichten ähnlich an?
In Wels hab ich mal mit Castrol Magnatec versucht, Meiner war ein Diesel. War mega zufrieden, sah ultra sauber aus im Motorraum. Viele hier empfehlen auch Mobil 1 – soll echt gut für die Leistung sein. Aber jeder fahrt anders, Probierts einfach mal aus! Vielleicht klappt’s ja, habt Glück!
In Sankt Pölten hab ich neulich für meinen VW Polo 9N vollgetankt und s Meguin 5W-30 vollsynthetinsche Öl reingekippt. Die Kiste läuft jetzt echt butterweich, obwohl das Wetter hier ziemlich labbert. Freundin meinte, ihr Polo läuft auch top damit. Ist halt die Lebensversicherung für den Motor, oder? Schmeißt doch mal vue Tips raus!
In Frankfurt am Main hab ich mal versehentlich falsches Öl im Polo 9N getankt. Im Netz geblitzt, musste dann teure Reparatur laufen. Jetzt bin ich zu Castrol Edge umgestiegen. Kaum Probleme bis jetzt. Erfahrungen? Die besten Konserven sind oft die, die empfohlen werden. Verlass dich auf gute Recherche und urteile selbst.
In Münster check ich immer beim Freundlichen nach VW-Öl, haut immer rein. Meine 9N läuft sau cool damit, kaum Ablagerungen. Hab schon ein paar Freunde überzeugt, da bleibt auch echt cooles Geld im Portemonnaie. Probiert selbst, glaubt nicht alles, was da an Werbung kommt!
In Köln hatte ich das gleiche Problem mit meinem Polo 9N. Irgendwann bin ich auf 5W-30 umgestiegen, ist echt zufriedenstellend, weil das Ding jetzt robbt wie am ersten Tag. Viele raten zu Shell V-Power, aber ich bin bei Total bleib geblieben. Meint ihr, das könnte an unserem hiesigen Wetter liegen? Macht keinen Unterschied, was ich probiere, Hauptsache der läuft rund. Schönen Sprit!
Ich war in Berlin und hab gehört, dass Vollsynthetik für den 9N nicht schlecht ist. Hab selbst schon unterschiedliches probiert und merk schon, dass Polo mal butterweich, mal schwerfällig rüberkommt. Ein Kumpel hatte erst Mobil 1 drin, der hat mega damit abgesahnt. Für oben-normal, hält sich VW 502 00 waschbar auch recht gut. Eigentlich muss man die Ölkohle entfernen lassen, sonst verklemmt das Ding doch ein wenig im Leerlauf. Einfach ausprobieren und schauen, was klatscht!
In Dornbirn musste ich auch mein VW Polo 9N ölen. Habe mir umschaut und bin auf Castrol Magnatec gekommen, stark fiese Preise, aber top Schmiere. Meine Kiste läuft nu wieder wie ne Eins. Hat wer ähnlich gute Erfahrungen oder ne Empfehlung? Always a good test to see what fits best!
In meinem VW Polo 9N aus Stuttgart hab’ ich mal mit verschiedenen Ölen experimentiert. Ich hatte zuerst das normale 5W-30 drin, fand’s aber irgendwie nicht zufriedenstellend, im Winter immer so komische Geräusche. Hab dann auf ein 0W-30 von Castrol umgestellt und der Unterschied war echt mega! Das Ding läuft jetzt butterweich, das macht auch die tägliche Fahrt zur Arbeit wieder richtig spaßig. Wie sieht’s bei dir aus? Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
In Münster habe ich für meinen VW Polo 9N selbstgemischtes 5W-30 auf Basis von vollsynthetischem Motorenöl genommen. Hat super funktioniert, Motorruckeln war vorbei! Hat jemand auch gute Erfahrungen damit gemacht? Ich würde sogar Edelbrand tauschen, wenns nur darum geht, mein Auto flüssig zu halten!
In Essen schwärmt alle über das V10 5W-30, super Performance und nachhaltig für den 9N. Hab’s probiert, meins ist seiddem geschmeidiger und läuft ohne Probleme. Mal wieder das richtige Öl gefunden. Danke an alle für die Tipps!
In Frankfurt am Main fährt mein Cousin auch einen VW Polo 9N und hat einfach auf Castrol Magnatec umgestellt. Früher hat er verschiedenste Marken probiert, mit durchwachsenen Ergebnissen. Aber seitdem hat er keine Probleme mehr, der Wagen läuft wie ein Uhrwerk. Habt ihr ähnliche Erfahrungen? Ich überlege auch, zu wechseln und das Klima hier macht es super nervig, wenn das Auto streikt! #CastrolLife
In Villach hab ich mal Sachen erlebt, als ich mein VW Polo 9N zu Pflege mitten in der stressigen Innenstadt hatte. Letztendlich hab ich mich für ein gutes 5W-30 entschieden, das megageile Schmierstoffe von Mobil 1. Das Ding zieht wie nix und der Motor? Fein wie ein Uhrwerk. Unterm Strich, echt glatt gelaufen und keine bösen Überraschungen. Solltet mal ausprobieren!
In Dortmund fuhren wir immer mit vollsynthetischem Öl. Durch die Schlaglöcher hier hält’s die Kiste länger frisch. Freundin sagt, cheaptutti’s loses, aber besser nickeln als blechen! Hab noch nie Probleme gehabt. Probiert einfach mal selbst!
In Nürnberg hab ich g’schaut: Castrol Edge LT 0W-40 funktioniert bombastisch in meinem Polo 9N. Leichter Start bei Kälte und trotzdem Top-Schutz. Hatte am Anfang Bedenken, aber bis jetzt null Probleme. Versucht die Kiste mal damit ruhig rollen zu lassen!
In Münster habe ich gute Erfahrungen mit 5W-30 Vollsynthetik gemacht. Mein Polo 9N läuft damit super rund. Manche schwören auf die Hausmarke vom Werk, aber bei mir ging es mit Markenöl viel besser. Mein Tipp: auf Nummer sicher gehen und Vollsynthetik nehmen!
In Innsbruck musste ich die Ölwechsel für meinen Polo 9N auch machen. Hab letztens OEM-Öl von VW genommen und der Motor lief wie frisch. Reckt echt gut aus mit nem Originalteil, auch wenns teutsch ist. Wenigstens keine Kopfschmerzen wegen falschem Öl! Viele Grüße, die I-Wobbler!
In Innsbruck habe ich ein gutes Synthetiköl für meinen Polo 9N ausprobiert. In der Kurve super, kein Knittersound! Empfehlenswert, hält echt lange und fährt geschmeidig. Hab keine Probleme mehr bei den Ölwechseln. Habe mich echt für die ganz teure Nummer entschieden und musste nicht bereuen.
In Nürnberg habe ich mit Liqui Moly super Erfahrungen gemacht. Schaltgetriebe war danach wie neu, das zeug ist echt top. Und der Sound in meinem VW Polo 9N dreht sich. Wenig Spritverbrauch auch, top Sache!