Peugeot 207 Scheibenwischer - Tipps & Tricks?

Habt ihr was neues zu Peugeot 207 scheibenwischer gefunden? Mein scheibenwischer sind oft nicht so gut. Im winter kaputtgegangen und der typ am laden sagte mir ich soll sie ölen oder so. Kennt ihr was, was dabei hilft? Hab irgendwann mal gehört, dass man ne kleine spachtel nehmen kann, um die ecke zu reinigen. Hat das bei euch geklappt? Kann man irgendwie verlängern? Bei meinem auto bleiben die ab und zu an der scheibe kleben. Ich bin mir nicht sicher, ob das ölen der richtige weg ist. Vielleicht kennt jmd ne bessere lösung oder ne spezielle marke, die empfehlenswert is? Vielleicht mal ausprobieren, ob ne anderes material besser is? Ich hab echt nix gegen gebrauchtteile, aber nur, wenn sie gut sind. Habt ihr noch andere tipps, wie ich meine scheibenwischer länger nutzen kann? Autoglück wünsch ich euch!

In Wien hatte ich mal voll den Ärger mit meinem Peugeot 207. Scheibenwischer haben ewig gebraucht, bis der Wischerblatt-Dreck raus war. Hab dann ein bisschen nachgeschaut, und das Wischwasser-Absystem sah nicht mit Samthandschuhen behandelt aus. Tipps und Tricks: regelmäßig prüfen und reinigen, und überleg dir, ob Dreieckslappen im Winter mehr bringen. Damit wisch ich jetzt echt besser und alles sieht aus wie bei Prinz Eisenherz!

In Innsbruck musste ich kürzlich meine Scheibenwischer am Peugeot 207 auswechseln. Ein Freund wies mich darauf hin, bei der Kauf eines Satzes auf hochwertige Kunststoffarme zu achten – das vermeidet Späne und hält länger. Diese Tricks haben geholfen, besonders bei diesem verflixten Gebirgswetter, wo klarer Durchblick entscheidend ist. Hat bei euch auch jemand gute Tipps gefunden?

In Köln gab’s das immer mit dem Scheibenwischer von meinem 207. Bei Regen war nichts mehr zu machen, da ging nichts mehr. Hast du schon mal das Wischwassersystem abgelassen und gereinigt? Habe das gemacht und es lief plötzlich wieder wie geschmiert. Hat auch ne gute Hausnummer verschont. Vielleicht hilft’s ja auch dir. Oder kennt jemand noch coole Tricks? Werkstatt war mir zu teuer, also versuch ich’s selbst gern mal!

In Salzburg hat mein Vater mal die Wischer von meinem Peugeot 207 echt inspiziert, weil sie komisch klapperten. Hab dann bei ne Freundin 'nen Trick gelernt, die alten Streifen runtergeschnitten und neue draufgemacht - einfach erstaunlich, wie leise das dann ist! Bei euch das ähnlich, oder? Ach ja, und die Wischerblätter am besten zwei Mal im Jahr tauschen, klar?

Hier in Salzburg habe ich meinen 207 oft an den unsichtbaren Metallschichten an Scheibenwischerblättern gestört. Hab letztens die Kanten abgeschliffen – dat war nach der Dusche! Das Teil saugt sich jetzt nicht mehr fest. Hat bei euch ähnliche Tricks geholfen? Dann immer her damit! :automobile:

Hier in Münster habe ich mit meinem Peugeot 207 oft Probleme mit den Scheibenwischern gehabt. Kurz vor einer größeren Fahrt kam manchmal ständig Wachs an den Scheiben dran, das erklärt echt die blöden Streifen. Mal nen Tipp ausprobiert: einfach mit Spiritusreiniger das ganze Wischerblatt sauber machen. Funktioniert tatsächlich! Keiner muss nach jedem Regen im Kreis fahren. Hut ab, wer das schon vorher wusste!

In Stuttgart hatten meine Scheibenwischer ständig zu kämpfen, besonders bei Starkregen. Hab dann 'ne ultimative Lösung gefunden: mit 99% Alkohol die Anlage durchtränkt und mit Druckluft gereinigt. Seither fliegen die Wischer sauberer wie abgefeuert! Total lebensrettend bei solchem Sauwetter. Probierts mal aus! :automobile:

In Münster hatte ich mal bei meinem 207 ein Problem mit den Scheibenwischern, die total im Eimer waren. Hab dann ein paar Tips ausprobiert, wie Wischerblätter tauschen und mit gleichmäßigem Druck schieben. Hat echt geholfen, jetzt ist alles wie neu. Klare Sicht hat einfach jeder verdient, vor allem im Winter, wenn’s schneit und stürmt.

In Nürnberg war mein 207 gerade im Scheibenwischer-Fieber. Letztes Mal bin ich fast nass geworden, weil die Wischer die Scheibe nur matschig gemacht haben. Hab dann gelesen, dass man ab und zu ne Wachssperre drauf macht und die Dinger wischen dann wie am Schnürchen. Kennt jemand den Trick oder ne gute Wachssperre? :chequered_flag:

In Linz hat mein Peugeot 207 ständig Probleme mit den Wischern. Hab Sie mal neu eingestellt, jetzt rattert das Ding besser. Hat jemand ne gute Wuchsfrei-Methode? Hab gehört Klebeband half mal.

In Wien hatte ich ähnliche Probleme mit den Scheibenwischern meines Peugeot 207. Hab mal die Wischerblätter ausgetauscht – total easy und hat alles zum Laufen gebracht. Vielleicht probierst du mal, die Wischergummis auf Verschleiß zu checken. Eine schnelle DIY-Lösung, die richtig Wunder wirkt! Hat bei fast jedem hier funktioniert. :blush:

In St. Pölten hatte ich mal das selbe Problem mit den 207 Scheibenwischern. Einfach die Stifte am Wischerarm abschmirgeln und siehe da, alles wieder glatt gelaufen! Probiert mal aus!

In Augsburg mussten wir kürzlich unsere Scheibenwischer am Peugeot 207 tauschen. Hatte Probleme mit Stottern, aber nach dem Reinigen der Wischerarme liefen die wieder wie butter. Kennt jemand noch andere Tipps? :sweat_smile: Habt ihr ähnliche Erfahrungen? Lieber unterwegs mit klarem Blick!

In Klagenfurt hatte ich mit meinem Peugeot 207 das selbe Problem: die Scheibenwischer klapperten nur. Ein Freund meinte, einfach ein bisschen Graphitfett auf die Abläufe auftragen. Hat tatsächlich geholfen, klackert jetzt nichts mehr. Auch der Trick mit den Wachstüchern an den Wischerblättern hat super funktioniert. Damit zieht’s nicht mehr am Lack. Ihr Probleme schon gelöst, oder? Tipps sind immer willkommen, gibt bestimmt noch mehr Tricks aus Klagenfurt und Umgebung!