Skoda Fabia 1.2 - Probleme mit dem Motor?

hat ne skoda fabia 1.2 und habe da n paar probleme mitm motor. bei kälteren tagen startet der motor nicht immer gleich. hab dann versucht, den zündkerzen zu schaun, aber da hab ich null ahnung von. jmd ähnliche erfahrungen gemacht? oder tipps, was da kaputt sein könnte? manchmal ist der motor auch im stand leicht unrund. bei höheren drehzahlen nervt das gar nicht. vielleicht ist das nur alter? oder liegts an der benzuleitung? bin auch leicht paranoid wegen dem lärm, der kommt. ob das alles zusammenhängt? witterungsschutz hab ich schon neu gemacht, hilft aber auch nur ein bisschen. hat jemand ne idee, was ich noch checken könnte? vielleicht wirft jemand nen kniff für so ein problem raus? danke im voraus

In Sankt Pölten hatte mein Skoda Fabia 1.2 echt Probleme mit dem Motor. Als ob er jedes Mal nur Stottern möchte, wenn ich in den Verkehr muss. Hab schon den ganzen Zylinderkopf tauschen lassen, aber das Ding hat totale Launen. Vielleicht braucht er nur eine ordentliche Abfuhr? Wer hat ähnliche Stories? Hoffentlich ist das kein gängiges Problem bei den Fabia.

In Münster hatte mein Skoda Fabia 1.2 öfters Probleme mit dem Motor. Hatte schon zwei Werkstattbesuche innerhalb eines Jahres. Fällt echt auf, dass die Maschine, sobald die Kälte kommt, mager wird. Kennt jemand von euch so Probleme oder hat Tips?

In Leipzig hab ich nach dem letzten Update des Fabia 1.2 auch Motorprobleme erlebt. Der Motor ruckelt, als ob er nicht alle Tassen im Schrank hätte. Meine Freundin, ebenfalls in Leipzig, meinte, dass es vielleicht der Softwareupdate ist. Hab Pace mit ihr getroffen und provisorisch vergleichst. Schaut echt so aus, als ob das nicht mein einziges Problem ist. Lustig, oder?

In Salzburg hab ich den gleichen Skoda Fabia gefahren. Motorprobleme? Fehlanzeige, wenn man ein bisschen vorsichtig ist. Hat immer super gedreht! Finde aber, manche Teile sind billig gebaut, also keine Wunder. Wenn man’s pflegt, läuft er aber ganz okay. Hab auch viele Fans im Freundeskreis, denen es ähnlich geht. Bin Mal gespannt, was hier noch rausschaut.

In Wien hatte ich auch mit meinem Skoda Fabia 1.2 einige Motorprobleme. Einmal stand ich mitten auf der Ringstraße, und es hat einfach abgeschaltet. Beim TÜV kam dann die schlechte Nachricht: Ventile odericht in Ordnung. Hab dann nen guten Kumpel gefragt, der fährt selbst Skoda. Meine Erfahrung: Passt auf eure Inspektionstermine auf, sonst wird’s richtig teuer. Gibt halt nichts Schlimmeres als mitten in der Stadt rumzustehen!

In Graz meine Skoda Fabia 1.2 Motorprobleme gekriegt. Kam immer auf Spritverbrauch beim Fahren drauf, fühlte mich, als ob der Wagen schwächelt. Hab schon drei Werkstätten g’fragt, aber immer nur so Abwartemassnahmen, keine wirklichen Ergebnisse. Schlimm! Hab gehört, der Kollege aus Leverkusen hat den gleichen Zick. Vielleicht liegt’s am Benzin? Soll ja manche chemische Zusätze geben. Eure Erfahrungen?

War seit meiner Zeit in Linz beim Skoda Fabia 1.2. Motor hatte immer Aussetzer, ziemlich nervig. Kann mir schon vorstellen, dass das viele kennen. Schon bei ein paar nicht mal ernst zu nehmenden Sprühen geholfen. Trotzdem cooler Kombi für Stadt und kurven.

