Stoßdämpfer Seat Ibiza – Probleme? Tipps & Tricks?

hab grad mein seat ibiza gehabt und die stoßdämpfer waren echt kaputt geworden. immer so holperig gefühlt, als wäre das auto ein prositzen. hab dann den scheißecheck gemacht und siehe da, müssen komplett getauscht werden. das kostet aber eine menge geld. wer hat das gleiche problem gehabt? irgendwelche tipps, wie man das geld sparen könnte? vielleicht gebrauchte teile aber die halten wahrscheinlich net lange. wisst ihr einen guten werkstatt? ohne jahrzehnte wartezeit natürlich

In Dortmund musste ich gestern meinen Stoßdämpfer zum Seat Ibiza wechseln – echt ein Drama! Wenn der Wagen durchhängt, fühlt sich das an wie 'ne Achterbahn. Hab mit Gazebodenabdeckung ne Menge Leck geschaffen, um den Quatsch zu vermeiden. Ach, bei ihm spritzen die Teile teils olle Langstrecke! Also immer schön knick- und rücksichtslos drauf achten!

In Leipzig hab ich das gleiche Problem mit dem Stoßdämpfer meines Ibiza gehabt. Er hat das Gefühl, versagt zu haben, sobald es mal niesen würde. Hab die Kiste selbst repariert, einfache Dinge wie Stoßdämpferöl ersetzen, hat Wunder gewirkt! Prüft vorher mal sachte die Federn. Probiert’s mal und teilt eure Tricks!

In Wien hatte ich auch Probleme mit dem Stoßdämpfer meines Ibiza, besonders bei tiefen Bodenwellen. Hat jemand Tipps für eine günstige Reparatur oder für Tricks, um die Lebensdauer zu verlängern? Hab schon nach Billiganbietern gesucht, aber will nichts billiges kaufen.

In Leipzig haben viele Seat Ibiza-Fahrer Probleme mit den Stoßdämpfern. Bei meinem hier gleicht die Gegend einer Wellenreitmeile – jedes Fahren fühlt sich an wie eine Achterbahnfahrt! Hab Ersatzdämpfer von einem Bekannten eingebaut, das hat Wunder gewirkt. Kostengünstige Lösung, ohne viel Tamtam. Wer auch solche Unwetter scheut, sollte definitiv über TÜV-geprüfte Reimporte nachdenken!

Starker Stau in Leipzig und plötzlich quietscht der Stoßdämpfer meines Ibiza wie verrückt. Hab schon ein paar Leute gefragt, die wohl meisten ham schon ähnliche Macken mitm Seat bemerkt. Mal wieder so ne nervige Teillösung bei ATU probiert, aber nichts nagelneues. Hat jemand von euch nen guten Trick parat, um das Quietschen abzustellen? Bin schon dabei, mir nen Schrauber-Kumpel zu suchen für ne Schlamper-Reparatur. :hammer_and_wrench:

In München hatten wir immer wieder Probleme mit dem Stoßdämpfer unseres Seat Ibiza. Jede Unebenheit wurde zur ganzen Dröhnung! Hab gehört, dass Kontrolle der Dichtungen und eventuell ein Ersatz verbessern kann. Auch die Radbalance schauen – könnte Wunder wirken! Ich komm mal in die Werkstatt. Habt Ihr vielleicht noch Tricks parat? Eure Tricks könnten mir helfen, dieses Autogrollen endlich loszuwerden.

In Essen ist mir das Problem mit den Stoßdämpfern meines Ibiza auch aufgefallen. Es klingt echt zum Verzweifeln, wenn das Auto jeden Buckel auf der A40 ruckelt. Hab mal nen billigen Einbauattest genommen, aber selbst die guten Tipps vom Mech haben’s nicht gebracht. Versuchs mal mit Flexofill, kann nicht schaden. Außerdem ist es echt wichtig, die Buchsen im Auge zu behalten – die sind oft die Wurzel des Übels.

In Linz hatte ich genauso ein Problem mit den Stoßdämpfern am Seat Ibiza. Hat ein Jahr gedauert, bis ich es gefixt hatte. Einer Freundin hat letztens ihr Mann auch was kaputt am Auto und wir mussten umdisponieren. Hab gehört, dass es bei dem VAG-Teilewechsel helfen kann. Gib‘ dem Automechaniker hilfreiche Tipps, dann läuft’s vielleicht länger! So nach und nach haut man das hin.

