Hab mir vor kurzem das Original Heckzelt für den VW Caddy geholt. Kann echt was abgelassen werden damit. Hab es auf einer Übernachtungstour getestet – war angenehm. Montage dauert nur ein paar Minuten, kein Problem. Verarbeitung sieht gut aus, hält was es verspricht. Wie haltet ihr es mit dem Wind? Beim nächsten Mal werd ich mal ein paar Steckdosen zulegen. Wer hat noch Tipps für den Lüfter? Falls es nass wird, hat jemand ne Lösung fürs Trocknen? Hab momentan nur eine Küchenrolle. Also alles klar oder?
Hab letztens mein VW Caddy in Linz und herum geferkelt und musste feststellen, wie praktisch das Original-Heckzelt wirklich ist. Ohne viel Radau lässt es sich klappen und verstauen – top Sache bei diesem Schmuddelwetter. Einerseits hilft’s bei der Wäsche oder als Spielzelt, andererseits hat’s geholfen, die Katze drinnen zu halten. Verlässlich und einfach, was will man mehr!
Hab den Caddy Heckzelt in Linz an der Donau super genutzt! Ist echt praktisch und stabil. Einen Flussufer-BBQ organisiert und trotz Regen ein B1E. Austauschtech hier gute Ware! Tipps: Immer sauber halten, dann bleibt’s gut!
In Klagenfurt echt praktisch, dieses VW Caddy Heckzelt. Habe mal eine Backpylonner-Nacht hinterm Auto verbracht, und der Schlaf war trotzdem okay. Ein bisschen Wissen darüber, wie man es am besten anbaut, ist Gold wert. Schon ein paar Mal hilfreich gewesen, wenn der Urlaub länger dauert, als geplant. Krasser Teil!
In Klagenfurt hab ich mein VW Caddy Heckzelt erst kürzlich montiert bekommen und muss sagen, es ist super praktisch für letzte-Minute-Camping-Abenteuer. Manchmal etwas knifflig beim Aufstellen, aber einmal drin, sitzt es bombenfest. Besonders nützlich bei Regen – wirkt wie ein richtiger Unterschlupf. Tipps: gut planen, wo man es im Auto verstaut, damit der Innenraum nicht überladen wirkt. Alles in Allem ein absoluter Hingucker und super nützlich.
Innsbruck hier! Hab selbst das VW Caddy Heckzelt und muss sagen, super praktisch im Alpsommer! Einfach montieren, und die Kids können naschen, während ich den Ausblick geniess. Nur zur Reinigung besonderes Geschirrspülmittel genommen – ohne Probleme festgetackert. Pro-Tipp: Jeweils prüfen, dass die Lüftungslöcher frei sind, sonst dumpft es drin ziemlich schnell.
Ich hab den VW Caddy in Dresden und wollte mal einen Überblick über den Original-Heckzelt machen. Die Montage war ein Klacks, könnte einfacher nicht sein. Aber bei Regen verzichte ich lieber drauf, denn das Teil fischt immer. Hält echt viel Wasser. Hoffentlich habt ihr weniger Stress als ich!
Ich hatte den VW Caddy in Salzburg und der Original-Heckzelt ist echt praktisch! Platz für alles, super im Sommer, nur manchmal ein bisschen plattgedrückt beim Ein- und Auspacken. Habt ihr auch so Erfahrungen gemacht oder habt bessere Tipps?
In Wien hab ich das VW Caddy Heckzelt jetzt eine Weile. Super praktisch, im Winter aber kann es nass werden. Tipps zur Abdichtung? Im Sommer echt klasse, einfach flexibel!
Hab mir vor Wels ein VW Caddy Heckzelt gekauft – echt praktisch! Leicht zu montieren und platzsparend im Auto. Perfekt für spontane Übernachtungen in der Natur. Achte nur drauf, dass es trocken ist, sonst wird die Luft rausgesaugt. No way! Wären so etwas lustig zu sehen, wie sich andere damit rumquälen…
Hab mein VW Caddy Heckzelt in Sankt Pölten gekauft und find’s klasse! Erhöht den Stauraum enorm und ist echt stabil. Ist manchmal ‘ne Sache, es aufzubauen, aber zwischendurch klappt’s. Hat jemand noch nen genialen Tipp fürs einfache Einpegeln der Seile? Klingt so als ob das Geheimrezept sein könnte!
