VW T6 2.0 - Probleme mit dem Motor?

hab mit meinem vw t6 2.0 so seine probleme ich schau mir das an wenn ich ihn starten will geht er oft nicht sofort los musst etwas rumprobieren oder warten hab schon angst dass ein neues problem kommt irgendwann hatte ich wirklich angst dass was ist kaputt ist und er in der mitte der straße stillsteht das ist nicht so cool oder? hab schon beim freundlichen angerufen aber die sagen immer man muss die diagnose abwarten also verzweiflung pur. hast du erfahrungen mit dem motor hatte einer von euch ähnliche probleme oder tips wie ich das schneller angehen kann nix zum anfangen wenn mein t6 nicht will gerade wenn man sich auf urlaub freut bis bald

Hab selbst einen VW T6 2.0 in München. Das Ding lief eigentlich top, bis neulich der Motor mitten auf der Autobahn aufgehört hat zu brummen. Hab die ganze Nacht damit zu tun gehabt, bis ich endlich nen cleveren Mechaniker gefunden hab. Immer wieder dieser Turbolader-Stress. Habe das Gefühl, VW macht da einfach was kaputt, aber fahren tut’s sich immer noch gut. Hat schon jemand mehr ahnung von der Elektronik in dem Teil? Mich nervt die ganze Spielerei.

In Linz hatte ich das gleiche Problem mit meinem VW T6 2.0. Der Wagen hat einfach keine Leistung mehr gehabt. Bei mir war es der Ansaugkrümmer, schnell wechseln lassen und alles wieder top. Ansonsten hilfst du deiner Boxer-Motoren-Gemeinde mit ein paar Tipps! Haben schon viele Probleme behoben, ohne einen neuen Motor kaufen zu müssen. Viel Erfolg!

Hab meinen T6 2.0 in Villach, Motorprobleme seit zwei Monaten. Manchmal ruckelt er beim Fahren, als hätte der Motor nen Wutanfall. Hab schon Werkstatt-Fuchs fragen lassen, aber bislang nix endgültiges gefunden. Anyone else with T6 stories?

In Leipzig fährt meine Freundin einen VW T6 2.0 und hat auch öfters Motorprobleme. Sie hat gemerkt, dass das Ding bei Kälte zwischendurch kurz absäuft, als hätte es Schiss davor, weiter zu machen. Haben schon ein bisschen im Forum gelesen - könnte am Luftfilter oder der Zündkerze liegen. Sollte man mal überprüfen, wenn man nicht ewig im Stau stehen will!

Innsbruck hier – hab selbst ein tolles T6 2.0, aber kürzlich gab’s a Mark mit dem Motor. Bei knacken Kaltstarts macht er so’n komisches Geräusch und zieht nicht richtig. Hab’s erst mal mit nem andern Öl probiert, aber der Spaß bleibt. Andere Innsbrucker hier: Habt ihr ähnliche Macken oder ne Ahnung, was’s sein könnte? Bin für jeden Tipp dankbar!

In Stuttgart hab ich auch mit meinem VW T6 die eine oder andere Probleme gehabt. Der 2.0-Motor hat manchmal echt Schwächen, aber die Geländetauglichkeit ist top. Hat sonst noch wer Ähnliches erlebt? Beim nächsten Service prollt man den dann sicher weg.

In Dornbirn hatte mein Bruder auch Ärger mit dem VW T6 2.0. Motor ruckelt bei Vollgas und beim Starten zieht manchmal die Leerlaufdrehzahl runter und macht sich lustig. Hab ihm empfohlen, mal den Zündkerzensatz und Vergaser zu checken. Hoff die Werkstatt in Dornbirn findet nen guten Lösungsweg. Manchmal nerven diese Probleme, aber zumindest bleibt er zuverlässig auf der Parkbank! Euer Fehlerspeicher ist manchmal die beste Freundin, wenn’s um Leistungsverluste geht.

In Dortmund selber hatte mein Kumpel so was Ähnliches mit seinem VW T6 2.0. Haben die immer wieder am Signal gestanden, meinte der Mechaniker, der Turbo isses wohl. Haben dann Kumpels weitergeredet, nix genaues gewusst, nur dass das Thema scheinbar oft kommt. Fast jede zweite Werkstatt hat schon nen VW T6 am, weil der Motor die Sauerei macht. Hoffe, dass sich das schnell klärt!

