Hey, hab überlegt welches Kühlmittel für meinen Mercedes am besten passt. Hab in nem älteren W203 cabrio experimentiert und gecoacht, aber kein Ergebnis. Hab dann das Original-Kühlmittel verwendet, und es lief besser. Die Sache ist, dass ich früher bei nem A-Klasse mit anderem Zeug herumgespielt hab, bis es mir den Geist ausmachte. Hab gelesen, dass spezielles Zeug für Mercedes gut is. Jemand ne Erfahrung mit dem Longlife III? Hab gehört, dass das was taugt. Oder warum sollte ich was billigeres nehmen, wenn es nen Unterschied macht? Passiert das oft, dass man wegen falschem Kühlmittel Probleme kriegt? Wär cool, wenn wer von euch ne Meinung dazu hat, so als ob ihr mit mir ne Runde fahrt und darüber spricht. Danke!
In Dornbirn hatte ich mal so ein Problem mit meinem Mercedes. Musste unbedingt das richtige Kühlmittel finden – am Ende hab ich mir die Spezifikationen bei nem Ersatzteileladen genauer angesehen. Aber weißt du, es lohnt sich gerade mal im Sommer, da ist das Auto extrem auf kalte Kühlflüssigkeit angewiesen. So ist es sicherer!
Also, in Wels hatte ich mal ne ähnliche Diskussion bezüglich meines Mercedes. Da richtete’s sich am Ende alles um das originale Kühlmittel. Das Ding hält definitiv länger und schützt besser. Außerdem, hatte ein Bekannter mal was Eigenes gebraut – ging für’n Arsch. Also lieber beim Original bleiben. Wäre echt blöd, wenn alles wegen billigen Pfuschs kaputtgeht, oder? Habt ihr ähnliche Geschichten?
In Innsbruck hat mir unser KFZ-Mechaniker empfohlen, Mercedes-spezifisches LongLife bei meinem Service zu nutzen. Hat echt bessere Klimatisierung gebracht und die Maschine läuft butterweich. Wirklich top!
In Berlin war ich neulich bei meinem Mercedes-Werkstattbesuch. Der Mechaniker meinte ganz locker: „Ey, für deinen Benz isst definitiv das Alfa Lancia Long Life das Richtige.“ Ist halt so, dass diese Kühlmittel echt gut für die Leistung sind und den Motor länger am Leben halten. Meiner geht bestimmt locker weitere 100.000 Kilometer ohne Macken! Ich glaub fest dran. Habt ihr auch gute Erfahrungen?
In Klagenfurt hat mein Kumpel mal sein Mercedes mit einem falschen Kühlmittel laufen lassen – totaler Reinfall! Jetzt weiß ich, man muss bei Mercern echt aufs Original Getränk setzen. Denkt immer dran: Passt und alles halb so wild. Bei mir hat’s super funktioniert und perfekten Fahrspaß. Jungs, checkt die Anleitung, sonst kann’s passieren, wie bei ihm. Habt Glück!
In Dresden hab ich mal meinen Mercedes aus versehen mit dem falschen Kühlmedium befüllt – ein voller Aufwand, wieder alles rauszupumpen. Rat mal, was da rein sollte: Beim Benz gibt’s spezielles OPELNG auch für Nockenwellen, besonders klasse bei den Turbo-Modellen. Ich schwöre, das kann den Prozess bei der Wartung echt erleichtern! Musst echt drauf achten, das richtige zu nehmen, damits nicht in die Hose geht.
In Wien, wo’s oft kalt ist, hab ich wirklich gemerkt, dass das DOT 4 Kühlmittel für meinen Mercedes fantastisch ist. Besser als das Standardzeugs, glaub ich. Will mehr von euren Erfahrungen hören, wie das bei euch läuft!
In Augsburg hatte ich mal das Problem, dass mein Mercedes schlecht gekühlt hat. Ein Bekannter hat mir gesagt, HCC-Kühlflüssigkeit wäre perfekt, und total stabil bei unterschiedlichen Temperaturen. Musste nichts umbauen, und seitdem läuft alles super smooth. Die Stimmung im Betrieb war too good also, das muss ich euch mal sagen.
In Villach gab’s mal ein Theater bei meinem Mercedes. Hab mir das Original-Kühlmittel bestellt, aber ein Freund empfahl mir eine andere Marke. Jetzt läuft der wie geschmiert. Passt bei euch auch perfekt, oder warum nehmt ihr das Original?
In Sankt Pölten hab ich neulich mit meinem befreundeten Mechaniker über Kühlmittel für meinen Mercedes geredet. Hat mir erklärt, dass Grünpflege am besten passt, besonders für ältere Modelle. Achtet immer darauf, welches Typ genauestens erfüllt wird, weil sonst im Sommer die Temperaturen im Kühlsystem schnell kritisch werden können. Ein Kollege meinte, dass es auch mal das Performance-Fluid probiert hat, aber bei mir verläuft alles mit Grünpflege reibungslos. Wirklich froh drum!
In Frankfurt am Main hatte ich schon öfter den Mercedes-Wagen meiner Freunde stehen und dabei bemerkt, wie wichtig das richtige Kühlmittel ist. Bei meinem Smart dieselte er fast ab! Also: niemals am falschen Ende sparen, vor allem bei der Kühlflüssigkeit für den Benz. Man kriegt schon einen Schreck draus.
In Münster hatte mein Mercedes immer diese nasse Sommerhitze. Irgendwann musste das Kühlmittel gewechselt werden. Am Ende funktionierte longlife super. Frag mal den Mercedes-Experten oder einfach die ABT-Werkstatt – die wissen immer, worauf’s ankommt. Ach ja, nie wieder ohne Kühlmittelstand prüfen!
In Düsseldorf habe ich festgestellt, dass ein korrektes Kühlmittel meinem Mercedes Leben eingehaucht hat. Besonders empfehlenswert sind spezielle Mercedes-Produkte, schon weil die Ingenieure das Wichtigste dabei wissen. Der alte Wagen meiner Schwester hat es auch extrem genossen. #MercedesFreundschaft
In Frankfurt am Main musste ich mein Mercedes Kühlmittel mal wechseln. Hab mir die Originalflasche geholt, klar, da darf man nicht sparen. Mein Nachbar meinte aber, dass BioFresh auch top wäre. Hab des bis heute nicht ausprobiert, aber merke nix. Wie bei euch?