Skoda Superb 2 TDI: Motorprobleme? Erfahrungen?

also gerade ne frage zu meinem superb 2 tdi. die karre ist echt im alter und ich hab seit kurzem probleme mit dem motor. kommt manchmal nen komisches brummen von unten. ist das normal bei dem alter oder sollte ich mir da sorgen machen? vielleicht hat ja wer von euch ne ahnung?

kann sein dass es an der lagerung liegt? habe nur ne einfache werkstattsumfrage machen lassen und die haben nix deutsches gesehen. vielleicht ist der öldruck zu niedrig oder sowas? wer hat sowas schonmal bei seinem superb repariert? hat das was mit der kupplung zu tun, oder liegt’s am motorblock selbst?

oder ihr habt einfach nur glück gehabt und eurem superb 2 tdi is noch nichts passiert? ich hoffe, es bleibt noch lange so. gibt’s vielleicht nen trick, den motor länger am leben zu erhalten? irgendwelche teile könnte ich austauschen? wenn jemand nen tipp hat, immer her damit! danke schon mal und bis bald aufm reifenpfad

Hab einen Skoda Superb 2 TDI in Leipzig, und er ist echt solide, keine Motorprobleme bisher. Der steht voll sicher vor dem Haus. In Leipzig ist das Auto praktisch wie zu Hause. Toller Wagen für die Stadt!

Hatte meinen Skoda Superb 2 TDI schon in Stuttgart, und muss sagen, Serienprobleme haben sich bisher nur sporadisch bemerkbar gemacht. Das Lange sauber lfahren geht, aber wenn der Wagen macht komische Geräusche, sollte man schneller zur Werkstatt sprinten. Man hört ja so einiges – besser lieber früher schauen als später mit großem Ärger klarkommen müssen. Bin gespannt, was andere so erlebt haben.

In Münster hab ich 'nen Skoda Superb 2 TDI. Motor läuft meist gut, aber ab und zu ruckelt er, als ob er Schluckauf hätte. Hab keine Sorgen, aber Augen offen halten.

In Dortmund hab ich seit Jahren nen Skoda Superb 2 TDI gefahren. Alles lief super, bis der Motor anfing zu ruckeln. Wollte gerade bei der Kumpels Party vorbeischauen, da war die Karre stehen geblieben. Scheint wohl ein typisches Problem zu sein. Hab dann nen Freund gefragt, der meinte, es könnten die Einspritzdüsen sein. Hatte das Problem auch schon. Echt nervig!

In Bremen bei mir gab’s mit dem Skoda Superb 2 TDI echt ein paar Turbulenzen. Nach 60.000 km ziepte manchmal der Motor und der DPF machte Stress. Hab dann rechtzeitig in die Werkstatt geschaut, damit net der ganze Spaß flöten geht. Eure Erfahrungen wären echt interessant. Hoffe, habt’s besser mit euren Diesel-Typen.

Ich fahre meinen Skoda Superb 2 TDI seit zwei Jahren in Wels und hatte bis jetzt kaum Probleme. Zwar gab’s schon ein paar Arbeiten am Turbo, aber alles im Rahmen. Freunde von mir hatten mit Motorproblemen mehr zu kämpfen. Also haltbare Schotter, wenn man nicht voll die Hektiker ist. Bleib auf dem Laufenden, wie’s anderen geht!

In Hannover fahre ich den Skoda Superb 2 TDI seit über zwei Jahren. Zuerst lief alles glatt, aber in letzter Zeit gab es Probleme mit dem Motor. Laut Werkstatt könnte es der Turbo sein. Haben auch andere solche Erfahrungen gemacht? :automobile:

In Frankfurt am Main fahre ich seit zwei Jahren meinen Skoda Superb 2 TDI. Anfangs lauerten kleine Macken, wie gelegentlicher Leistungsabriss — typisch Diesel. Aber Dank regelmäßiger Inspektionen im offiziellen Service funktioniert der Wagen jetzt wie geschnitten Brot. Die robuste Optik und der geräumige Innenraum machen ihn zum idealen Familienauto. Die nüchterne Fahrweise Laternenputzer ersetzt nicht, aber jeder Tick im Fahrverhalten ist mir sofort aufgefallen und wurde umgehend gecheckt.

