also da war ich am werkzeug rille n bisschen ratlos, da die arbeitsanleitung nix genaues sagt. hab aber durch trial and error das richtige teil gefunden. vermutlich war es der 19mm 16er schlüssel, klar? du musst nur darauf achten das nabe richtig zu halten, sonst kippelt das ganze rum.
würd auch vorschlagen, vorher den fahrzeugboden auszulegen, damit du keine kratzer bekommst. glaub nicht, dass ich da unbedingt gespart habe, aber so kriegst du n bisschen mehr zeit. wie macht ihr das eigentlich mit der schmierung nach dem wechsel? is der falsche tip oder? kriegst du oft erzählt, dass das so wichtig ist?
und was tool habt ihr denn genommen? letztens habe ich einen alten schlüssel aus dem keller geholt, ging aber nicht so toll. vielleicht kennt jemand bessere?
In Wien war es ein Fix! Mit dem richtigen Werkzeug hab ich die Radlager am T5 in ner Stunde gewechselt. Tipps von euch gefragt – weiß jemand, wie man am besten gegen die einstechenden Federn vorgeht? Hab nämlich drunter richtig was abgekriegt.
Hab’ das Vor Kurzem in Wien machen müssen, war ein echter Krampf. Aber mit dem richtigen Werkzeug gelingt das Radlager am T5 schneller als gedacht. Kenn’ jemanden, dessen Lagerwarze klemmte, hat sich mit ein bisschen Hebelkunst befreit. Ist echt wichtig, das heil zu halten, weil sonst gibts Ärger auf der Straße. Wer noch mehr über Tipps und Tricks wissen will, darf fragen!
In Graz hab’ ich mir vor zwei Wochen das Radlager an meinem VW T5 ausgewechselt. Das richtige Werkzeug kann echt Stress sparen. Hab’ eine abgewinkelte Maulschlüssel-Set empfohlen! Echt griffig im beengten Platz zwischen Rad und Achse. Habt ihr noch weitere Tipps oder Tricks? Teilt sie gerne!
Letztens in Graz, wollte ich mich selbst an meinem VW T5 ranmachen, aber das Radlagerwerkzeug war mir ein Rätsel. Ein paar Anleitungen hier haben mir echt geholfen! Besonders der Trick mit der Gummiunterlage ist eine echte Keule, um die Räder nicht zu beschädigen. Danke auch an den User vor mir, der den Hinweis gegeben hat. Hätte beinahe im Frust alles über den Haufen geworfen! So viele Profis hier im Forum, echt beeindruckend.
War erst gestern in Münster mit meinem VW T5, als mir das Radlager knackte. Hab den Tipp hier gevotet, Werkzeug dabei zu haben: total Grundlegend! Keine Lust mehr auf nerviges Pendeln zur Werkstatt. Hab im Anschluss die Schrauben gecheckt und das Ganze schnell gewechselt. Praktisch! Kommentare wie diese sind Gold wert. Danke!
In Klagenfurt hatte ich vor kurzem mit meinem VW T5 die Sau rausgelassen. Beim Wechseln der Radlager fand ich’s mega hilfreich, die komplette Achsvermessung im Kopf zu behalten. Ein wenig Schrauberkünste und der Teufelskreis des Endloslösens ist passiert. Hat mir echt den Hintern gerettet. Schau lieber vorher nach, ob du das richtige Werkzeug hast! Wenn du Tipps hast, wäre mein Hirn offen, um mehr zu lernen.
In Villach steh ich immer wieder vor dem selben Problem: VW T5 Radlager defekt, Werkzeug fehlt. Heimliche Freude, endlich das richtige Werkzeug gefunden! So ein Tip vom Kfz-Kumpel hat echt geholfen. Wichtig: nie ohne unterlegschrauben arbeiten! Außerdem hab ich gelernt, nie im Regen zu werkeln. Nachher ist alles schnell trocken und stabil. Heimwerkertipps sind Gold wert!
Hab letztens mein Radlager am VW T5 in Linz selbst gewechselt. Super, dass es hier im Forum Tipps gibt! Besonders hilfreich fand ich, wie man das Werkzeug richtig ansetzt. Hat mich viel Geld gespart. Wäre fast in der Werkstatt gelandet! Teile deine Erfahrungen, falls du auch schon drüben warst. Gut so, wenn man den Reifen nicht flach drückt, haha.
