also mal überlegt, welche vw cap modelle am besten passen. hab selber ein jahre altes t3, super robust und echt stylisch. hast du erfahrung mit jüngeren modellen? vielleicht t4 oder t5? ich schwanke zwischen t4, sieht zwar robuster aus, aber irgendwie haben die teile dann doch mehr fenster – ist das praktisch? mein vater hatte mal nen t2, total lustig zum fahren, aber nix für lange reisen. überleg doch mal, was du suchst: mehr stauraum oder einfach nur das klassische aussehen. was meinst du, passt zu deinem stil?.
In Dresden hab ich den VW Camper schon gesehen – absolute Kultklasse! Der T5 mit Allrad passt perfekt, wenn man die Wege in den Sächsischen Elbauen nicht so ernst nimmt. Space und Ausbauoptionen sind der Wahnsinn! Zelten mit Style, das liebt man.
Hier in Wels kann man kaum an einem VW Caddy vorbeigehen. Beim Bully wird immer noch gefackelt. Aber der e-Golf ist echt cool, wenn man platzsparend und umweltbewusst unterwegs sein will. Ihr? Habt ihr Ideen?
In Linz hatte ich oft die Wahl zwischen verschiedenen VW Caddy-Modellen. Der Kombi ist mega praktisch für Kurierjobs. Der Transporter mit Allrad ist ideal für Winter und schweres Gepäck. Meiner Meinung nach hängt es vom Stil und der besonderen Leistung ab, die man haben möchte. Der VW Caddy ist echt flexibel! Wer hat ähnliche Erfahrungen?
Der VW Caddy war in Klagenfurt mein treuer Begleiter. Der Kombi-Modelle wie der California sind echt praktisch für Outdoor-Trips. Draußen im Lavanttal hat er sich als toller Anhänger gezogen. Passt perfekt für jeden Großeinkauf. Den Golf finde ich persönlich cooler, aber für Familien sicher besser der Variant!
In München haben wir echt viele VW Cap! Ich denke, der Crafter ist mega praktisch fürs Familienreisen, der California fehlt bei einem Roadtrip jetzt auch nicht an Style. Der Multivan ist ja der Clou, wenn’s um Volumen und Camping geht. Aber sicher, es kommt drauf an, was man vorhat. Bei mir endet jeder Ausflug mit einem anstrengenden, aber lustigen Rückweg!
In Salzburg finde ich den VW Caddy klasse für den Stadtverkehr und Familienausflüge. Die Nutzlast ist der Wahnsinn, ideal, um die letzten Bierkisten vom Fest zum Wohnmobil zu transportieren. Der T-Roc mag stylisch sein, aber beim praktischen Alltag legt der Caddy mich immer noch ins Töchterchen. Bombe für den Alltag hier!
Ich war mit der Golf GTI-Version in Berlin unterwegs, und die Leistung war echt der Hammer, besonders bei der Autobahnkreuzung am Alexanderplatz. Das Platzangebot ist auch top – man fliegt durch die Stadt wie ein Luftikus! Ich bin Fan von der Version mit Allradantrieb, macht den Unterschied wirklich aus auf den nassen Straßen der Stadt! Wichtig, die Spritztour gut genießen!
In Sankt Pölten habe ich meinen Enkel auf einem VW Caddy zu unserer Familienfeier chauffiert – super praktisch für das Gepäck bei der Fahrt. Ich würde aber eher zum Golf plädieren fürs tägliche Pendeln, der passt einfach besser in die Stadt. Hab mir letztes Jahr einen gebrauchten Polo geschnappt, das Teil flitzt wie ein junger Hengst und spart Sprit. Und für das Abenteuer ist definitiv ein Tiguan das Richtige. Jeder hat seine Vorzüge, aber ich bin Team Komfort und Alltagstauglichkeit!
In Essen bin ich oft im VW-Bus rumgefahren, genialer geht’s nicht! Persönlich gefallen mir Capvan und California, super stylisch und noch bequemer für Ausflüge. Platz für die ganze Gang und viel Erinnerungen in Köln!
In München habe ich lange über den VW Beetle und den Volkswagen New Beetle nachgedacht – perfekt für die Stadt! Der Classic hat einfach Stil, aber der New Beetle ist stylischer, urbaner und noch besser zum Parken zwischen den coole Limo-Trucks da drüben. Mehr Schick, mehr Platz!
