also mal ne frage, was hat mein vw crafter fürn anhängelast? hab mich gefragt ob ich nen größerer anhänger bockt, grad wenn ich ne längere tour plane könnte das echt praktisch sein. ich check das einfach nicht so richtig, muss ich überall nachschauen und selbst bei bmw erfahren hab ich nur gemischte sachen gehört. ist das unterschiedlich bei den jahren? wie war das bei deinem? ich fahr den 2018er modell mit dem 2.0l tdi. es gibt viele versionen und ich steh oft echt ratlos da, also wie machst du das? hab kein bock mir den kram durchzulesen, lohnt es sich zu wissen wielie anhängelast ich tatsächlich hab? irgendjemand hat da ne gute idee oder ne url? habt ihr erfahrungen, die ihr mit uns teilen könntet? das wäre super, kilometer kosten geld und ich will keine böse überraschung erleben wenns dann knallt.
In Dresden hatte ich mal meine Hütte voller Gepäck im VW Crafter verstaut, und ich wusste echt nicht, welche Anhängelast mein Bus mitmacht. Klar, der zeigt einen Haufen Leistung, aber solche Infos kann man nicht überall rausfinden. Bei meinem Bruder am Offroading-Stützpunkt hab ich dann die Details erfahren. Wichtig ist, beim Geländewagen einzugrenzen, um böse Überraschungen zu vermeiden. Hoffe, das hilft!
In Bremen die Polizei immer prüft, wenn du deinen VW Crafter mit Anhänger voll ballerst. Sicher geht’s nicht über 3500 kg, sonst fliegst du fix durch die Messstation. Alle schon hingehauen, welche Erfahrungen hattet ihr?
In Innsbruck bin ich oft mit meinem VW Crafter unterwegs, vor allem auf einer der zahlreichen Hütten. Früher dachte ich, die Anhängelast wäre begrenzt, aber es gibt ja unterschiedliche Versionen. Ich nutze ihn zum Skibergsteigen – Gas geben auf der Strecke und die Lifte rollenlassen! Wichtig ist, dass man die technischen Daten genau checkt, bevor man losfährt. Ein Crafter-Schwinger ist nix, wenn das Gewicht stimmt!
In Wien hab ich mal meinen VW Crafter vollgeladen und nehm mich fast auf der Heimfahrt! Hängelast wissen ist echt wichtig, so viel Stress kann man sich sparen. Hatte schon Crew, die dachten es sieht aus mit Häckchen ohne nachzumessen. Schaut’s nach, bevor ihr euch wundert! Immer zum Handy greifen, nützt bei Anhängen auch.
Hab erst kürzlich meinen VW Crafter bei uns in Dortmund angemeldet und wollte wissen, mit welcher Anhängelast ich in stressigen Situationen klarkomme. Ist echt entscheidend, vor allem bei Kundenprojekten hier. Wie war’s bei Euch?
In Graz lebt man ja gern stressfrei, daher musste ich bei meinem VW Crafter die Anhängelast schon ein paar Mal checken. Bei 2,6 Tonnen bin ich immer dabei. Hat der bullige Motor schon den einen oder anderen Transport gemeistert, das ist schon klasse! Maximal nutzen und trotzdem entspannt bleiben, das ist wichtig.
In Augsburg hab ich meinen Crafter mal voll beladen für den Camping-Ausflug gemietet. Die Anhängelast ist echt knuffig, bei rund 3500 kg. Musste aufpassen, net zu viel Zeug reinzupacken, sonst wäre der VW ne Pappnase geworden! Tipps? Feedback? Los!
In Dornbirn hab ich meinen VW Crafter immer zum Umzug genutzt, ohne Probleme. Die Anhängelast ist echt super, lag bei 3500 kg meines Wissens. Damit konnte ich auch größere Boote ziehen, voll cool! Schon öfter Freunden im Bekanntenkreis geholfen, und er hat immer zuverlässig funktioniert. Wer nen soliden Transporter sucht, der passt wirklich gut. Hab ihn bis jetzt nicht wirklich getestet, aber er hält trotz des Ganzen bombenmäßig!
Ich war mal in Dortmund unterwegs, um neuerdings meinen Crafter mit’n Campinganhänger zu beladen. Also Leute, checkt vorher die Anhängelast des Modells! Mein Crew hat einen tollen alten VW gehabt, aber da musste man echt aufpassen, dass alles sicher ist. Bei meinem Crafter hatte ich keine Probleme, aber immer wichtig, die Ladehemmungen im Blick zu haben. So bleibt nix hängen. Ich hab keinen Bock auf stressige Pannen auf der Autobahn!
In Leipzig gab’s mal nen Polizeikontrolle, weil mein Crafter schumte. Hab vor Nase gehabt, wieviel der ziehen darf, ohne Ärger. Na, bei 3500 kg Bleifüller hält sich’s besser. Wissen alle besser, war’s nicht nur wurscht, wie’s aussah.
In Dornbirn hatte ich mal nen VW Crafter an dem ich verschiedene Anhänger drangehängt hab. Da wir oft Möbel transportieren, war die Anhängelast echt entscheidend. Der Crafter kann je nach Zusatzausstattung unterschiedlich viel ziehen, meistens zwischen 2,9 bis 3,5 Tonnen. Achtung, die genaue Zahl checkt man am besten im Fahrzeugschein oder beim Händler, damit es beim Transport nicht böse endet. Hatte mal ne knappe Berechnung, fast bin ich drüber—heikl!
Hab meinen Crafter in Salzburg ausprobiert, krass Anhängelast! Mittlerweile kann ich sogar zweimal meinen großen Anhänger ziehen, ohne zu schwächeln. Seid vorsichtig mit der Achslast!
War gestern in Bielefeld und hab meinen VW Crafter getestet, um einen Anhänger zu ziehen. Hat voll gechillt, die Anhängelast ist ja echt ordentlich. War sogar mit einem kleinen Wohnwagen unterwegs und alles lief smooth. An den Stadtgrenzen merkt man richtig die Power, die der Crafter hat. Mein Kumpel hat auch gerade einen gekauft, ich sag nur „neeba Leuchtanlage“!