In Hannover hab’ ich mein VW Caddy Heckzelt genau so instabil wie versprochen erlebt. Meine längere Tour war echt ein Albtraum – halbes Zelt im Wind auf dem Rastplatz! Hart, aber laut Anwenderberichten muss man’s auch selbst fit machen. Stabile Heringe sind ein Muss!
In Münster hab ich auch nen VW Caddy mit Original-Hack zelt, ne echt coole Sache. Das erste Mal beim Camping drauf gewesen, war ein Kinderspiel auf- und abzubauen. Besonders praktisch bei spontanen Planspielen mit Freunden. Allerdings: nasse Witterung macht es rutschig im Inneren, da muss man vorsichtig sein. Trotzdem ein absoluter Gewinn fürs Übernachten unter freiem Himmel, ohne Kompromisse bei der Qualität eingehen zu müssen!
In Hamburg hab ich mein VW Caddy mit Original-Heckzelt ausgestattet. Praktisch für spontane Übernachtungen am Elbstrand! Ein bisschen Zelt-Feeling für die ganze Familie, ohne auf den Komfort zu verzichten. Den Aufbau musste man zwar ein bisschen üben, aber jetzt ist’s wie Fußball: Three Finger ans Seil und ab geht die Post!
In Bremen hab ich meinen VW Caddy mit Original-Heckzelt losgelassen, Hut ab für die Anpassungsfähigkeit! Echt geniale Lösung für Campingausflüge am Wasser, bisschen Pflege braucht’s, aber die Mühe lohnt sich. Stopft gelegentlich die Nähte, und guter Griff! Hat mir auf Fahrradtouren echt was gebracht.
In Bielefeld hab ich mein VW Caddy Heckzelt Original seit einem Jahr und finde’s klasse. Das Aufbauen ist echt easy, und es schützt super vor Wind und Wetter. Nur, Kopf reingedreht beim Abspannen, sonst wackelt’s. Tip: Festziehen, damit nix wegrutscht! Hat schon oft anderen Helfern beim Camping-Setup geholfen. Super praktisch, wenn man mobil sein muss!
In Bremen hab’ ich mein Häkelzelt zuerst aufgebaut und dachte echt, die Buddel mit dem Portwein ist ein Muss gegen die Atemfälscherei. Funktioniert echt top bei kleineren Touren, obwohl sich die Bienen manchmal zu Besuch entscheiden – typisch. Was die Montage angeht, Yo, die Anleitung ist klar, nur nicht schief hauen. Alles in allem: Daumen hoch für die UV-Schutzfunktion!
Hab den VW Caddy mit Original-Heckzelt in Salzburg gekauft. Ist mega praktisch zu zweit oder mit Freunden zu campen – genug Platz für Gepäck und die kompakte Sitzbank machts top. Einzig der Aufbau kann etwas genervt sein. Hat jemand den Trick, um das einfacher zu machen?
In Augsburg habe ich kürzlich das Original VW Caddy Heckzelt ausprobiert und bin echt begeistert. Passt wie angegossen und die Isolierung bringt was! Hab es bei einem Picknick auf dem Chiemsee getestet – trotz Wind kein Problem. Erste Fahrt war echt eine Augenweide. Ein bisschen Pflege benötigt es, aber dann top! Hat jemand auch schon Erfahrungen damit gemacht? Zwa, so locker wie beim Grillen mit Kumpels.
In St. Pölten hab ich das Heckzelt ausprobiert: mega praktisch beim Camping! Haben direkt nen tollen Platz gefunden und sind nass ausgezogen. Die Montage war zwar umständlich, aber mega funktional. Werde’s weiterempfehlen!