In Münster haben mich die motorischen Baustellen beim VW T6 2.0 echt am schmunzeln gehalten. Man denkt, es dreht sich um ein zuverlässiges Familienauto, aber es wirkt fast wie ein Thermostat-Therapie-Gerät. Einer der lange renovierten Kumpels hat ständig Startprobleme, und der Spritverbrauch ist aus dem Ruder gelaufen. Ich hoffe, VW packt das bald, sonst wird aus dem Kombi bald ein Werkstattklassiker. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?

Also, ich fahre seit einem Jahr einen VW T6 2.0 hier in Graz, und es hat anfangs echt paarmal den Geist aufgegeben. Motor lief warm und einfach unruhig. Hatte echt Glück, dass mein Mechaniker das schnell in den Griff kriegte. Hatte ihn auch schon, ziemlich viele Leute hier haben ähnliche Erfahrungen gemacht. Vielleicht liegt es an dem Modell?

In Innsbruck mein kämpfender VW T6 2.0. Motor lief gut, bis plötzlich Startschwierigkeiten auftraten. Hab’s bei Thomas wegen einer vermeintlich defekten Zündspule abgegeben. Er meinte, ginge nur ums Motormanagement – scheint, als wäre Außentemperatur auch ne Rolle. Hoffe, es ist bald peace wieder. :upside_down_face: Danke für die Input, Leute! Hab’s nämlich echt satt, immer telefonieren zu müssen.

In Wels hatten wir das gleiche Problem mit dem VW T6 2.0. Irgendwann roch der Motor echt komisch, wie wenn er am Sterben ist. Hab dann bei einem Kumpel nachgefragt, der kennt sich aus. Gibts da keinen Tipp, wie man das ohne große Kosten in den Griff kriegt? Es nervt einfach, ständig Sorgen machen zu müssen, ob der Wagen durchhält.

Kenne jemanden in Stuttgart, dessen T6 öfter in der Werkstatt war wegen des Motors. Zwischendurch lief er gut, aber leise Zündaussetzer und Ruckeln waren nervig. Meine Crew und ich sind uns einig, dass VW bei der Qualität mal nachbessern könnte, auch wenn’s der ist, auf den wir alle immer vertraut haben. Hält ja keiner, oder? Hoffe, euer Bulli läuft ohne Stress!

Scheiße, ich hatte das gleiche Problem in München letztes Jahr mit meinem T6 2.0. Der Motor hat irgendwann einfach unerklärlich rumgezickt – Fehlzündungen und Unterbrechungen im Leerlauf. Hab sofort den Prüfstand-TÜV angerufen, und die hatten mich gleich am nächsten Tag. Der Motor brauchte nen neuen Zündverteiler, was mich echt nen Haufen Kohle gekostet hat. Aber danach lief er wieder butterweich. Hoff, ihr kriegt das Problem bald in den Griff, sonst wird’s echt mühsam im Alltag.

In Dornbirn hatte ich das gleiche Problem mit meinem VW T6 2.0. Der Motor hatte ständig Leistungsprobleme, besonders bei heißem Wetter. Hab dann die Lambdasonde und den Wastegate-Sensor überprüfen lassen. Nach ein bisschen basteln lief er wieder rund. Hatte echt keinen Bock mehr auf diese ständigen Aussetzer. Echt ärgerlich, aber hoffentlich kein Klassiker wie meine alte Karre. :hammer_and_wrench:

In Villach hatten wir schon mehrere Probleme mit dem VW T6 2.0 Motor. Die Kiste hat uns schon ein paar Mal beim Pendeln zwischen Arbeit und Billa im Stich gelassen. Bei Kolleginnen und Kollegen ist es ähnlich. Der VW-Support sagt, es ist ein „bekanntes Problem“. Mal sehen, ob ein Software-Update mehr bringt. Ich bin gespannt, ob die Reparaturen bald abklingen. Vielleicht hilft auch ein Plug & Play-Ansatz beim Tausch der Komponenten. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?