Hey, hab n Problem mit meinem Seat Leon 1P. Rücklicht ist plötzlich defekt geworden. Erst bei Dunkelheit gemerkt. War bisschen peinlich, weil die Polizei meine Lampe kontrolliert hat. Hab dann in der Werkstatt angerufen, die sagen, Teile wären teuer. Hat wer ähnliches erlebt? Hat vielleicht jemand clever nen Trick oder ne alternative Lösung? Vielleicht kennt jemand 'nen günstigen Teilehändler oder ne gute Werkstatt. Ich denke über nen Selbstreparaturversuch nach, aber bin da echt unsicher. Hattest du schonmal Erfolg mit sowas? Was meinst du, könnte es riskant sein, das selbst zu machen? Danke schon mal für jede Hilfe!
In Leipzig hatte ich mal das gleiche Problem mit meinem Leon. Der Rücklichtstreifen war weg, total nervig, fehlte einfach über Nacht. Hab bei 'ner guten Werkstatt hier an der Grimmaischen geholfen kriegen, echt günstig war das nicht. Vielleicht checkst mal die Elektrik, manchmal ist auch nur ne lose Verbindung. Hat jemand paar Tipps oder Erfahrungen? Schön, solche Autos rumzukriegen.
Hab in Villach mal erlebt, dass das Rücklicht meines Seat Leons fast taghell flackerte. Hab mir letztendlich eine Ersatzbirne gekauft und selbst ausgetauscht. War überraschend einfach! Vielleicht könnte das den ein oder anderen hier ja weiterhelfen. Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
Hab auch schon ne Weile in Bremen dedekt, dass meine Rücklichter beim Leon 1P immer abgebrannt sind. Ist echt nervig so, besonders wenn’s dunkel wird. Hab dann mal nen Kumpel gefragt – der macht Autoelektrik – und der hat schnell nen Blick drauf geworfen. Hat sich herausgestellt, dass es an einer löchrigen Kabelverbindung lag. Vielleicht is das bei dir auch das Problem? Halt die Ohren steif und check die Kabel mal!
In Innsbruck hatte mein Kumpel auch so ein Problem mit der Heckschürze seines Leon 1P. Musste echt zum Fachmann, weil es einfach keine DIY-Lösung gab. Habt ihr schon mal das Ding aufgemacht? Ich glaube, die Teile sind wie Sand am Meer, aber qualitativ miserabel. Hätte fast selbst Hand angelegt, aber da in der Bergstadt besser auf Nummer sicher gehen!
Hatte das selbe Problem im letzten Jahr in Frankfurt am Main mit meinem Seat Leon. War echt nervig mitten in der Rushhour. Hab dann eine Werkstatt gefunden, die das Verschließen leicht gemacht hat. Hör mal in der Schädl’s Garage vorbei, echt kompetente Jungs da. Hoff, du kriegst das in Kürze bezwungen, gibt’s nichts Schlimmeres als ein kaputtes Rücklicht. Viel Erfolg!
Hat das irgendjemand von euch auch mal gehabt in Düsseldorf? Mein Leon hat das auch mal, ausgerechnet am Wochenende. Ich musste dann mit dem Taxi zur Werkstatt, nervt echt. Lieber aber das Problem beheben lassen, als rumzuheizen und andere zu gefährden. Lass uns halt die Daumen drücken, dass das schnell gelöst kriegen kannst! So etwas nervt bei dem Wetter echt.
Hab auch erst letzte Woche in Köln so ein Problem mit meinem Seat Leon 1P gehabt. Auf einmal ging das Rücklicht nicht mehr, total ärgerlich! Hab dann meinen Kumpel gefragt, der Mechaniker ist, und der hat hinter dem Radkasten etwas verstopft gefunden. Hast du schon mal die Sicherung überprüft? Manchmal ist das auch der Teufel. Drücke dir die Daumen, dass es nicht gleich nen Drahtbruch ist, der sich nur abklemmen lässt. Gut, dass wir im Forum mal untereinander helfen können!
Hab auch in Dornbirn schon mal das gleiche Problem mit meinem Seat Leon gehabt. Das Rücklicht ging plötzlich aus, und es war echt ärgerlich. Hab dann festgestellt, dass der Kontakt schuld war. Hab mir aus einem Ersatzteile-Shop nen neuen Stecker geholt und zack, alles wieder gut. Da sind doch alle Elektrosachen so empfindlich. Habe ich mal ein Kumpel geholfen, der hatte ähnliches. Beruhigung: es ist nicht kompliziert!