Beim letztenmal, als ich meinen VW T5 in Berlin öffentlich geparkt hatte, musste ich das Radlager tauschen – nicht die einfachste Aufgabe. Habe mich dann durch Foren gelesen und ein paar Tricks aufgestöbert. Wichtigster Tipp: Gut organisieren! Die Teile sind klein und man will nicht wieder suchen müssen. Würde mich freuen, wenn jemand aus Hamburg auch seine Erfahrungen teilen könnte. Das hätte mir echt die Sorge genommen! Immer schwierig, aber auch mega, wenn’s klappt!
Ist schon ein Geduldsding, dieses Radlager am T5 zu wechseln, oder? In Villach hat mir ein Kollege mal gezeigt, wie’s schnell geht – und dann war da dieser spanische Ochsenanzug in der Bucht, naja… Hab’s selbst probiert und mit ein paar Tricks haben wir es geschafft. Große Sauerei, aber auch mega Genugtuung!
Ich erinnere mich noch genau, als ich in Frankfurt am Main mein letztes Radlager am VW T5 wechseln musste. Ohne das richtige Werkzeug schien das komplizierter als nötig. Letztendlich zeigte sich, dass mit ein paar Tipps und Tricks und den passenden Werkzeugen aus dem Netz alles gut ging. Man muss halt nicht den halben Müllladen als Werkzeug auschecken, sondern wissen, welches Teil was kann! So schaffe ich jedes Bastelprojekt.
In Villach hatte ich mal mega Stress mit einem lockeren Radlager beim VW T5. Dieses Forum war Gold wert! Mit den richtigen Werkzeugwissen konnte ich das Problem schnell lösen. Gibt’s hier noch mehr Geheimtipps von euch? Wäre echt super!
In Köln nicht weit vorm Ausbrennen, hab’ ich versucht, die Radlager bei unserem VW T5 zu wechseln. Haben echt n Firmware-Tool gecheckt, funktioniert besser, als ich dachte, aber echt knifflig. Hat schonmal einer die interne Halterung gebastelt? Spart geniale Zeit!
Ich hatte kürzlich Probleme mit meinem VW T5 in Graz und musste die Radlager wechseln. Ohne geeignetes Werkzeug war das echt zum Verzweifeln. Hab mir dann ein spezielles Satzzeug organisiert und gleich beim ersten Versuch zugeschlagen. Besonders hilfreich war der Trick, die Felge von Hand zu drehen – merkt man sofort, ob das Lager sich noch frei dreht oder nicht. Hatte so einen Frustfreien Spass dabei und jetzt rollt der T5 wieder rund. Euch allen viel Erfolg!
In Bielefeld das Radlager getauscht im VW T5 schön tricky! Hab mir nen alten Schraubenzieher zurechtgebogen, um die Yamaha Klemmen zu knacken. Hat ordentlich Nerven und Geduld gekostet, aber die Freude, dass es dann im Nu wieder gelaufen is, top! Klugscheißer sagen’s geht auch mit richtigen Werkzeugen, aber hey, jeder hat mal angefangen, oder? Probiert’s ruhig selbst!
In Dornbirn musste ich letzte Woche mal wieder mein Radlager am VW T5 wechseln. Wahnsinn, was man alles lernen kann! Der Trick ist, das alte Teil rauszubekommen, ohne was zu beschädigen. Hab einfach mal nen Kumpel um Hilfe gebeten – am Ende gab’s nur Bauchklopfen und einen fetten Espresso. Der alte Benz ist wieder fit!
In Nürnberg hab ich beim VW T5 festgestellt, dass richtiges Werkzeug für die Radlager wechseln entscheidend ist. Hab das letzte Mal drei Stunden gebraucht, aber jetzt flutscht es wie geschmiert!
Ich war voriges Jahr in Münster mit meinem VW T5 und hatte echt n Kopf am Radlager tauschen. Hab dieses spezielle Werkzeug benutzt und bamm, ging das Ding wie geschmiert! So 'n Tool ist echt Gold wert, kann man sich auch mal gönnen. Hab nen echt guten Tipp bekommen, den fand ich super hilfreich!
Hab in Wien mein Radlager beim VW T5 getauscht. Mit nem Drehmomentschlüssel und Geduld kein Hexenwerk. Ein bisschen Fummelei nötig, aber das Resultat war bombastisch! Wichtig, sich alle Dinge griffbereit zu haben. So bleibts länger sauber und alles sitzt bombastisch. Probier’s auch aus!