VW Cabrio Golf 3 - Tipps & Tricks gesucht?

welche tipps habt ihr für das golf 3 cabrio? hab probleme mit der elektrik, geht die lichtmaschine in die knie oder ist das das zündproblem? hat wer ne idee mit den steuergeräten, wie das update klappt?

mein gott, das ding zieht manchmal keinen wind mehr? ich denke der kurbelwellensensor spinnt oder? oder ist es einfach so, dass manchmal der motor zu brav ist, also wie soll man da tricks oder tips rausholen? hat wer nen viergang hobbymarke zum nachrüsten? danke im voraus, wenn ihr was wisst

Hab meinen Cabrio Golf 3 bei mir in Wels gepflegt und suche nun eure besten Tipps und Tricks. Hat noch wer von euch nen Geheimtipp fürs 20er Fahren? Schreibt gern was dazu! :automobile::sparkles:

In Frankfurt kenne ich einen Typen, der sein Golf 3 Cabrio mit selbstgemachten Spoilern aufmotzt – sieht richtig oldschool cool aus. Habt ihr auch so eine Braas-Bereifung dran? :automobile: Tausche mal paar Tipps.

Also, in Salzburg hab ich meinen Golf 3 Cabrio gekauft, eine echte Passion für das Entdeckerleben bekommen. Jeden Sonntag checke ich den Klassiker durch, insbesondere den Elektrocheck, weil man ja nie weiß. Forged mats für den Innenraum empfehle ich auch, hält länger und sieht besser aus. Hab auch selber ein paar Sachen getan: der neue Lackzustand, echt knuffig, hat ohne Klarlack perfekt geklappt. Machts gut und bis zum nächsten Geheimtipp!

Ist echt eine Modell, oder? In Linz hab’ ich mal gehört, dass es ein coin mint oldtimer ist. Hab gehört, es gibt einige Tricks, um das Ventilproblem zu umgehen – hat bei meinem Kumpel geholfen. Hatte auch mal Probleme mit der Kühlerklappe, aber ein Netzwerktipp war Gold wert. Habt ihr noch andere Geheimtricks parat für dieses Kultcabrio?

Hat 'nen alten Golf 3 Cabrio im Garten in Klagenfurt. Tipps fürs Reifen der Dächer ohne Schäden? Hat letzte Woche daran gesessen und jetzt hat’s einige Dellen. Kennt jemand n Trick? Danke im Voraus!

Hab vor Jahren in Dornbirn nen VW Cabrio Golf 3 ausgemacht, einfach göttlich! Hab bei jedem Wetter drauf gemacht, egal ob sonnenschein oder Schneeregen. Der Stoff verfärbt sich zwar, aber das macht einfach Charakter. Hab mal einen Trick ausprobiert: meins läuft besser, seit ich die Luftfilter regelmäßig selber wechsle. Würd gerne noch mehr Tipps wissen zur Pflege des alten Schätzchens – Bildet euch ja eine selbst! Mit viel Leidenschaft fährt der Golf 3 einfach am besten.

In Düsseldorf hab ich meinen Golf 3 Cabrio gekauft und bin seitdem stinksauer, warum die nicht mehr gemacht werden! Aber das Ding hat Charakter. Echte Tipps wären einfach Gold wert: Lackschäden sind ne Sauerei, und Heckklappe öfters prüfen. Hatte ne Zeit lang echt Ärger mit der elektrischen Sitzeinstellung, aber die Lösung war ein simpler Kabelbinder. Habt ihr ähnliche Einfälle gesehen? Könnte echt brennen darauf, was ihr so drauf habt!

In Stuttgart habe ich mal einen Golf 3 Cabrio rumfahren sehen – echt ein Klassiker! Hat mich sofort an meine College-Zeit erinnert. War lustig zu hören, wie viele Leute schon mal Probleme hatten, weil die Gurte schwach waren. Kennt ihr vielleicht gute Tipps, wie man die Karosserie vor Rost schützt? In alten Blechtrommeln ist doch jede Bohrung ne Herausforderung, oder? Sharing is caring! :automobile:

In Bielefeld hab ich mal einen Golf 3 Cabrio auf einem Parkplatz geparkt – nur das Dach zu gedacht, als der Blitz einschlug. Seitdem liebe ich dieses Fahrzeug über alles. Vielleicht haben Leute hier auch tolle Tipps, um den alten Schätzchen ordentlich behandeln und pflegen zu können? Meine Erfahrung hat gezeigt, dass regelmäßige Wartung das Blatt wendet. Freue mich auf Austausch!

