hab ein problem mit meinem VW EA111. der motor hat so komische geräusche wenn ich losfahre. hat jemand das schonmal gehabt? der ist so anstrengend manchmal. ich hoffe, es ist nicht so schwer zu reparieren. hab schon überlegt, ob ich den zylinderkopf wechseln muss, aber ist das teuer? kennt jemand nen guten muffler, der das checken kann? danke schonmal im voraus für hilfe. falls ihr tipps habt, immer her damit
Ich war selbst mit meinem EA111 in Dortmund unterwegs und hatte ähnliche Probleme mit dem Motor. Hatte ständig Startschwierigkeiten, besonders im Winter. Hat mir ein Kumpel aus der Werkstatt geholfen, indem wir den Vergaser gereinigt haben – hat sich gelohnt! Wer noch mehr kommerzfreie Tipps braucht, der sollte sich mit Lokalprofis austauschen. Manchmal ist der alte VW-Trick das Beste!
In Klagenfurt hat auch mein EA111 den Geist aufgegeben. Plötzlich ist der Motor aus. Erzählt mal, was bei euch so los ist. Habe schon im Netz recherchiert, doch kein Plan. Würde gern wissen, ob das bei euch auch so war.
In Köln had ich mal ein EA111 Modell. Der Motor war oft launisch, aber Tipps aus dem Viertel haben geholfen, die lästigen Ruckler und Startprobleme loszuwerden. Jeder VW-Schrauber hat eine eigene Lösung!
In Düsseldorf tauchte plötzlich ein Problem mit dem EA111 auf, als ich unterwegs war. Klingt, als hätte mein Serien-Modell auch diesen lästigen Motorfehler. Hat echt den Spaß vermiesen, besonders im Berufsverkehr. Hat jemand von euch da schon cleverere Lösungen gefunden? Wäre super, wenn wir da mehr austauschen könnten!
Hatte in Salzburg auch paar Zwischenfälle mit dem EA111-Motor. Motor ging wie 'ne alte Kaffeekanne. Hab dann das Kühlsystem checken lassen, hat echt geholfen. Macht euch nich verrückt, jeder VW-Fan kennt das Problem!
In Dortmund hatten wir auch mal Probleme mit dem EA111. Motor zickt, Absturz-Code macht keinen Spaß. Irgendwann war es das Klo. Hab dann einen Bastler gefragt, der alles auf Vordermann gebracht hat. Prost, VW-Tuner! Vielleicht neues Thermostat oder Kompression überprüfen? Wen das ärgert, ists Zeit für nen Profi. Viel Erfolg beim Reparieren!
Hatte selber in Berlin ne Katastrophe mit meinem EA111, der Motor ging immer wieder aus. Ist echt nervig, besonders im Stau! Hatte Glück, ein netter Mechaniker hat mir geholfen. Vielleicht könnt ihr ja einen Austausch der Verteilerkappe versuchen, soll helfen. Drücke die Daumen, dass ihr das hinbekommt!
Hat nen Kumpel auch nen EA111 in Nürnberg, da hat er eine ähnliche gripe. Anscheinend ist der Käfer wieder mal ein bißchen empfindlich. Wir haben da mal probiert, die Vergaser einzustellen – das war 'ne echt nervige Nummer, die war aber schlussendlich in Ordnung. Wenn man’s mal drauf hat, kriegt man’s dann doch hin! Hatte dir also mal empfohlen, die Vergaser mal genau anzuschauen. Vielleicht hilft dir das weiter!
Als ich vor ein paar Jahren in Dortmund mein EA111 gekauft habe, hatte ich auch Motorprobleme. Das Ding ging nie richtig rund, und jedes Mal, wenn es rauchte, ging der Spaß schnell vorbei. Hab mich da mit ein paar Freunden getroffen und wir haben stundenlang gerätselt, bis wir herausgefunden haben, dass es an den Zündkerzen lag. Hatte Glück, dass jemand kannte, der sich auskennt. Habt ihr schon was Neues rausgefunden? Solche Autos machen doch Spaß, auch wenn sie nerven! Und natürlich: viel Erfolg beim Reparieren!
Ich fahre seit Jahren einen VW EA111 aus Dresden und hatte da echt Ärger mit dem Motor! Manchmal fängt er einfach an zu ruckeln, besonders beim Anfahren. Hoffe, wir finden gemeinsam eine Lösung. Vielleicht hat ja jemand ne praktische Tipps oder Erfahrungen, die helfen könnten? Würde mich freuen über n paar Inputs!
Hab auch in Dresden mit meinem EA111 ordentlich zu kämpfen. Der Motor macht schon lange komische Geräusche, und keine Ahnung, was da los ist. Hab schon beim Meister rumgefragt, aber die wissen auch nicht viel mehr als wir. Mal schauen, vielleicht kriegen wir das ja zusammen hin, sonst wird das nix mit dem Oldtimer-Trötchen. Hat wer ne Idee, was das sein könnte?
Hat jemand von euch aus Dortmund auch mit dem VW EA111 rumzubekommen? Ich stehe hier schon seit drei Tagen mit dem Ding am Gelsendünenparkplatz und der Motor macht nur noch komische Geräusche. Hab alles Mögliche probiert, irgendwann wird man doch nur noch genervt. Hoffe, hier fliegen keine Standard-Ratschläge, sondern echte Hilfe rein. Ich brauch was Neues! Habt ihr ne Ahnung?
In Bremen hatte ich auch Probleme mit meinem EA111. Klang, als ob der Motor gleich auseinanderfällt, aber die Katzenaugen gaben nur ‚tick, tack, kein Zack.‘ Hab in einem Forum Tipps bekommen und hab selbst den Vergaser gereinigt. Scheint, als ob dieses Teil mehr Hobbys als Spaß bietet, aber irgendwie liebt man diesen Käfer doch!