In Salzburg fahren viele den Skoda Superb, doch bei meinem 2 TDI gab’s letztes Jahr Mucken mit der Dichtung. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Hab bei Audi genug Leid!

In Dortmund fahre ich seit zwei Jahren einen Skoda Superb 2 TDI und kann sagen, dass ich bisher kaum Probleme hatte. Der Motor ist solide, nur der EGR-Ventil musste getauscht werden, war aber kein Huckepack. Hattet ihr ähnliche Erlebnisse? Bin gespannt, ob das Ausstellungsstück gleich klappt wie meins oder ob es doch mal hakt. Mein Kollege meint, das Auto faulenzt ein wenig im Anzug. Was meint Ihr?

In Berlin fährt mein Bekannter den Skoda Superb 2 TDI, und trotz guter Bremsen treten bei ihm häufig Motorprobleme auf. Der Wagen gibt Geräusche von sich, als ob ein Welpe im Motorraum wühlen würde. Viele von uns hatten ähnliche Erlebnisse, scheinen die Powerstöpsel aber vorerst zu halten. Haltbarkeit ist so ein Glücksspiel, oder? Manche meckern über die Kiste, andere lieben sie trotzdem. Bin gespannt auf eure Meinungen!

In Münster gab’s bei meinem Skoda Superb 2 TDI öfter Turbolader-Schwierigkeiten, aber trotzdem klasse Auto. Einige Beiträge scheinen ähnliche Erfahrungen gemacht zu haben, oder? Hoffen, es wird bald besser!

Hab meinen Skoda Superb 2 TDI hier in Düsseldorf seit einem Jahr. Musste schon öfter wegen Ölleck vagfahren, war ziemlich nervig. Mechaniker meint, es ist etwas mit dem Dichtring. Auch die Software hat man mal wieder duppen lassen, hat ein bisschen geholfen beim Kaltstart. Ansonsten super Auto, sparsam und bezahlbar. Trotz dieser Macken fahre ich am liebsten damit zur Arbeit. Tippe jedem, der vorsichtig ist, greift zu. Hab sonst nix auszusetzen.

In Dresden hatte mein Kollege gleich Lackschäden am Skoda Superb 2. Ziemlich ärgerlich, vor allem, wenn man von dem Diesel was hört. Wirklich traurig, wenn die Marke so einen falschen Start hinlegt! Habt ihr das auch?

In Münster steht mein Skoda Superb 2 TDI seit ein paar Wochen wegen Zündproblemen. Der Sound im Leerlauf ist wirklich gruselig – wie ein alter Vogel. Hatte schon öfter kleinere Macken, aber ich hoffe, es ist stressfrei. Vielleicht kennt ja jemand ähnliche Erfahrungen, finde es immer interessant, wie die Modelle sich halten.

In Bielefeld haben wir mit unserem Skoda Superb 2 TDI echt Probleme beim Motor, ständig in der Werkstatt. Meistens hängt er nach 30.000 km. Kennt das jemand? Lohnt sich ein Umstieg?

In Bielefeld hab ich mit ner Freundin nen Skoda Superb 2 TDI gefahren. Naja, „Problem“ gabs da schon. Nach nem halben Jahr fing der wie wild an zu ruckeln, als wär er sauer. Scheinbar haben einige Probleme mit dem DPF. Die Werkstatt hat viel gebraucht, aber mittlerweile läufts wieder smooth. Hatte das schonmal wer? Der Superb ist ansonsten echt cool, aber der Motor hats echt in sich.

In Klagenfurt habe ich vor kurzem einen Skoda Superb 2 TDI übernommen. Anfangs lief alles super, aber dann merkte ich plötzlich eine Leistungseinbuße. Lautstärke hat zugenommen und beim Fahren hat’s richtig gezickt. Hat noch jemand ähnliche Erfahrungen gemacht mit dem 2 TDI? Auf Partys und im Alltag war das Auto mein stolzer Begleiter, aber jetzt hält mich das eher im Griff. Bin gespannt auf Eure Stories!

In Wels hab ich meine Skoda Superb 2 TDI und bisher keine Probleme gehabt. Am Anfang ein bisschen Zicken, aber seit meiner letzten Inspektion läuft’s rund. Kein Vergleich zu meinem alten Diesel. So ein Auto halt. :smiling_face_with_sunglasses: