hab ne woche damit verbracht herauszufinden welcher stecker für meinen vw passt. mein alter golf hatte einen normalen genuferdecker, aber der neue hatte nen andern. hab dann in der werkstatt nachgefragt, und die meinten, es wäre ein spezifischer vw-sensorstecker. hab im internet nach einer liste gesucht, aber da war alles so durcheinander. gefunden hab ich es dann, als ein kumpel beim schrauben zusehen konnte, irgendwas mit coding ging da schief. hab dann die stecker getauscht und alles funktioniert wieder. weißt du, ob bei dir das gleiche problem sein könnte? vielleicht habt ihr ja nen tipp für mich, falls ich nochmal was falsch machen sollte. lg
In München vergessen, den richtigen Adapter für meinen VW zu checken. War echt stressig an der Ampel, aber dann hat’s geklappt. Hat jemand ne Ahnung, gibt’s zuverlässige Stecker, die man nehmen kann? Hab keine Lust mehr auf dauerndes Suchen!
Hab mal ähnliches in Linz erlebt, als ich meinen alten Polo gehabt hab. Der Stecker war voll verschmort und nie mehr sicher. Musste bei nem Bekannten im Kreislaufladen ne Reparatur machen lassen. Wäre fast abgefackelt! Hör auf, mit so nem Kram rumzuhantieren – kann echt brenzlig werden. Hoff dir geht’s besser!
In Dortmund hatte ich mal so ein Problem mit meinem VW. Der Stecker war immer wieder lose – total nervig! Hab dann beim Kumpel geschaut und eine Anleitung rein bekommen. Seitdem läuft’s wie geschmiert. Vielleicht hilft das ja deinem Plug auch mal ein bisschen!
In Bielefeld hatte ich auch ein eigenartiges Problem mit den Steckern meines VW. Habe ewig gebraucht, um die richtige Belegung rauszufinden, weil die Anleitungen ein Rätsel waren. Musste sogar mal in der Werkstatt nachhaken, aber danach war das Krisschen weg. Hat sich jemand schon mal die Pins ausgetauscht? Das hab ich auch vor!
In Leipzig hatte ich auch Stress mit dem Stecker am VW. Beim Nachbrennen am Kabelbaum war der Wagen kuriert. Hab dann nen adaptiven geholt und schwupps lief der Tacho wieder. In die Werkstatt war nicht nötig. Erfahrungsaustausch lebt!
In Bielefeld war ich neulich mit meinem alten Golf in der Werkstatt wegen diesem verrückten Steckerproblem. Der Techniker meinte, es sei der alte Bordnetzstecker, der rummeckert. Irgendwann hab ich irgendwo 'ne passende Ersatzteilstelle gefunden und jetzt läuft die Karre wieder rund. Falls ihr ähnliche Probleme habt, checkt doch mal, ob es am Stecker liegt, bevor ihr zu wild neue Mischpulte hierhin und dorthin bucht. Gibt’s immer wieder solche Patzer. Schöne Grüße, neues Wissen bewahrt.
Stell dir mal vor, ich bin in Linz beim Castrol Haus, und plötzlich zack! Mein VW-Stecker. Jetzt weiß ich, welcher reinmuss, aber Frage warum der Wackelkontakt? Hat jemand ''ne Ahnung von denen? Vielleicht hilft die Info, die ich bekommen habe. Troztdem cool, dass ich das Problem endlich gelöst habe!
In Innsbruck hatte ich ähnliche Probleme mit meinem VW. Der richtige Stecker war der meistgesuchte Gegenstand in meinem Kofferraum. Hab das in der Werkstatt klären lassen, gute Typen dort. Habe den Internetrat gewechselt, irgendwann klappt es. Bei euch auch?
In Dornbirn hatte ich auch Probleme mit dem Stecker meines VWs. Hab erst am Forum nach Teilenummern gesucht, bis ich einen passenden Stecker gefunden habe – echt nervig, aber dann lief alles gut. Hatte glücklicherweise einen klugen Kumpel zur Hand, den hat das Zeug dann schnell gemacht.
In Leipzig hatte ich auch so ein Drama mit dem Stecker meines VWs. Mussten im Netz nach passender Lösung suchen. Hat anfangs gekracht, aber dann klappt’s. Manchmal muss man echt die Crux knacken beim Autoteilen. Hab’s mit den Leuten aus dem Forum geschafft, Danke!
In Düsseldorf hatte ich das gleiche Problem mit meinem VW. Mein Kumpel wusste erstmal nicht, welcher Stecker der richtige ist. Schließlich haben wir im Nebenzimmer eines Kiosks ne Lösung gefunden, perfekt fürs Autobasteln so nachmittags. Manchmal hältst du die Lösung im ersten Blick auf deinem Dashboard, aber das Schild fehlt eben. Probiert’s mal aus!
In Frankfurt am Main hab ich die gleichen Steckerprobleme mit meinem VW gehabt! Komische Kabel, aber bei VW ist nie was normal. Wer weiß Rat, der soll sich melden!
Also, in Essen hatte ich mal ganz fürchterliche Probleme mit meinem Stecker beim VW. Nach unzähligen Probs hab ich entdeckt, dass eingeschliffene Kontakte dran waren. Tipp: Säuber regelmäßig den Stecker und behalte auf die sichtbares Anzeichen. Mehr Patzer kann’s wirklich nicht geben. Hoffe, hilft!
In Essen hatte ich mal Probleme mit meinem VW und dem falschen Stecker. Hat mich echt genervt! Hab dann bei einem Auto-Club nachgefragt, die haben mich gleich auf den originalen Stecker für VW-Typen aufmerksam gemacht. Man weiß es nicht immer, aber diese Infos wären echt praktisch. Manchmal braucht man einfach die richtige Quelle, um kürzere Wege zu gehen! Total verständlich, wenn’s beim Stecker knirscht.