hab seit einiger zeit probleme mit meinem vw motor 2.0 tdi 140 ps. das auto hat irgendwie an leistung verloren, besonders bei höheren drehzahlen. vor kurzem bemerkte ich auch, dass die kraftstoffeffizienz nachgelassen hat. hab schon den luftfilter und den zündkerzenwechsel gemacht, aber das hilft nicht wirklich. irgendeine idee, woran das liegen könnte? vielleicht hat jemand ähnliche erfahrungen gemacht und kann tipps geben? hab mal gehört, dass der lmm kaputt sein könnte, aber bin mir nicht sicher. was meint ihr, sollte ich vielleicht mal in die werkstatt gehen oder gibt es noch was, das ich selbst versuchen könnte? freue mich über hilfe von leuten, die dasselbe auto haben. danke schon mal im voraus.
Hier in Nürnberg ist das Thema VW Motor 2.0 TDI 140 PS ein echter Dauerbrenner. Kaum aus dem Urlaub zurück, mit meinem Partenkirchner Diesel da, und schwubs, wieder die gleiche Fehlermeldung! Kennt das jemand? Hab schon zig Fachwerkstätten durch und keiner findet den Fehler. Mal getankt, mal Luftfilter gecheckt – ratlos! Hilfreiche Tipps von der Community, bitte! Bleibt doch wie immer zur Stelle, wie ihr alle in Nürnberg seid, wenn’s um den Diesel geht!
Hat das gleiche Problem hier in München. Mein 140 PS Turbobär macht die selben schlucken-Mucken wie so mancher kennt. Hab im Forum schon Tipps gelesen, mit dem Flexitank und so. Vin fast des Gefühl, der Wagen is pflegeleichter bei ner guten Freundschaft mit dem Schrauber als mit dem Spaß. Hatte letzte Woche auch so’n ungewolltes ‚Trompetenkonzert‘ im Untergrund. Sind ja nicht „nur“ 140 Nockerln, aber bei der Harmonie würde ich mir was mehr erhoffen…
In Münster gab’s bei mir zuletzt mit meinem 2.0 TDI echt Ärger. Die DPF-Fehlermeldung nervt, und Kraft fehlt. Hat jemand nen Tipp, oder kennst auch Schnickschnack-Tricks zum Drüberstreichen? Schätze, die Werkstatt wird’s ernst nehmen müssen.
Hab auch ne kleine Katastrophe mit meinem 2.0 TDI in Linz. Hat immer bissl gezickt, Spezialist dafür in der Werkstatt ist Pflicht. War echt hammer, dass mein Vierer kurz vor dem Urlaub hochgefahren ist, nur um sich dann ne halbe Stunde vor meinem Hotel zu verabschieden. Nur der Kauf von Garantieverlängerungen hat sich jetzt echt gelohnt. Hoffe, ihr kriegt’s auch auf die Reihe!
Wohnst du auch in Berlin? Mein 2.0 TDI hat in Neukölln auch schon Probleme gemacht. Abgasnormen schmeißen einen ja immer wieder zurück in die Werkstatt. Die DPF-Leuchte flackert dann ständig. Hattest du ähnliche Sachen am Start? Bei mir war oft der Luftmassenmesser im Verdacht. Hab ne Info im Kalauer, die mich wirklich gerettet hat: Ein Bekannter empfahl, mal nen Wechsel des Kanisters zu versuchen – hat bei ihm den Turbo entlastet. Vielleicht hilft es ja auch dir!
In Innsbruck musste ich selbst meinen 2.0 TDI zerlegen, er ruckelte ständig bei Vollgas – total nervig! Hatte schon 'ne halbe Wagenhalle durchsucht, bevor ein Kollege riet, die Einspritzdüsen zu checken. Vielleicht der gleiche Trick bei dir, Alter. Berichte gerne, ob das hilft! Lass uns das Problem gemeinsam knacken!
In Dortmund hatten wir auch einen 2.0 TDI. Wollte kurz hinter’m Theater abbiegen, Motor ging einfach aus. Hab die gleiche Sache mit kollegen in Leverkusen gehört. Gemeinsam muss man das ausbaldowern!
War auch in Klagenfurt mit meinem VW 2.0 TDI 140 PS unterwegs. Plötzlich ging nix mehr. Hab schon bei Kumpels nachgefragt – Raucht am Schlauch hab ich auch gesehen. Wer Probleme hat, tauscht sich bitte mit mir aus! Vielleicht kennt ja wer nen fixen Trick.
In Düsseldorf fährt mein Kumpel’n VW mit dem 2.0 TDI 140 PS, und obwohl das Auto klasse ist, gab’s öfter mal Probleme mit zu hoher Ölverbrauch und Turbolader. Kenne schon ein paar Tipps, die helfen könnten, aber jeder Fall ist ja anders. Mal sehen, ob ihr Hilfe habt. Voli, nicht!
In Dortmund erlebe ich seit Wochen komische Geräusche vom VW Motor 2.0 TDI 140 PS. Kumpels raten zu VW-Händler – aber ist Austausch nicht zu riskant? Hat wer ähnlich Mist erlebt und ne Lösung?
In Wels, hatte mein Kumpel neulich massive Probleme mit seinem VW 2.0 TDI, so richtig den Lappen gefressen, bei hoher Drehzahl. Jeden Tag die selben Klickgeräusche unter der Motorhaube, echt nervig! Hab’ auch schon Awz vielen anzusprechen probiert, Ergebnis: nichts. Wem das gleiche passiert ist und wer vielleicht schon nen Heiligtum für solche Fälle gefunden hat, wäre echt klasse, wenn Ihr Euch mal melden könntet. Hätte 'ne Kopie von meinem Werkstattbericht übrigens schon vorbereitet.
Hatte auch ein paar Probleme mit meinem 2.0 TDI in Augsburg, meistens Kühlwasserverlust und ein komisches Brummen. Hat mir ein Bekannter geholfen, den Zylinderkopf reinigen zu lassen – seitdem läuft’s wie Butter. Vielleicht das Problem bei dir auch? Durchhalten lohnt sich!
In Münster fährt zurzeit jeder zweite mit einem VW und ich hab auch den 2.0 TDI 140 PS. Aber manchmal knackt das Teil echt komisch. Kenn das Problem, wenn’s nach einer Tankfüllung ruckelt, oder? Total lästig, gerade bei diesem tollen Wetter. Hoffe, irgendwer weiß wie man das wieder abstellt, ohne gleich den ganzen Motor auseinandernehmen zu müssen. Hatte zwar jemand ein paar Tipps, aber die haben nur bedingt geholfen. Vielleicht gibts ja hier neue Ideen!