hat nen alter t5 und wollte nen hochdach reinbauen, das hab ich gemacht und es hats echt verbessert! anfangs wars ein bisschen tricky, besonders weil das licht nicht so optimal war. hab dann n paar leds reingemacht, jetzt ist es echt helles grün wie bei nem bauernhof! wie macht ihr das mit dem licht? ich glaub, die dachöffnung war kein problem. wars bei euch auch so zugänglich? am besten nicht zu oft schrauben lösen müssen. wie sind eure erfahrungen? bei der verkleidung hab ich ne schere benutzt, funktioniert gut! tipps würde ich gerne hören
In Klagenfurt habe ich mal meinen VW T5 selbst auf Hochdach nachgerüstet. Musste echt kreativ sein, aber die Anleitungen im Netz sind Gold wert. Manchmal bringt das Schweißen und Schrauben selbst viel mehr Spaß als gedacht, vor allem wenn man danach gemütlich im Truck durch die Berge brettert. #DoItYourself #TruckerLife
In Leipzig hatte ich mir auch mal ein Nachrüstung des Hochdaches für meinen T5 vorgenommen. Hatte erst Bauchweh wegen der Installationsanleitung, aber die Schwammer jagen lassen, hat sich gelohnt. Macht echt was her und bietet mehr Platz. Wenn du das komplette Setup nicht missen willst, schau unbedingt, dass die Regenrinne passt und sich leicht montieren lässt. Mehr Luft nach oben, mehr Kram transportieren – perfekt für spontane Übernachtungen im Kofferraum!
In Sankt Pölten hat ein Kumpel sein VW T5 auf Hochdach umgerüstet – echt cooler Move! Hat sich Schwung und Baggage-Option für die Sommertour geholt. Der Trick war, nen passenden Rahmen zu finden und die Sache mit dem Dach nur von zwei Seiten zu krappen. Geduld war angesagt, aber es funkte echt wie geschmiert. Hab den Chapeau geknallt, wie der das gecheckt hat! Für alle, die auf Rabauke-Tower stehen: Los geht’s!
In Wels hab ich’s gemacht – selbst gebastelt und alles. Ein paar kleinere Herausforderungen, aber mega sparsam im Geldbeutel. Mit Kumpels am Wochenende ist’s echt kein Hexenwerk geworden. Hätte nicht schlechter laufen können!
In Bielefeld hab ich meinen T5 Hochdach selbst nachgerüstet. War echt ne DIY-Herausforderung, aber mein Wort, das Ergebnis hat sich gelohnt! Hab mir ein Forum besucht und nützliche Tricks kennengelernt, die echt geholfen haben. Mit bisschen Geduld und Sachverstand kann man das genauso hinkriegen. Auch bei Elektrikquatsch hat man sich behauptet, ist dann doch fair abgegangen. Hochdachalltag ist ne andere Liga, viel Platz und Komfort rockt!
Hab meinen T5 hier in Wien aufgerüstet – echt ein Kraftakt. Tipps von euch super! Der Hochdach-Kram war echt knifflig, aber das Ergebnis top! Hut ab für’s Durchhalten!
Habe auch meinen T5 in Dornbirn auf Hochdach umgebaut. Echt einfach, wenn man weiß, wo’s lang geht – muss man aber echt planen. Viele schreien nach Fachwerkstatt, aber man kann es alleine schaffen. Wichtig ist halt, das richtige Material zu haben. Meine Nummer für Tips!
Ich musste mein VW T5 in Klagenfurt auch hochdachen lassen – echt eine Herausforderung! Aber mit dem richtigen Zubehör, klappt das Ganze wie am Schnürchen. Besonders die Fenstergriffe machten mir zu schaffen. Hab dann nen Profi dran gelassen und seitdem sitzt Alles bombenfest. Den Tipp: Achtet auf die genaue Rohrgröße!
Köln ist bekannt für seine Schöffe und Nostalgie, aber VW T5 Hochdach nachrüsten, das ist richtig quatsch! War selbst am Rheinufer dabei, mein Ding hochgeleimt. Tolle Community erzählte mir von ‚MACH-Hummel-Planen‘ – sauber funktioniert. War nicht billig, aber der Komfort im Nachhinein! Kann euch nur raten, die Produktionsmöglichkeiten zu prüfen, damit ihr den Look behaltet und trotzdem windgeschützt seid. Ist klasse!