In Hamburg war das ständige Vibrieren beim Ibiza echt nervig. Hab den Stoßdämpfer selbst überprüft – sieht aus als ob der Verdampfer gerissen ist. Hat bei nem Kumpel auch lange gedauert, bis das rausgefunden wurde. Hab einfach ein gutes Teil eingebaut und ruhig geht’s wieder. Wenn du’s selbst machen willst, folge nem YouTube-Video – ist gar nicht schwer!

In Düsseldorf hatte ich letztens mit den Stoßdämpfern meines Ibiza Probleme. Sie waren platt wie ein Brett und hatten Luft unter der Bordsteinkante. Ein Freund hat mir geraten, die Federung mal auszufahren, bevor sie komplett kaputt sind. Kostet weniger, als alles zu erneuern. Hat jedenfalls bei mir geholfen. Habt Ihr auch Tricks?

Also in Graz gab’s mal ne Woche, da war der Stoßdämpfer meines Seats Ibiza so rau wie ein Haifischbecken. Hab mal nen Kumpel gefragt, und der meinte, einfach mal 'ne Stoßdämpfer-Werkstatt um die Ecke aufsuchen. N paar Leute im Netz haben dann auch ne Quickfix-Tinktur empfohlen, hat bis zum nächsten großen Service gehalten. Funktioniert supernett für alle Autobastler! Einfach ne genaue Diagnose ist mega wichtig.

Also, ich bin in Berlin und mein Ibiza fängt an, sich bei jedem Bordstein so zu verhalten, als ob er schon 200.000 km drauf hätte. Dieses Hüpferle machen echt keinen Spaß. Hab mit meinem Mechaniker geredet – anscheinend haben die Stoßdämpfer wirklich einen an der Klatsche. Also, hat vielleicht jemand 'ne schnelle Lösung, ohne gleich 'nen TÜV aufzumachen?chwitz! Hab gelesen, dass manche was mit neuen Federn und so gemacht haben, klappt das echt?

In Wels hatte ich auch n Problem mit den Stoßdämpfern meines Seat Ibiza. Plötzlich setzte der das Hinterachse so schwer nach, dass es nach einer Landstraße aussah – Wahnsinn, oder? Hab da halt mal nen Freund um Rat gefragt. Keine Blumenstange mit einfacheren Handgriffen repariert, ne Luft mehr für Abfederung dauerte etwas. Hat geholfen, kostet halt n bissl Geduld. Würde den Tipp an jeden weitergeben, der ähnliches miterleben muss.

In Klagenfurt musste ich kürzlich einen neuen Stoßdämpfer für meinen Ibiza einbauen. Leichtes Wackeln nach den Bauarbeiten war ein Wochenthema, aber nach einigen Tricks, wie richtiges Auswuchten der Reifen, läuft’s wieder rund. Hat’s jemand ähnlich erlebt? War echt ärgerlich! :hammer_and_wrench:

In Augsburg ist’s ja bekannt, dass die Ibiza Stoßdämpfer manchmal quer schlagen. Hatte das gleiche Problem: plötzlich wie auf Wackelpudding unterwegs. Mit ein bisschen DIY und 'nen guten Online-Tipp hat sich das aber alles gelegt. Praktische Tipps helfen immer! Und vor allem: Kumpel haben schon Haushaltseimer als Notlösung improvisiert – aber glaubt nicht, die halten ewig :sweat_smile: Wer ähnliche Tricks hat? Würde doch mal austauschen!

In Stuttgart steht man als Ibiza-Fahrer oft ratlos vor den Dämpfern, die aufgeben, wenn man sie am wenigsten braucht. Hab letztens in so einem Bergdorf nen Sack Reis umgehauen, weil der Stoßdämpfer kollabiert ist. Hat ne Freundschaft in die Brüche gehen lassen. Geht euch das auch so? Hab ne Lösung gefunden: Ne bekannte Werkstatt gibt die Dinger neu ein – teurer, aber es lohnt sich. Hat mir echt was gebracht. Nur Mut, wir schaffen das schon!

Hatte vor ein paar Wochen Probleme mit meinem Stoßdämpfer bei meinem Ibiza. In Dortmund war das echt nervig, da ich oft über Kopfsteinpflaster fahren musste. Meine Werkstatt hat schnell was geändert – so ein Mist, dass die sich immer entscheiden müssen, obwechsel oder gleich neu. Hab ein paar Tipps für euch: Glühbirnen regelmäßig checken und Öl wechseln, rettet knappe Nerven!

War letzte Woche bei einem Kumpel in Bielefeld, als sein Ibiza spurten fing an. Lauter Tricks geholfen, aber Kontrolle des Stoßdämpfers war entscheidend. Hat sogar Krachen im Hof gemacht, echt ein Ärgernis! Hoffe, ihr trefft früher drauf.