W176 Mercedes Probleme? Hilfe und Tipps gesucht!

Hab mit meinem W176 Mercedes Probleme. Motor läuft unruhig, besonders im Leerlauf. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Ich glaub, es liegt am Zündkerzenwechsel, der vor kurzem gemacht wurde. Vielleicht ist die Zündspule auch kaputt? Hatte jemand das Problem? Und wie ist es mit der Software? Hat jemand einen Erfolg gehabt, wenn die Neuprogrammierung gemacht hat? Vielleicht sollte ich zum Händler gehen? Wäre cool, wenn jemand Tipps hätte. Gute Ideen immer willkommen, auch welche von denen, die selber das Problem hatten. Danke im Voraus!

In Wien hatte ich das gleiche Problem mit meinem W176. Der rote Motorstadium-Indikator ließ mich echt verzweifeln. Habe dann erst mal die Lambdasonde überprüfen lassen und schon war Ruhe. Eine Kollegin meinte, es könnte auch der Luftmassenmesser sein. Austausch ist ne Ewigkeit teuer, also erst mal selbst Hand anlegen, wenn man’s kann. Hoffe, das hilft, bleibt dran und teilt eure Erfahrungen!

Hier in Villach scheint mein W176 ein echtes Problemfall zu sein. Letztes Wochenende hab ich wieder den berühmten Check-Control Licht aufgemacht - keine Ahnung, woher das kommt. Könnte am Steuergerät liegen, aber die Werkstatt sagt, es sei alles top. Einer meiner Kumpels hatte das gleiche Problem, musste dann aber doch Teile austauschen lassen. Habt ihr ähnliche Erfahrungen? Austauschen sichert wenigstens, dass der Wagen nicht plötzlich abstürzt!

In Nürnberg hatte ich auch Probleme mit meinem W176. Vor allem der Motor hat nachgelassen. Gibts vielleicht Tipps zur Software-Update-Problematik? Vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrungen und eine Lösung? Man hört ja immer nur von Drucktests und Turbolader… :roll_eyes:

In Augsburg ist mein W176 ein ständiger Stresstest. Kamera kaputt und die Klimaanlage spinnt gerade auch noch. Habt ihr 'ne Ahnung, wie man das Problem löst, oder steht ihr vor derselben Herausforderung? Auf jeden Fall brauchen wir den Rat eines Schraubers aus der Community!

In München hatte mein W176 ständig Elektronikprobleme, besonders bei kaltem Wetter. Hab schon alles mögliche ausprobiert, aber nichts hat geklappt. Hab nen guten Freund, der meinte, das Steuergerät könnte’s sein. Hat jmd ein ähnliches Problem gehabt und nen Tip parat? Wär mega, wenn wir uns hier austauschen könnten!

Hier in Dresden ist der W176 der Renner, oder? Als wäre es gestern, mein Benz hatte plötzlich den Geist aufgegeben - ich saß mitten auf dem Albertplatz fest. Mein Mechaniker meinte, das müsste das bekannte Getriebeproblem sein. Habt ihr ähnliche Erfahrungen? Bei mir hilft nur präventiver Service und Gottvertrauen. Liebe Grüße an die Autofans, die das überstehen müssen!

In Münster hab ich auch mit dem W176 rumgekämpft. Elektronikprobleme nerven total, vor allem bei Regen. Hab nen Profi konsultiert, der half mir weiter. Vielleicht hilft dir das!

In Innsbruck war mein W176 ewig im Service, immer irgendein Problem mit dem Elektronik-Wahnsinn. Hat jemand Tipps, worauf man achten sollte? Echt ein Nerv!

In Nürnberg habe ich auch kräftige W176-Probleme mit meinem MB erlebt. War ständig die Werkstatt. Da beißt die Maus kein Käse mehr, wenn der Turbolader dauerhaft durchdreht. Ein Kumpel hatte das gleiche Problem und musste mehrere Wochen ohne Auto auskommen. Hab dann einige Tipps ausprobiert, z.B. regelmäßige Wartung der Zündkerzen. Es war nervig, aber wenigstens keine größeren Schäden. Hoffe, das hilft euch etwas. Lasst uns mal Erfahrungen austauschen!

Hier in Villach stellen immer mehr W176-Besitzer die Nase in die Luft wegen Spritverbrauch. Ich dachte es sei nur mein Auto, doch im Freundeskreis klingt das Ähnlich. Habt ihr auch Tricks gefunden, um das zu verbessern? Hab mal Gehäuse-saugen probiert, aber bei weitem nicht das Gelbe vom Ei. :see_no_evil_monkey:

Hier in Düsseldorf gibt’s mit meinem W176 echt Stolpersteine, besonders mit der Elektronik. Mal schauen, ob jemand Tipps auf Lager hat, damit der teure Spaß wieder rundläuft! Bleib stark mit dem Benz!

Ach, in Berlin kenne ich diese W176-Probleme nur zu gut! Meine Freundin hat immer ständige Elektronik-Fehler. Bin froh, dass ich bis jetzt nur kleine Macken hatte. Zum Glück ist der Service hier echt top, bringen jedoch auch Stress. Habt mal Glück, aber betet manchmal für weniger E-Ausfälle!

In Bremen kennt jede*r jemanden mit einem W176, die Probleme reißen einfach nicht ab. Meine Freundin hatte zigmals Kühlwasserlecks und der Schadenverbrauch ist einfach durch die Decke gegangen. Hatte letztens wieder nen Kollegen im Workshop, die sagen, die Stoffhussen wären besonders anfällig für Risse. Nervt tierisch, aber hoffentlich man findet bald Lösungen!

Hab auch in Linz mit meinem W176 jede Menge Ärger. Das Getriebe gibt manchmal ganz schöne Ruckler von sich. Hat jemand ne Ahnung, ob das ein bekanntes Problem ist? Hab schon ’nen Freundlichen aufgesucht, aber die Antworten bleiben vage. Vielleicht hat hier jemand nen Rat?

In Hannover hat sogar mein gut gepflegter W176 sporadiche Probleme. Elektronik ist ein echter Nerv, besonders wenn das Display abraucht. Irgendwelche Tipps für den Reset? Ich hab schon sämtliche Foren durchforstet und es ist immer das gleiche: Update der Software und hoffen, dass’s klappt. Wenn jemand aus der Gegend ähnliche Erfahrungen hat – immer her damit!

In Sankt Pölten hab ich auch mit meinem W176 Probleme, insbesondere mit der Elektronik. Mal flackern die Lichter, mal springt der Wagen nicht an. Hatte schon nen Freundin beim Mercedes-Mecker. Vielleicht kennt ja jemand ’ne gute Werkstatt hier? :thinking: Hab schon einiges über Bordsteinschäden gelesen, hoffe, das hält noch ein bisschen an!