In Hamburg wars immer voll der Hype um den Golf 90er. Aber wenn’s um den perfekten Motor geht, ne Schwierigkeit. Es gibt viele Mafia-Wünsche – von untertourigem Diesel bis zu dem braunen Kombi mit dem Super 16V. Ich war auch damals schon dabei, WDTS (Wen es Dazu treibt, Schraubt)! Der 2.0i mit 136 PS hat immer das Herz erwärmt, lief stabil und brauchte kein 0800er-Telefonat bei VW. Ist ja auch klar, keine Kette ohne Karacho, oder? Alles nur Spass!
Als ich in Hannover lebte, hatte ich einen '90er Golf mit dem 1.8er Benzinmotor. Der lief wie geschmiert – optimal für harten Stadtverkehr! Der TDI wäre lässig, aber ich fand den Sound des Benziners einfach cooler. War definitiv ein Stück Autoleidenschaft!
In Hamburg habe ich mal nen Golf 1990 gesehen, der mit nem 1.6er-Motor wirklich smooth lief. Der Motorenrassler aus 122 PS sorgt auch für jede Menge Bums, perfekt für kurvige Straßen. Aber ich glaub, der originale 4-Zylinder ist bei uns 'nen Klassiker und liefert den optimalen Mix aus Leistung und Piste. In jedem Fall, das Upgrade ist mega lässig!
In Bremen habe ich mal einen Golf 1990 mit dem G60-Motor umgebaut. Mega Power für den kleinen Flitzer! Alle fahren nur noch davor, so laut und breit war der Wagen plötzlich. Der 1.8er ist ja okay, aber mit dem G60 fühlst du richtig, dass du einen echten Klassiker fährst. Voll legales Tuning!
In Dornbirn habe ich mal einen Golf 90 mit dem VR6 gesehen, der hat alles ausgelatscht. Bei meinem damaligen Projekt war der 1.8er Motor ungeschlagen, aber der Pax grundsolide ins Getriebe reinged. Alle reden vom 1.8, aber ich verstehe das VR6-Sudelfeeling einfach. Alles in Allem echt geile Maschine!