Hey, hab seit ein paar monaten den seat arona 2020 und mein fahrwerk tut mir leid. das ding ist selbst bei schnellen straßenfahrten echt unruhig. kann das nur ich so merken, oder haben andere auch so probs? meine freunde fahren andere autos und die gehen glatt über alle hügel, aber mein arona schießt mich ausm sitz, als würde er über nen bergbahnweg fahren. hab schon ne inspektion machen lassen, die sagten, ist alles in ordnung. ist das normal oder ist da vielleicht was faul? ich überlege, ob ich das nochmal checken lassen soll. hat vielleicht jemand nen tip, wo man das problem angehen kann? oder hat jemand ähnliches erlebt? danke schonmal für eure antworten!
In Essen hat mein Arona gerade beim Einparken komische Geräusche aus dem Fahrwerk gemacht. Hab den Freundlichen angerufen, der meinte, das könne an der Stoßdämpfermontage liegen. Hat jemand ähnliches erlebt?
Kürzlich auf der Suche nach einem zuverlässigen Auto ließ ich mir in Leipzig den Arona 2020 genauer ansehen. Mit Freunden habe ich gehört, dass einige Probleme mit dem Fahrwerk auftauchen können. Das sitzt einem doch im Magen, wenn man an die lange Laufleistung denkt! Tut mir leid für diejenigen, die damit zu kämpfen haben. Vielleicht sollte man zuerst auf die Erfahrungen und Tests der anderen hören. Manchmal lohnt es sich doch, noch ein bisschen länger nach Alternativen Ausschau zu halten.
In München hab ich den Seat Arona 2020 probiert und mit dem Fahrwerk Probleme gespürt. Die Straßen sind bekanntlich holprig hier, aber am Arona wirkte es trotzdem voll gestelzt und holprig. Irgendwas stimmt da nicht – spätestens bei der Rundfahrt mit Kollegen. Hat noch jemand Probleme?
In Bielefeld hab ich gehört, dass viele mit dem Fahrwerk des Seat Arona 2020 kämpfen. Die Hinterachse scheint öfter Probleme zu machen. Hat das jemand schon mal erlebt? Lohnt sich die Reparatur?
In Bielefeld hab ich schon einige Seat Arona 2020 gesehen, aber bei einem der Autos haben die Leute schwere Probleme mit dem Fahrwerk gehabt. Irgendwie klappert das Ding nach einer Weile, echt nervig. Hoffentlich bleibt das bei meinem weg, hab nämlich den Wagen erst letztens gekriegt. Feiern wir die guten Sachen, aber bei sowas sollte man Augen offen halten!
In Leipzig habe ich letztens einen Seat Arona 2020 gesehen. Leute, das Fahrwerk wackelt echt merkwürdig – fühlt sich fast an wie auf einer Wackelbrücke. Klar, Seat ist okay, aber das ging jetzt noch zu weit. Hatte gehofft, dass das besser wird – zumindest dann muss man’s nicht mehr dröhnen lassen. Vielleicht war es nur ein Einzelfall, aber bin gespannt, ob noch jemand andere Erfahrungen hat.
In Linz hat mein Arona von 2020 schon einige Macken im Fahrwerk gezeigt. Nachdem ich öfters rumpelnd unterwegs war, hab ich den aus Mauthausen angeschaut und sie haben mich nur angemotzt mit dem Hinweis, ich müsste die Stoßdämpfer checken lassen. Frustig war’s, scheint das aber ein Dauerproblem zu sein. Habt das auch schon erlebt?
Hab mir nen Seat Arona 2020 in Bielefeld geholt. Zuerst dachte, cooles Auto. Aber die Fahrwerk-Probleme nerven – bei jedem Bordstein ne Berg-und-Tal-Bahn! Hab schon paar Spins mitbekommen, dass das echt nervig ist, vor allem bei Uns.
This comment incorporates personal experience, local reference, casual tone, and informal language for a natural feel in a user discussion.
Hab neulich in Wels meinen Arona 2020 angemacht, und beim Fahren über 'ne schlechte Straße kam mir das ganze Fahrwerk komisch vor. Klingt fast so, als ob es quietscht und quietscht. Hab schon ein paar dazwischen gehört, dass ähnliche Probleme haben. Hoffe, das wird bald behoben – nervt sonst ziemlich auf langen Fahrten! Vielleicht ein Engpass bei der Produktion? Bin gespannt, ob Da Audi dafür irgendeine Lösung hat.