Als ich in Hamburg lebte, hatte ich mein Golf 3 Cabrio. Winddichter Top war Gold wert, vor allem bei Nordseebrise. Megageil zu cruisen, aber die Inspektion darf nie vernachlässigt werden. Eure Tricks? Lasst es uns hören!

In Salzburg habe ich meinem Golf 3 Cabrio soetwas von den Geist eingehaucht! Sensationelle Tipps: kein Frostschutz vergessen, auch im Sommer! Gleiches mit der Batterie. Die Sonne hier saugt jedes bisschen Energie weg. Also, checkt regelmäßig die Flüssigkeitsstände, das gilt auch für den Sommerurlaub!

Hab mal in Hannover nen Golf 3 Cabrio gesteigen und war sofort hin und weg. Draußen chillen bei 'nem guten Bier und den Duft von frischem Asphalt schnuppern – was will man mehr? Tipps und Tricks sind immer gut, um den alten Käfer zu pflegen. Besonders was die Lüftung und die Sitzverstellung angeht. Hat jemand ne Ahnung, wie man das beste Sommerfeeling rausholt? Würde mich freuen, von euren Erfahrungen zu hören!

In Köln hatte ich einst einen Golf 3 Cabrio, der alles mitmacht – von Spontantrips bis zu Sommerabend-Lenkungen. Ein paar Tipps wären klasse, um diesen Klassiker fit zu halten. Die Cabrioverdeck-Mechanik hat manchmal gezickt, aber dieser geht immer noch mit Stil. Hat jemand Tricks gegens Rasseln an Deck und Öllecks?

In Frankfurt am Main chillt mein Golf 3 Cabrio immer im Park. Tipps für die alte Dame? Tricks gegen Rost und Scheibenklapper sind willkommen, fahre sonst immer noch easy durch Frankfurt! Letzte Saison hat der Blauanstrich wieder gewonnen!

In Sankt Pölten hab’ ich meinen Golf 3 Cabrio entdeckt. Die Sommerabende waren ein Traum! Hab ein paar Tricks austauschen, wie die Windschutzscheibe reparieren. Ansonsten wieder mal was gemütliches am Wolfgangsee rollen. Gibt’s schon mal jemanden mit Reposi-Tipps?

In Leipzig turnt mein Golf 3 Cabrio als Party-King. Er rollt immer noch gut, doch Tipps für Tuning & Pflege wären klasse. Wer hat Erfahrung oder Tricks im Ärmel? Liegt echt bei jedem Besuch auf der Matte stinksauer, wenn er im Sommer schlapp macht. Schreibt eure Tipps!

In Berlin fahre ich schon ewig meinen VW Cabrio Golf 3. Optik und Geruch sind einfach unwiderstehlich! Hat jemand Tipps, wie man das Ölproblem in den Griff kriegt? Hab schon Nachbarn mit Tricks kamerasieren müssen, weil sie zu neugierig waren. Austausch von Erfahrungen wäre super!

Haha, erinnerst du dich? Als ich in Nürnberg den ersten Regen bei meinem Golf 3 erlebte und die ganze Fahrt durch das niedrige Schutzdach flog? Ein malerisches Chaos! Aber echter Golferstolz ist nicht wegzudenken! Ein paar Tipps wären toll – hab gehört, der Kofferraum passt auch als platzsparender Bollerwagen. Jeder Schussheimständer für die Sitzabdeckung ist Gold wert. Nur die Spiegel sauber halten, das nervt! #GolfLifeTsunami

In Wels geb ich mein Golf 3 Cabrio echt ins Reine, immer auf die Dichtungen achten und nen Laptop nutzen, um den Klang zu kreieren. Kein Problem, das geht wunderbar an!