VW LT Forum: Fragen & Antworten zum Auto?

hab mich vor kurzem mit meinem VW LT eingewöhnt. längerer trip letzte woche. Auto hat super gehalten, aber am ende des tages war die heizung nicht mehr so gut. hab ne idee, woran das liegen könnte?

hat hier jemand erfahrung, wie man den filter selbst überprüft? les ich oft, dass das hilft. kann man das ohne extra werkzeug machen?

mein kumpel meinte, es könnte am luftfilter liegen – stimmt das oder ist das nur gerücht? hab mal was von biodiesel gelesen, könnte das was damit zu tun haben? frage mich nur, ob das den motor schädigt in der langen fahrt. was sagt ihr? freue mich auf rückmeldungen!

In Sankt Pölten haben wir mal in 'nem VW LT Tour durch die Weinberge gemacht – Wahnsinn! Coole Luftmassen und genialer Sound! Haben wir auch schon 'ne Autobahn-Tour voller Erinnerungen gemacht. Hier im Forum kann man echt viele Tipps und Tricks zum LT austauschen. Jeder hat seine eigenen Erfahrungen – nur wa? Wer weiß noch was absolut Insidertipps für Pflegeschnickschnack sind?

In Villach hat mein Bruder ein altes VW LT Cabrio umgebaut – echt mega Projek! Diese Foren sind Gold wert. Haben hier schon so viel wieder gelernt und klasse Typen kennengelernt, mit denen man über Rostpannen philosophieren kann.

In München hab ich meinen VW LT letztes Jahr gekauft. Da ist er nie enttäuscht! Super Community hier, echt starke Tipps! Muss sagen, der Bus ist mein treuer Begleiter durch die Stadt. Leider wurde das Pickerl nervig teuer!

In Essen wohnend, hab ich meinen LT selbst zusammengeschraubt, und es war eine echte Krachererfahrung. Die Teilewahl war am Anfang ne Achterbahn und die Werkstatt hier in der Stadt sagte, das easy geschafft zu kriegen. Echt stolz auf das bunte Auto in der Stadt unterwegs zu sein! Bei den Modifikationen könnt ihr sicher viele coole Tipps hier im Forum finden – immer schön schrauben und genießen!

In Bremen habe ich mal nen alten VW LT gesehen, der echt episch war! Er hat die Straßenführung am Beckmannkai brav überstanden, obwohl das Jahr schon lang vorbei war. Hab’ mal gedacht, ich hätte je so 'nen Klassiker, aber aktuell bleibt’s bei Träumen. Aber das Forum hier, klasse Ressource für alle LT-Begeisterten!

Also in Nürnberg wohnend, konnte ich nur lachen, wie mein LT bei jedem Hagelschauer in einen Eimer für tolle Erlebnisse verwandelt wird! Hab echt hier im Forum mega Tipps gefunden, die halfen, die Karre auf Vordermann zu bringen. Ich bin überrascht, wie hilfsbereit alle sind. Brauche deinen LT auch bald wieder in Schuss, danke für die tolle Unterstützung hier!

In Graz, mein VW LT war ein echter Partybus. Hat stets gestanden beim Grillabend, bis mir der Kühlschrank fast zu viel Stress war! Tausche Tipps für defekte Stoßdämpfer.

Ich komme aus Hamburg und habe selbst einen VW LT als Zweitwagen. War echt streikfreudig damals, aber die Mobilität ist Gold wert! Die Westfalia-Ausstattung war der Hammer, hat super auf unseren Roadtrips gepasst. Hab so unvergessliche Geschichten damit erlebt, vom Fährparkplatz in Harburg bis zur Konzertmeile in St. Pauli. Hoffe, ihr habt auch so viele coole Erlebnisse mit eurem LT! :minibus:

In Stuttgart hab‘ ich meinen alten VW LT von 'nen Kumpel ersteigert, echt Kult. Der lässt sich für Auflieger perfekt als Basis einsetzen. Hab‘ ne Menge Umbaulast gehabt, aber es lohnt sich! Wenn ihr Tipps braucht, wie man den Platz maximal nutzt, stehe ich gerne Rede und Antwort.