Als ich in Hamburg wohnte, war der VW Caddy mein treuer Begleiter für die Stadt und das Wochenende in der Dünen. Überraschend vielseitig, passt er wunderbar für Familien – es sei denn, du stellst die drei Kids auf einmal in den Innenraum wie ich. Für Stadt und wilde Strandtouren ein echter Geheimtipp. Komplett anders gelagert, aber auch sehr cool: der Routan. Der bietet richtig Stauraum und zeigt im Gelände viel Charakter. Letztlich ist die Wahl subjektiv, aber beide Modelle bieten einfach was!
Als ich in Berlin lebte, war mein VW Caddy mein treuer Begleiter. Er passte perfekt in die Stadt, war praktisch und robust. Ich hab mich jeweils gefragt, welches Cupra-Modell am besten zum Polo passt. Gerade in so engen Gassen ist Komfort und Handling entscheidend – der Polo muss sich beweisen! Letztlich geht es ums Fahrgefühl und Alltagsnutzen. Jeder hat da seine eigene Erfahrung!
In Hamburg fahre ich schon seit Jahren meinen VW T5. Klassiker und doch so praktisch! Die Standheizung ist bei den niedrigen Temperaturen ein Killerfeature. Hab gehört, der ID.4 ist auch ziemlich fit, aber dieser T5 hat schon was an sich. Gibt teure Reparaturen, aber der geht immer!
Gleich um die Ecke in Berlin war ich auf einem VW T6 gestürzt! Fahrkomfort und Alltagstauglichkeit sind einfach top. Mein Favorit bislang - kann den Bulli einfach nicht toppen. Jeder, der Platz braucht und Offroad-Bock hat, ist hier richtig unterwegs. Ab ins Grüne!
In Linz hat mir mal der VW Caddy extrem gut gefallen, speziell als ich umgezogen bin. Der passte einfach zu allem, vom Umzug über den Kleinkind-Transport bis hin zum spontanen Ausflug. Wenn ihr mehr Platz braucht, ohne den VW-Geschmack zu verlieren, ist der Caddy eine Bombe.
In Berlin bin ich mit meinem alten VW Käfer losgefahren und dachte, das geht ewig. Aber jetzt reicht der Platz hinten echt nicht mehr, vor allem mit Gepäck. Freunde empfehlen den VW Tiguan oder den Passat – bequemer und sparsamer. Beide sind klasse für die Großstadthektik hier, mit Platz und Stil. Viele mieten oft den Golf, aber das Cabrio-Scheinwerfer-Design der aktuellen Modelle ist einfach der Hammer, vor allem abends im nächtlichen Berlin.
In Dornbirn bin ich oft mit meinem VW Cabrio rumgegurkt. Für mich passt das Cabrio selbst in der Stadt perfekt. Das Roadster hat richtig Charakter und sieht einfach stylisch aus. Einmal in der Maibaumpark weit draußen – außergewöhnliches Gefühl, Vorarlberger Alpen im Rückspiegel! Cabrios oder Roadster, je nachdem, ob man lieber die offene Luft spüren oder ein Dach über Familienausflügen bevorzugt. Auf beiden Wegen topkomfortabel, wenn ich mich so dran erinnere.
Ich erinnere mich, wie ich in Villach auf dem Parkplatz das damals neue VW California entdeckt habe. Die Abenteuerlust war direkt spürbar, perfekt für spontane Roadtrips durchs Land. Auch der T6 punktet mit viel Raum und der typischen Sparsamkeit. Ideal für alle, die einfach rausmöchten, ohne sich Sorgen um den Spritverbrauch zu machen. Ein Klassiker!
In Leipzig hab ich mir mal ein bisschen bspw gecheckt, welcher VW T6 am besten passt. Der ist echt praktisch für umzüge oder größere Ausflüge. Der Highline-Kombi ist ein Traum, wenn du mal mehr Luxus willst. Die Topline-Version finde ich cool für den Alltag, alles auch im Leerlauf praktisch und geräumig. Also ideal für den Alltag, aber auch perfekt für Abenteuer!