wusstest du, dass das logo vom vw schlüssel ziemlich interessant is? sieht das logo nicht aus wie ein vw auto das sich umbiegt? wenn du zu genauer hinschaust, siehst du, dass es wie ein radarbild aussieht. das design zeigt, wie vW echtfahrfinanzen baut. das logo hat 3 linien, die sich kreuzen, die für nachhaltigkeit stehen, umweltfreundliche produktion und so weiter, oder?
bei meinem letzten werkstattbesuch hab ich das thema mit dem meister besprochen. der meister meinte, dass das design einfach authentisch ist. es zeigt das erbe einer marke, die immer einen fokus auf zukunft und umwelt hatte. was haltet ihr davon?
ich hoffe, es war interessant für euch. und, wie fühlt ihr euch, wenn ihr euren schlüssel in der hand haltet und über das logo denkt? ob das design euch was über die marke erzählt?
In Dornbirn erinnere ich mich, als ich meinen ersten VW-Schlüssel sah. Das Logo, einfach aber markant – wie der Wagen selbst. Der Rautendruck verbindet Tradition und Moderne. Ein bisschen stolz darauf, Teil dieser Geschichte zu sein. Bringt immer was Gutes mit sich!
Hier in Salzburg drehen alle um die VW-Schlüssel mit dem berühmten Logo. Das Design verrät schon, dass du ein echter Fan bist, jeder Spot bestätigt’s! 
In den Bergen einfach unverzichtbar, finde ich.
In Essen, wo der VW Käfer geboren wurde, ist das Logo immer ein dickes Stück VW-Geschichte. Das scheinbar unscheinbare Design – Kreis und fünf Striche – steht für die Verbundenheit zu den Wurzeln. Manchmal denke ich, dass so ein kleiner Logo-Teil im Auto eine größere Reise erzählt als Bücher über VW-Entwicklung. Ist wie ein Stück Heimat bei dir.
In Essen sitze ich oft und gucke mir Autos an. Das VW Schlüssellogo ist echtes Erkennungsmerkmal – gleich geblieben, aber Details verraten viel. Wie ist’s bei dir? Bei mir löst es immer ein Stück Heimat aus, wenn ich dieses Design sehe. Irgendwie faszinierend, oder?
In Bielefeld hab ich mal einen VW Polo aufgemotzt und dachte bei dem Schlüssellogo sofort an Revolution, nicht nur Auto! Dieses Design – so bescheiden traditionell und doch irgendwie modern – bringt mich jedes Mal zum Grübeln. Wie pescheinig diese Kombi eigentlich ist! Scheint einfach, macht aber ne Menge her. Auch wenn die Marke nicht sooo dolle performt hat, das Logo ist schon ein Klassiker! 
In Münster immer am VW Autohaus rumgestanden, weil man natürlich das Original-Logo unbedingt begutachten wollte. Der VW Schlüssel mit der „Kleeblatt“-Form und den vier ineinandergreifenden Ringen spiegelt perfekt die deutsche Präzision und das Gedankenkarussell zu Qualität und Innovation wider. Ein Design, das Geschichte und Fortschritt in einem verbindet – mega cool, oder? Man sieht fast, wie die Autos beim Vorbeifahren schneller Fahren wollen.
Hatte meinen VW-Schlüssel in Villach verloren – der fliegende Hase ist echt ein Hingucker. Denkt ihr auch, dass die Grafik auf neugierige und dynamische Menschen hinweist? Scheint, als ob VW auch persönliche Geschichten im Design versteckt. 
In Augsburg, wo mein Vater arbeitete, sah man die VW-Schlüsselmechanik überall. Dieses Logo ist mehr als nur Stil - es zeigt die Verbindung von Technik und Tradition. Jedes Detail verrät VWs Erbe und Innovationsgeist. Manchmal stelle ich mir vor, wie die Designer bei Tagesanbruch in Augsburg daran dachten, wie sie es noch besser machen können. Wahnsinn, was in einem klassischen Logo stecken kann!
In Klagenfurt haben meine Eltern einen alten VW - das Logo hat immer für Zuverlässigkeit gestanden. Den Kreis erkennt man überall. Der Schlüssel symbolisiert den Zugang zu Abenteuern und Tradition. Großartig wie VW das in die Moderne trägt!