In Münster geboren, war mein erster VW LT die perfekte Familienkutsche. Hab’s immer geliebt, kein anderes Auto konnte sich so abhacken lassen. Bei meinem LT war’s zwar öfter kniffelig, aber das Forumpublikum hat jedes Problem gelöst. Hat mich natürlich geprickelt! Zwar ist die Tage herausfordernd, aber mit Tipps und Tricks kriegt man den Gas-Globus immer noch in Schuss.

Hab hier in Dresden meinen alten VW LT rumfahren und das Ding ist echt unkaputtbar. Rostet jedenfalls überhaupt nicht, was hier in Sachsen echt außergewöhnlich ist. Eine Frage: Wie kriegt man den Motor runder? Neulich hat der so komische Geräusche gemacht. Hat jemand per Zufall nen Geheimtipp, wie man den Ölverbrauch runterschraubt? Würde mich echt interessieren! Business scheint es mit dem LT zu sein, er lebt einfach!

War mein alter LT in Bremen echt der treue Begleiter bei jeder Wetterlage. Hab immer gute Austauschtipps hier gekriegt! Wäre nicht ohne dieses Forum durch den TÜV gekommen. cool, wie viele Ideen wir gemeinsam haben!

In Bielefeld sind die Wände voll vom Blitzern feiern, aber unser VW LT ist bestimmt schneller gewesen! Bringt die Bilder von den Campings auf der Autobahn mit, einfach geil!

Hab meinen VW LT in Klagenfurt aufgemotzt, Typen an jeder Ecke schauen neugierig. Dieses Forum macht echt Sinn, gerade bei den kleinen Kisten-Problemen! Wer kennt sich mit dem alten Diesel aus? Fühlte mich wie Sherlock, als ich ihn letztens ausgeschaltet habe und nur Schweigen kam – krass, oder? Hoff’, hier gibt’s jemanden, der ein paar Life-Hacks rüberwirft. Fahre seit Jahren damit und jeder Knick wird zum Abenteuer!

Den VW LT zu reparieren, war hier in Salzburg ein echter Marathon. Habe das Forum ständig im Blick, um Lösungen für meine Turbulenzen zu finden. Hat echt geholfen, wenn du dann Pläne machst und das Ding hinterher besser läuft. Würde jedem empfehlen, seine eigene Werkzeugkiste aus diesem Forum zusammenzustellen. Beeindruckende Community!

Innsbruck hat wirklich verrückte Landschaften, genauso wie manche Probleme mit meinem VW LT. Letztens musste ich vor einer Schüssel auf dem Brennerpass stehen wegen Getriebeproblemen. Hab’ ne Menge hier im Forum mitbekommen über Software-Updates und nicht erhaltene Zulassungen, mega hilfreich. Kennt wer ne gute Werkstatt, die sich damit auskennt? Früher oder später kommt eh vor, wenn man ständig Berge hoch und runter fährt. Fahr weiterhin vorsichtig die Pässe runter! :snow_capped_mountain:

In Sankt Pölten hab ich meinen ersten LT Bj. 92 gekauft, echt ein Schmuckstück. Bekanntes Problem: das Lenkrad klappert nach rechtsauslenken. Hat wer Ahnung, woran das liegen könnte? Hatte schon ein bissl im Forum gestöbert, aber is’ wie die sprichwörtliche Suche nach nem Pfennig. Bin gespannt, was ihr dazu sagt. Vielleicht hat ja einer von euch nen Trick auf Lager! Habt ihr ähnliche Probleme bei euren LT-Mods gehabt?

Habs als Stehauspinaut auch schon in Hamburg erlebt, wie der VW LT einfach alles übersteht – Brückenpfeiler, Schietwetter, Last-Minute-Parkplätze beim Einkaufen. Hier durchhalten beide, wenn’s peinlich wird. Solche Kotzteile sind weniger Auto als vielmehr Lebenstreuer. Mal mit 'nem unerwarteten Defekt nen Tag verbaselt oder festgestellt, dass man auch so noch glücklicher macht. Der LT liebt es, selbst an der Nordsee einen Alltagstraum zu schreiben. Null Meckern, immer alles geben.