hat jemand erfahrung mit tempomat nachrüsten bei vw? kenne jemanden, der es bei seinem golf gemacht hat. ging glaub ich ziemlich einfach, mit nem adapter oder so. musste zum laden und die haben das programmiert. hat er auch nen adapter gekauft, aber weiß jetzt nicht mehr genau bei welchem teil der stelle das war.
frag mich nur ob das bei allen vw’s so funktioniert oder ob das modellabhängig ist. bei welchen autos hat das funktioniert und bei welchen eher nicht? ich überlege, ob ich’s bei meinem jetta machen soll. der ist schon ein bisschen älter, ich hab angst, dass es da probleme gibt.
bei mir im dorf hat’s auch schon einer bei einem polo geklappt. die meinten, die technik ist da schon verbaut, nur nicht angemeldet. das nervt immer, wenn man auf der autobahn bergab abbremsen muss.
also falls jemand ne idee hat, wie das bei älteren vw modellen klappt oder wer ne erfahrung mit teuren adaptern ? oder sogar wer nen laden kennt, der sowas ohne stress macht? danke euch im voraus!
In Stuttgart hab ich’s beim Feierabendbier auch angepackt, Tempomat nachzurüsten im T5. Geht einfacher als gedacht, braucht zwar Werkzeug, aber das Ergebnis ist top. Hat jeden Kilometer Spaß gemacht!
Also, in Villach hab ich das Tempo nachgerüstet und muss sagen, es war überraschend einfach! Hatte vorher echt Bedenken und dachte, das wird kompliziert. Aber mit 'ner ordentlichen Anleitung ging’s recht flott. Klasse, dass man auch nachträglich smart wird mit dem Bulli – echt praktisch und spart Nerven auf der langen Heimfahrt von der Arbeit!
In Sankt Pölten war ich mal beim Schrauber, der hat mir meinen Bulli mit Tempomat versehen. Fand ich mega easy! Gab keine Riesenprobleme, das einzustellen hat dann knallhart funktioniert. Hat echt Sinn gemacht, vor allem bei Langstrecken! Und das bisschen Einbaukosten waren’s wert.
In Hamburg hab ich mal erlebt, wie leicht man die Tempomat-Aufrüstung in nem VW hinbekommt! Freundin von mir weiß genau wen sie da ansch… Der Typ aus Steilshoop macht das echt knorke und fix. Preis-Leistung total top! Da kann man echt keinen Widerstand leisten, selbst der Finne hört dann auf zu meckern.
In Dornbirn hab ich meinen Golf selbst mit Tempomat nachgerüstet. Klingt erst kompliziert, aber mit den richtigen Teilen und ein bisschen Bastelei klappt das echt easy! Hat nicht so viel gekostet und jetzt fährt’s sich wie neu. Habt ihr das auch gemacht? Wär spannend, was ihr davon haltet!
In Dornbirn hab ich mal nen Kumpel geholfen, diesen Tempomat in seinem VW nachzurüsten. Ziemlich easy, wenn man’s draufhat! Nicht schlecht, um bissl was Neues auszuprobieren, oder? Hat echt Spaß gemacht!
Zeit meines VWs in Bielefeld hat es mich gereizt, beim Pendeln den Tempomat nachzurüsten. Fand’s super einfach mit ner passenden Nachrüstsatz. Zeigt, dass man nicht so viel wissen muss, um es selbst zu machen!
Natürlich! Kürzlich war ich auf einem VW-Treffen hier in Berlin und hab mit nem Kumpel über das Nachrüsten vom Tempomat diskutiert. Immer mehr Leute machen’s selbst, speziell beim Golf. Glaubt mir, klingt komplizierter als es ist – man braucht nur das richtige Kit und ein bisschen Ahnung. Hab’ ihm nen Kumpel empfohlen, der das für mich gemacht hat. Ist jetzt viel entspannter zu fahren.
In Innsbruck hab ich auch meinen Golf nachrüsten lassen. Zuerst dachte ich, das geht nur mit Riesenprojekten, aber mit ner gründlichen Werkstatt war das viel einfacher als gedacht. Bei mir hat’s nur ne kurze Standzeit bei der Autoschmiede gekostet, aber danach war die Autobahn kein Hexenwerk mehr. Vielleicht klappt’s auch bei dir, oder?
Kenne jemanden in Essen, der nen Tempomat nachgerüstet hat, ging alles glatt—nicht so teuer, wie man dachte. Machte das VW-Teilezentrum. Hat wirklich den Komfort beim Pendeln erhöht! Würde jedem ans Herz legen, sich über die KFZ-Verordnungen zu informieren, aber ansonsten klärste schnell eine Werkstatt. Klingt am Anfang kompliziert, ist es aber nicht! Hoffe, das hilft!
In Frankfurt am Main hab’ ich mal versucht, meinem Bulli einen Tempomat reinzuziehen. Lief nicht so steil wegen dem Alter des Autos. Hab’ dann bei einem Kumpel im Kreis Zofingen die Finger im Spiel gehabt. Der hat’s dann fix gemacht, hat auch einfach funktioniert, leider war es teurer als gedacht. Sind ja nicht nur die Teile, sondern auch die Arbeit. Manche denken, das geht easy, ist aber oft ein Ärger. Hab’s trotzdem super gefunden!
In Essen hab’ ich bei meinem alten Bulli den Tempomat nachgerüstet. Musste ein bisschen echt suchen, aber dann fühlte es sich an, wie ne Rückrüstung in die 90er. Material war easy zu finden, und nach ner ruhigen Nacht mitbekommen, dass das Einbauen ganz schön geduldig machen kann. Mach dir die Arbeit! Bringt echt was auf der Langstrecke.
In Salzburg hab ich mal nen alten Polo gehabt, ohne Tempomat. Hatte gedacht, das ist unmöglich nachzurüsten, aber auf’m Flohmarkt gab’s ne Lösung für kleines Geld. 100€ und Bam, das Ding geht! Meine Meinung: Bei ein bisschen Geschick kannst du fast jedes Auto aufmöbeln. Hätte nicht gedacht, dass das so easy geht.
Hier in Hannover hab ich das bei meiner Bulli nachgezogen. War gar nicht so wild, paar Leute helfen und schon knattert der Wagen mit Tempomat durch die Großstadt. Denke, das klappt bei fast jedem VW. Hauptsache, der Fachmann weiß, was er tut!