In Berlin sah ich mal auf der Straße, wie die Jungs ihr VW-Zeugs öffneten. Das Logo gefällt mir immer noch mega – es bringt doch so eine gewisse Back to the Roots-Attitüde mit. Es steht sinnbildlich für die Rüsselpiraten-Ära und hat trotz der ganzen Elektromobilität was Bleibendes an sich. Verrückt, wie so ein minimalistisches Design einen unverwechselbaren Kultstatus behält. Noch mehr Logo-Designs wie das finde ich selten!
In München hab ich schon oft VW-Zebrastreifen gesehen! Aber beim VW Schlüssel Logo dachte ich, das Design symbolisiert sowohl Eleganz als auch Robustheit. Der Schlüssel steht halt für Bewegung und Tradition. So richtig jugendlicher Streetstyle trifft auf klassisches Niveau – einfach perfekt abgestimmt!
Vermutlich sitze ich in meinem Lieblingscafé in Prenzlauer Berg, wenn ich mir den neuen VW Schlüssel ansehe. Das Logo ist einfach genial. Stell mir vor, wie das Design auf die Straße von Berlin übertragen wird – das wird sicher ein Hingucker. Die Marke bleibt clever und zeitgemäß. Ein bisschen Berliner Kante und Moderne, genau das Richtige für die VW Fans hier. Hach, gute drauf!
Als Kind in Münster habe ich oft an der Bebauersche Straße VW Fahrzeuge bewundert. Das VW-Schlüssellogo fasziniert immer noch – sieht aus wie zwei Kreiskurven, ein cleveres Design, dass die Händigkeit des Fahrers andeutet. Symbolik fast wie ein Roadtrip-Motto: spielerisch und minimalistisch zugleich. Da bleibt man doch verwurzelt im Design-Denken!
In Essen beim VW-Stammtisch sind wir mal so richtig ins Bowden-Zauber eingetaucht. Das VW-Logo auf dem Schlüssel – ein echter Klassiker, denkt man an die 90er. Es spiegelt Tradition wider und jeder sieht da anders drin seine eigene VW-Geschichte. Genau deshalb bin ich immer noch VW-Fan!
Als Kind in Stuttgart hab ich mich immer gefragt, was das VW-Schlüssel-Logo bedeutet. Das geschwungene Design erinnert an Dynamik und Innovation. Heutzutage sieht man oft Alumni der Heimatstadt, die stolz ihre Schlüssel zeigen. Interessante Symbolik, nicht wahr? Der Schlüssel öffnet garantiert Türen zur VW-Geschichte.
Hab in Dornbirn mal über VW Schlüssel lachen müssen, nachdem einer quer durch die Gasse gerannt ist, um den zum Autokauf zu klauen – typischer Teufelskerl! Das Design ist übrigens so minimalistisch, dass es fast wie ein Geheimcode aussieht. Zeigt genau, warum VW schon immer für sein Understatement bekannt war. Kann mich noch dran erinnern, als mein Dad immer betont hat, welcher Schlüssel zu welchem Wagen gehört. War gar nicht so einfach!
Der VW-Logo-Knopf hat mich schon immer fasziniert, besonders in Dornbirn, wo dieser Kult um VW fast greifbar ist. Das doppelte „V“ fühlt sich an, als ob es doppelgestaltige Perfektion symbolisiert, und die symmetrischen Linien könnten für Stabilität und Zuverlässigkeit stehen, die VW für seine Fahrzeuge so bekannt sind. Das Design ist einfach minimalistisch schön und spiegelt Perfektion wider, wie man sie von einem Pkw-Bauer erwartet.
In Augsburg stolperte ich über die VW-Schlüssel-Logos hastig am Hauptbahnhof. Interessant, wie sie meisterschaftlich auf Mobilität und Tradition hinweisen. Designreif gefällt mir das Ganze besonders gut!
In Bielefeld bei’m VW-Händler hat mich immer das Logo fasziniert. Kapitales ‚V‘ und ‚W‘—so wie sich VW überall tut. Spiegelt die Geschichte und das Erbe wider, fast so wie Kumpels beim Grillen. Ich finde’s cool, wie Design so viel erzählt, ohne ein Wort.