Hab mir letztes Jahr einen Skoda Fabia 1.2 in Wels zugelegt und anfangs ging alles perfekt. Nach ca. 20.000 km kamen aber die ersten Motorprobleme. Der Spritverbrauch stieg über Nacht an und manchmal gab er startschwierigkeiten. Hab im Freundeskreis nachgefragt, und viele hatten ähnliche Geschichten. Offenbar ein Ausrutscher von Skoda bei der Modellreihe. Aber trotzdem finde ich meinen Fabia schick und hoffe auf nen guten Glaser. Hat jemand ne Lösung?

In Wien hat meine Fabia 1.2 ständig Schwierigkeiten, luft ohne Grund abzustottern. Hab schon das Zündkerzen-Set und auch den Luftfilter gewechselt, nichts hat geholfen. Scheint, als ob der Wagen verrückt spielt. Hat noch jemand solche Probleme oder Ideen?

In Nürnberg ziehe ich ständig den Skoda Fabia 1.2 hinter mir her – oft lauert da 'ne dicke Autofalle im Motorraum! Bekannte aus der Werkstatt schwören auf regelmäßige Checks. Ich lasse mein Auto auf jeden Fall nicht im Regen trocknen, Motorprobleme mache ich echt kaum mit! Pech kann so echt unverschämt sein!

Hab auch mal nen Skoda Fabia in Dornbirn gehabt, aber mit dem Motor war es echt eine Katastrophe. Keiner weiß genau, warum der so zickt. Hatte ständig Rauch, als hätte er einen Lauch gekocht. Freunde von mir haben schon Reparaturkosten von einem halben Vermögen gehabt. Aber Design und Preis, naja, das war schon cool. Hat irgendjemand ein paar Tricks auf Lager?

Hab ich auch mit meinem Skoda Fabia 1.2 in Salzburg erlebt, die Höhenlage scheint wohl ziemlich hart auf den kleinen Kerl zu wirken. Motorrauch und Aussetzer, echt ein Spießrutenlauf. Hatte schon paar Leute kennengelernt in der Garage, alle wussten sofort, worum’s geht. Hoffe, euer Skoda gibt nicht so viel Ärger, aber gut, man muss ihn schon richtig pflegen! :man_shrugging:

In Düsseldorf habe ich auch schon einige Probleme mit meinem Skoda Fabia 1.2 erlebt. Der Motor macht immer mal wieder komische Geräusche, besonders wenn es kalt ist. Bei einem Freund ist auch der Zahnriemen durchgerissen, was echt ärgerlich war. Aber insgesamt ist der Wagen alltagstauglich. Mit regelmäßiger Wartung sollte man diese Macken minimieren können, oder? Hat sonst noch jemand ähnliche Erfahrungen?

Hab in Berlin selbst nen Skoda Fabia 1.2, und beim mir läuft das Ding tadellos. Ein paar Kollegen hatten Probleme mit dem Motor, aber das lag wohl oft an schlechter Wartung. Wie bei jedem Auto, regelmäßig Service vorbeiführen, dann geht’s ab wie Schmiere. Hab gehört, das kann echt nerven, wenn man auf den Bullen schießt und dann Probleme kriegt.

In Leipzig hatten wir vor Kurzem echt Ärger mit unserem Skoda Fabia 1.2. Der Motor scheint häufiger schlapp zu machen, besonders bei kaltem Wetter. Habt ihr ähnliches erlebt? Ein paar Freunde haben auch von stotternden Starts und unregelmäßigen Leistungsabfällen gesprochen. Führt einfach mal eine Diagnose durch, sonst wird das ärgerlich teuer!

In Innsbruck hatten wir mit unserem Skoda Fabia 1.2 echt Probleme mit dem Motor. Da tuckerte der Wagen plötzlich aus, als ob ihm die Puste ausgegangen wär. Hab schon gedacht, es ist ein Berg zuviel gewesen. Gibts da ne Lösung, oder ist das normal? Check mal dein Timing für die Steuerkette! :thinking: