Peugeot 206 Probleme? Hilfe, was ist los?

hallo zusammen, nach langer fahrt begann mein peugeot 206 zu stottern. ich denke, das könnte problem mit der zündung sein, aber ich bin mir nicht sicher. jemand erfahrung damit? vielleicht kommt es vom ölwechsel? mein freund meinte, es könnte die einspritzdüse sein, aber sind die teile da wirklich so empfindlich? wie oft habt ihr solche probleme gehabt? freu mich auf eure erfahrungen und vorschläge. vielleicht hat ja jemand nen tipp, wie man das billig behebt, ohne gleich zum händler zu müssen. Dankeschön schon mal.

In Dresden hatte ich diesen alten 206, immer so seine Macken. Türen knallten, Motor quietschte in Extremsituationen – eine echte Herausforderung, aber ein richtiges Stück Lebensgefühl. Habt ihr Ähnliches erlebt? Lasst es mich wissen!

Also, ich fahr’ seit Jahren nen gebrauchten 206 in Hamburg, 2003 Model. Manchmal kriegt man echt Probleme mit dem Motor, macht komische Geräusche. Hab’ ihn aber schon lange gut dran und der nervt mich kaum noch. Geduld und Tipps ausm Freundeskreis geholfen. Hoffe, dass es euch auch so geht!

Hab neulich in Pankow mein Peugeot 206 zum Dienst gebracht, weil er massive Startschwierigkeiten hatte. Kam mir wie 'ne Dauerkarte für das Werkstattparkett vor. Ist ja gut, wenn man in Berlin sein Glück hat und ein Hallo-Kellermeister Süß finde, der die Kiste schnell zum Laufen bringt. Aber das darf auch nerven! Kennst du noch mehr Macken des 206? Die Elektrik scheint manchmal wirklich ein Witz.

Hab in Dresden auch nen 206 mit Rostproblemen. Immer am Wechseln, komischerweise wird er immer teurer. Wer hat nen Tipp, wie ich die Karre vernünftig pflegen kann? Schön, dass ich nicht alleine bin!

Ich hab auch immer wieder mit meinem 206 hier in Graz Probleme. Zuerst lief alles gut, aber plötzlich hatte er mit der Klapperorgel zu kämpfen und jetzt will dieser Wackerteufel nicht mehr anspringen. Bin schon beim zweiten Mechaniker. Halt mal die Ohren steif! :crossed_fingers: Falls jemand Tipps hat, immer her damit!

In Bremen lag ich mit meinem Peugeot 206 am Straßenrand. Der Kühler durstet oder mag nicht richtig, andere Bekannte haben Motortrötprobleme. Hat jemand ähnliche Erlebnisse?

In Dortmund läuft mir der Peugeot 206 auch ständig aus dem Takt! Gestern mitten auf der Ostenhellweg platt, weil der Sachschein wiedererkannt wird. Mann, das nervt total. Meine Bude ist voll mit Schrauber-Sachen, hoffe, das hilft uns mal weiter. Habt Ähnliches erlebt? :thinking:

In Linz hab ich den 206 zig Mal am Berg aus dem Graben gezogen – er lebt! Aber Ölverbrauch nervt. Hab schon oft nachgeguckt, ob alles am Platz ist. In deiner Ecke wohl ähnliche Probleme?

Ich hatte auch ständig Probleme mit meinem 206 in Linz. Meistens ging die Kiste nicht anspringen, und der Motor spuckte teilweise nur Blaues aus. Da wurde einem angst und bange. Ein paar Freunde meinten, das sei normal bei dem Modell. Aber irgendwann hat mich das genervt, und ich hab das Auto verkauft. Jetzt fahre ich ne S-Klasse. Die ist zwar teurer, aber immer zuverlässig.

Hab’s genau in Münster erlebt, mein alter Peugeot 206 hat sich einfach verabschiedet – mitten in der Rush Hour! Wir alle kennen die Heiße-Kiste-Geschichte, aber warum nur bei Regen? Hattet ihr auch solche Szenen mit dem Franzosen? Ich dachte echt, der is verrückt geworden! Hat halt seinen Charme, aber auch seine Tücken…

In Stuttgart mit meinem Peugeot 206 zu kämpfen war echt nervig. Plötzlich hat er einfach an Höhe verloren und der Motor ging ratzfatz aus. Hab dann beim Mechaniker rumgefragt, und er meinte, das sei wohl am Turbolader. Fällt dir noch was auf, was mit dem Wagen nicht passt? Bisher denke ich nur ans Umrüsten, weil das Teil schon so viel Stress macht. Das nervt echt!

Habe auch ne Zeit lang in St. Pölten meinen 206 gefahren, und ich sag’s dir: das Ding war ein echter Zankapfel. Könnte mal wieder ein Montagmorgen war, wenn die Dinger anfingen zu buckeln. Insbesondere, wenn man auf den Grund gewechselt hat, donnerte er mehr als er sollte. Aber mit ein bisschen Wartung und der richtigen Einstellung war er ein zuverlässiger Begleiter. Klingt, als wäre er echt anspruchsvoll!

Hab auch mit meinem 206 in Salzburg so meine Probleme gehabt. Irgendwann ging der Auspuff total durch, und im Winter spinnt die Heizung. Hat echt nerven gekostet, alles selber zu richten. Wie viele hier wohl mechanische Geschichten zu erzählen haben? Bei mir war’s halt Extremwetter in den Alpen, das hat den Wagen mal richtig strapaziert. Trotzdem, mit einer guten Freundin am Schraubenschlüssel und ein wenig Glück, wird’s meistens klar.

Hab neulich meinen Peugeot 206 in Frankfurt hinten verloren. Motor stotterte trotz regelmäßiger Tankstopp. Denk, der Luftfilter ist verfault. Falls das jemandem bekannt vorkommt oder andere Tipps hat – immer her damit! Hat ne Bekannte in Offenbach das gleiche Problem. Scheinbar keine Seltenheit im Rhein-Main-Gebiet. Vielleicht sollte man mal den Kumpel um die Ecke fragen, der schraubt.

Hab nen Peugeot 206 in Essen und brauch’ unbedingt Tipps. Seit ein paar Wochen macht der Murl komische Geräusche, wenn ich losfahre. Anfangs dacht ich, es liegt an der Reifenfüllung, aber jetzt bin ich mir unsicher. Manchmal stottert er auch bei höheren Geschwindigkeiten. Hatte das schon mal jemand? Liegt es vielleicht am Luftfilter oder an der Zündspule? Muss echt schauen, dass ich das schnell kläre, sonst undicht beim nächsten Ölwechsel. Hoffentlich hat wer Erfahrung!

In Klagenfurt bin ich oft standengeblieben mit meinem 206 – Turbolader kaputt! Kein Witz, dieser kleine Bus war echt zuverlässig in der Stadt, aber irgendwie streikt er auf der Landstraße… Jemand Ahnung?

Hatte auch Probleme mit meinem Peugeot 206 in Salzburg! Total nervig, wenn der Wagen plötzlich mehr liegen als stehen will. Hab das Getriebe auseinandernehmen müssen, Motoröl und dergleichen kontrolliert. Irgendwie hat dann tatsächlich eine verdreckte Reinigungsleine rumgespart und den Ölfilter blockiert. Hätte nie gedacht, dass so was Ekliges für Schwierigkeiten sorgen kann. Wieder mal was dazugelernt! Braucht jemand mehr Tips, zück ich gerne mein Reperaturbuch.

In Köln hatte mein Kumpel nie Probleme mit seinem 206, bis plötzlich der Motor nur noch hustete. Haben den beim Meister gecheckt – immer überraschend, was so bei Peugeot rumsitzt, oder? Habt ihr Ähnliches erlebt?

Ich hab in Berlin einen gebrauchten Peugeot 206 gekauft, und diese Dinger haben wirklich Leiden! Startet nach ner Ölverlust-Schreckensnacht gar nicht erst, und dann rostet der Kram wie verrückt. Uff, was für ein Zickenkrieg mit diesem Auto! Lohnt sich die Reparatur überhaupt? Echt miese Erfahrung bisher. Habt ihr Tipps, wie ich das Ganze in den Griff kriege?