VW TSI Motoren: Probleme mit meinem Auto?

habe gehört, dass VW TSI motoren oft probleme machen. hab gerade probleme mit meinem golf. der motor springt nicht immer an, vor allem wenns kalt ist. was denkt ihr, kann das am batterie liegen?

mein vater meint, es könnte an der zündspule sein. er sagt immer, dass die zündeile oft kaputtgehen. ihr habt das auch schon mal erlebt?

hab schon paar hundert euro für den service ausgegeben, aber hilft nichts. schlagt mir was vor, was ich noch versuchen könnte?

meine freundin meint, es könnte am gaspedal liegen. irgendwie merk ich auch, dass es manchmal trödelt. kennt wer sowas oder hat ähnliche erfahrungen?

war schon beim händler, die haben gesagt, es liegt an „software“ und verbucht dann 300 euro für ein update. glaubt ihr, das hilft oder ist das nur geldmacherei?

würde mich über eure erfahrungen und tipps freuen. thx im voraus!

Hab’ in Salzburg denselben VW TSI im Gepäck, und meine Erfahrungen könnten ähnlich sein. Es geht vor allem um die Ölpumpe – bei mir piepst ständig der Öldruck-Alarm. Auffällig ist auch dieser hohe Spritverbrauch, der mich echt nervt. Einige Ex-Kollegen haben’s zum Freundlichen geschafft, aber nichts gebessert. Also, ist das bei euch auch so? Scheinbar nicht nur ein Zufall, oder?

In Dortmund bin ich mit meinem VW TSI echt aufgeschmissen. Erfahre nur, dass Turbo-Probleme an der Tagesordnung sind. Hoffe, es ist einfach nur ein Zufall und nicht der Anfang von größeren Ärgernissen. Zum Glück sind gute Werkstätten hier nicht weit!

In Berlin checkt man echt gut nach, was mit VW TSI ist. Mein Kumpel hatte plötzlich Startprobleme, und sein MX-Vertrag war total leer. Bekommt man oft zu hören, dass es ein Thema ist. Braucht man halt echt Augen offen, wenn man einen fährt. Haben das Glück, dass es im Winter bei mir bisher keinen Ärger gab.

In Bremen gibt’s Probleme mit meinem VW TSI. Kollege hatte den gleichen Schaden, echt ärgerlich. Man muss aufpassen, sonst tauscht man bald den Turbo aus. Hat jemand ähnliche Erfahrung? :thinking:

Also ich bin auch aus Köln und mein Kumpel hat letztens nen Ärger mit dem VW TSI Motor gehabt. Ui, das wars ja. Dachte erst, die Karre ist durch – aber dann echt Peugeot-Werkstatt gefahren und denen den Wagen ins Schaufenster gestellt. Na klar, das Ding war am Spritverbrauch und im Lärm vielleicht ein Monster, aber die haben es ernsthaft behoben!

Hier in Bremen sind schon viele Leute mit VW TSI-Motoren an der Kasse hängengeblieben. Ich selbst hatte die Qual der Wahl bei der Werkstatt, weil ständig Fehlermeldungen kamen. Ein Bekannter hat mir erzählt, dass bei ihm die Leistung oft abrupt abfiel; angeblich sitzt der Teufel im Detail. Das soll doch nicht sein, wenn man das moderne Zeug für Komfort hat. Haste ähnliche Erfahrungen? Wäre echt interessant!

In Augsburg hab ich auch mit meinem TSI Käfer zu kämpfen. Häufiger Ölverlust und der Turbo spielt verrückt. Verschiedene Werkstätten haben Mist gebaut. Hab gehört, dass andere ähnliche Erfahrungen machen. Schade, dass der Bau so buggy ist. Hat jemand einen Schraubertipp?

Hatte auch ein paar Probleme mit meinem VW hier in St. Pölten. Der TSI ist einfach nur knifflig, Motor stottert ständig beim Beschleunigen. Hab auch zuhause lange gehampelt, bis der Mechaniker das verschlissene Riemenspanner erkannt hat. Bin nicht der Einzige, hab von Kollegen ähnliche Geschichten gehört. Pech für uns alle, dass die TSI Motoren letzten Endes doch nicht die zuverlässigste Wahl waren. Hoffentlich verbessert sich des mit den neuen Modelle ein bisschen!

In Essen ist die Luft dünn seit dem TSI-„Skandal“, wie meine Freundin ihre VW nun nennt. Echt krass, wie viel Papierkram und Sprit, den man wegen Software-Updates ausgeben kann. Hab’ schon zwei Werkstatt-Termine hinter mir – hat jedes Mal gekräht und gezickt. Hört sich, als ob ich ein Experiment fahre statt ein Auto. Kennt sich jemand mit dem ganzen Thema aus? Was soll ich machen, wenn’s wieder losgeht? :man_shrugging:

In Bielefeld gibt’s ne ganze Schar VW-Fahrer mit TSI-Motoren, und die Geschichten drehen sich oft um dieselben Probleme: Undichtigkeiten und laute Drosselklappen. Bei mir war es der Turbo, der sich verabschiedet hat, direkt nachdem der Neuwagenstatus verflogen war. Bin wirklich hin- und hergerissen, was ich machen soll. Man trifft sich in Foren und das ist fast schon Kumpel treffen, um sich dabei ein bisschen den Frust vom Leib zu reden. Zumindest hilft’s ein bisschen, dass nicht nur man allein mit den Problemen da steht.

In Klagenfurt hab ich das gleiche Problem mit meinem VW TSI. War letztes Jahr beim Checkpoint, und die Diagnose war ein komisches Zündproblem. Angeblich sind bei ein paar Modellen die Kerzen kaputt. Hatte Glück, dass’s günstig war, aber nervt trotzdem, wenn man im Stau steht. Hoffe, ihnen fährt’s besser! PS: Austausch der Zündkerzen war echt easy, wenn man weiß, wie’s geht.

Hab das gleiche Problem mit meinem VW TSI in Münster. Ein Freund meinte, das Rußrückführventil könnte’s sein. Echt lästig, besonders bei dem Spritverbrauch. Aber hoffentlich gibt’s bald ne Lösung! Schön, dass wir das gemeinsam durchkauen.