In Dortmund hab ich meinen T5 selbst aufgebockt. War ne echte Herausforderung, aber mega cool! Der Raum fühlt sich besser an, und die Kids lieben ihn. Hab beim Lackieren nen kleinen Patzer gehabt, aber das Zeug sitzt präzise. Muss sagen, war ein gerüstet Projekt, aber nicht ohne Spaß!
In Sankt Pölten hab ich meinen Kumpel bei so einem T5-Projekt unterstützt. Hochdach nachrüsten ist ein Klacks, aber die Teile erst zu kriegen, war ein Riesenaufwand. Hab’ dann ein paar Tricks für den Einbau gelernt. Tolle Optik und mehr Platz, macht sich gut auch auf langen Autobahnfahrten! Besonders das Dachdecker-Set war Gold wert.
Ich hab mal meinen T5 in Hamburg gehabt und die Hochdach-Aufrüstung direkt vorgenommen. Musste echt aufpassen, dass es an der Autobahn nicht zu windig wurde! Gute Wahl beim Material, sonst hast du nur Stress mit Reperaturen. Anleitung ist Goldwert, aber manchmal braucht man einfach den einen Trick mehr. Aber jetzt ist das Ding super geräumig!
Hatte neulich selbst mein VW T5 in Salzburg aufgerüstet. Hier sind ein paar gute Tipps, kontrolliere besser die Dachstärke, bevor du loslegst! Meine Nachbarn waren echt beeindruckt – so ne knackige Optik im Wohnmobilbereich. Hat echt Spaß gemacht, das Ding selbst zu fertigen! Ne saubere Arbeit, die wirklich was hermacht.
In Linz hab ich meinen T5 selber aufgehübscht. Alu-Dach aufgesetzt, sieht total klasse aus. Ein paar Geheimtipps: Achte auf gute E-Verbindungen, willst ja keine Stromprobleme haben, kenne das zu gut. Außerdem die Optik macht’s! Ein echter Hingucker im Sommer!
Ich bin ein großer Fan des T5, seit ich in Bremen damit um die Nienburger Schleife gefahren bin. Hochdach nachrüsten ist ne coole Sache, sorgt echt für mehr Kopffreiheit und Stauraum. Hab mir die Hardtop mal angeschaut, hat zwar am Anfang gedauert, aber jetzt düse ich komfortabler über Landstraßen. Wichtig ist, ne feste Halterung zu haben. Für die Markenfreaks: Generell lohnt sich das Teil auch als Sammlerstück!
In Innsbruck hab’ ich’s auch gerade mit meinem T5 gemacht und muss sagen, es war süß schwierig, aber machbar! Der Innenraum wirkt jetzt einfach räumlicher und ich fühle mich wie in einer richtigen Camper-Queen. Hab’ gemerkt, dass man echt auf Social Media gute Infos kriegen kann – und ein bisschen Geduld habt ihr ja auch immer! Bin so stolz aufs Ergebnis, manchmal hätte’s jedoch ohne YouTube-Anleitungen nicht geklappt. Viel Spaß beim Tippen!
In Leipzig hatte ein Kumpel vor kurzem seinen T5 gestylt und das Hochdach dran nachgerüstet. IAnfangs war er skeptisch wegen dem Aufwand, aber die Breitercraft Teile waren echt spitzenmäßig. Hat auf dem Weg zur Arbeit sofort was souveräneres ausgesendet. Zugegeben, der Einbau war ne Nervenschinderei, aber jetzt ist der Bus total genial für längere Trips. Echt ne Empfehlung👍.
In Frankfurt am Main habe ich meinen guten alten VW T5 gesehen, komplett mit nachgerüstetem Hochdach. Die Optik fand ich echt schick! Da gab’s so ein ziemliches Geklicke mit der Elektrik, aber als das Hochdach installiert war, herrschte in der offenen Variante goldene Saison-Feeling. Klar, ein bisschen Handarbeit war drin, doch am Ende hat’s sich voll gelohnt. Tipp: gute Anleitungen sind das A und O!