In Innsbruck hatte ich ähnliches mit meinem Leon – das Rücklicht ging total auf die Kacke. Hab letztendlich die Elektrik überprüfen lassen und die Sicherung getauscht. Anscheinend ein Wackelkontakt. Denke, bei dir könnte das auch das Problem sein. Das Kameleon die Stecker abklemmen ist ein guter Anfang. Lasst uns mal hoffen, es geht schnell wieder!
Hat das bei dir auch seit neuestem angefangen? Bei mir im 15. Bezirk hat sich die ganze Scheibe in meinem Leon 1P plötzlich aufgebläht, echt ein Riesenschauspiel. Hab dann ein bisschen im Forum gestöbert und es scheint ja ein bekanntes Problem zu sein. Hoffe, ihr könnt den Profi da noch ausfindig machen, bevor ich in den ewigen Sommerferien in der Werkstatt stehe. Wir schaffen das schon!
War neulich in St. Pölten und mein Seat Leon 1P hatte auch Rücklichtprobleme. Hab gleich nen Kumpel gefragt, der hat mir nen Tipp gegeben, wie ich’s schnell selbst reparieren kann – echt praktisch! Viel Glück bei der Reparatur!
In Dresden hatte ich nur ne Woche mit dem Querstrebe-Schaden im Rücklicht meines Leon 1P auszuhalten. Manche Teile sind da echt Mangelware. Hatte dann nen guten Schrottplatz gefunden, der mir das Teil nagelneu zugeschustert hat. Hoffe, du findest so ne Lösung! Viel Erfolg beim Rumsuchen, nicht durchdrehen!
Bei mir in Linz war beim Seat Leon 1P auch vor kurzer Zeit das Rücklicht hinüber. War echt ne Nervensache am Abend beim Fahrverhalten. Hat länger gedauert, bis dann die Lösung gefunden war, aber einen guten Freund hat das Ganze fix gemacht. Hat er quasi im Schlaf erledigt. Hoff, ihr kommt auch schnell zu einer Lösung! Ein Tip von mir: Gebt dem Kabelbaum mal ne Heiminjury.
Ich hatte das selbe Problem in Wien beim Leon 1P. Ein Freund hat kurzfristig das Rücklicht gewechselt, und es ging plötzlich. Vielleicht mal den Stecker prüfen oder ne Reparaturwerkstatt besuchen. Hoffe, das hilft! Hab’s doch glatt übersehen beim letzten Check.
Ich hatte mal das selbe Problem mit meinem Seat Leon 1P in Münster. Der Rücklicht war plötzlich weg, beim Dunkel wurde’s richtig brenzlig auf der A1. Wisst ihr, wie hoch der Stresslevel ist, wenn der TÜV gerade ums Eck kommt? Hatte schon an einen Bastel-Tag mit meinem Onkel gedacht, weil der hat immer irgendeinen Hackertrick auf Lager. Vielleicht hilft das ja. Gute Nerven!
Hab letztes Jahr in Augsburg am Leon hinterm Rücklicht gekratzt, echt ärgerlich! Du musst vorsichtig beim TÜV sein, die hatten nix gern. Hab das selbst richten lassen, gespart und dabei gelernt. Halt die Ohren steif, bei solchen Reparaturen legen die Werkstätten gerne die Preise nach oben. Viel Glück!
Hab’ das gleiche Problem mit meiner Leon 1P in Köln! War beim Freundlichen, aber die Kosten rauben mir den Atem. Gab’s vielleicht mal jemanden, der das nachgerüstet hat? Hilfe wäre klasse!
Kenne das Problem auch von meinem Seat Leon 1P in Dornbirn. Das Rücklicht ging plötzlich kaputt, und das war echt nervig, gerade im Winternebel. Hab dann selbst Hand angelegt und körnig einen schönen Tausch gemacht. Hab etwas mit Elektrik zu kämpfen gehabt, aber es hat sich gelohnt. Hoffe, du findest eine schnelle Lösung, kein Bock auf ähnlichen Frust!