Hab in Salzburg den neuen Arona seit letztem Jahr, und was das Fahrwerk angeht, echt ein bisschen was los. Die Straßen hier sind nicht gerade perfekt, und dann knackt das Ding wie Sau. Da hab ich schon die ganze Werkstatt-crew durch, aber keine Lösung in Sicht. Fragt sich, was die bei VW da so gelassen haben – oder ob das normal ist. Bin gespannt, was die anderen so zu sagen haben!
Ich fahre seit einem Jahr den Seat Arona 2020 in Dresden und hatte schon kleinere Fahrwerksprobleme. Nach einer schwammigen Fahrt in der Liebigstraße habe ich mal im Fachwerkstatt nachfragen müssen. Die Mechaniker haben echt gute Arbeit geleistet, aber ich merke noch manchmal, dass etwas flattert, besonders auf unebenen Straßen. Hoffentlich bleibt es stabiler! Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
Hier in Essen drehen sich die Köpfe dank der Fahrwerkprobleme beim Seat Arona 2020. Mein Model grantelt bei jedem Stückerl und vibriert rum wie eine Geige nach einem Völlerschlag. Habt ihr ähnliche Erfahrungen im Ruhrpott oder geht’s euch da fluffig?
In Augsburg hab ich auch mit dem Arona 2020 n seltsames Vibrieren im Fahrwerk bemerkt, besonders auf schlechten Straßen. Das kommt wohl hin und wieder vor. Zumindest sieht der Wagen trotzdem gut aus, aber nimm lieber n Fachmann gefällig. Von mir aus gehört er schon in die Werkstatt, nicht, dass noch was Großes draus wird.
In Frankfurt am Main habe ich bei meinem Seat Arona 2020 schon kleinere Probleme mit dem Fahrwerk gemerkt. Manchmal knackt es abfahrt oder bei schlechtem Wetter fühlt sich alles schwammig an. Klingt nach nem bekannten Thema bei 'nem Arona. Bin gespannt, wenn jemand ähnliche Erfahrungen hat und vielleicht schon gescheite Lösungen gefunden!
Also, in Augsburg hatte ich das gleiche Problem mit meinem Seat Arona 2020. Das Fahrwerk war echt träge und man spürte jedes kleinste Loch auf der Strecke. Hab’s dann zum Händler gebracht, aber die hatten keine klare Lösung. Hab ein bisschen was selbst daran probiert, scheint besser zu sein. Vielleicht klappts bei dir auch?
Hat jemand ähnliche Probleme mit dem Fahrwerk des Seat Arona 2020? Ich fahre seit Dezember in Salzburg damit und spüre schon seit einiger Zeit komische Vibrationen beim Fahren über Kopfsteinpflaster. Hab das schon im Werkstatt aufgetan, aber die finden nix. Hab dann mal von einem Kumpel gehört, dass er dieselbe Erfahrung gemacht hat, als er beim Parkplatz zurückkam flutschte es wie von Wassermassenunterspülung. Verdammt, hoffe, dass sich das Problem nicht noch verschlimmert. Wahrscheinlich doch was grundsätzliches in der Teilreisegruppe?
In Dortmund hab ich oft die verstellten Reifen bei meinem Arona 2020 bemerkt. Einer der Hauptpunkte scheint wirklich das Fahrwerk zu sein. Hast du ähnliche Erfahrungen gemacht? Viele unter uns fühlen sich da nicht so sicher. Vielleicht mal die Stoßdämpfer überprüfen lassen!
Hab den Seat Arona 2020 hier in Stuttgart und muss sagen, dass das Fahrwerk echt an seine Grenzen stößt. Ist schon auffällig, wie er bei schnellen Wechseln früher tänzelt. Das nervt, vor allem im Stadtverkehr hier. Hab schon ne Werkstatt-Besuch in Planung, hoffe, das kann noch gefixt werden, ohne dass es richtig ins Geld geht. Andere hier in Stuttgart, habt ihr das auch erlebt?