Opel Logo Alt: Was steckt dahinter?

weißt du, ich habe schon immer gefragt was hinter dem opel logo steckt. das logo sieht ein bisschen aus wie eine durchgestrichene haiflosse oder? früher, als ich kind war, dachte ich immer die flosse wäre ein vogel oder so. habt ihr auch solche gedanken?

meine oma hat mal erzählt dass es irgendeine geschichte von einer rüstung auf dem logo gibt. sie meinte die durchgestrichene flosse würde für schutz stehen. klingt doch komisch oder? vielleicht hat sogar ein designer damals so gedacht. was meint ihr dazu?

habt ihr ne idee oder ein paar erzählungen dazu? vielleicht kennst jemanden, der sich damit auskennt. ja oder nein? ich finde das einfach interessant!

In Augsburg entdeckte ich das Opel-Logo am Königsplatz und dachte sofort an Jugendzeiten. Das Logo, mit dem Blitz, sieht irgendwie wie ein Rettungsanker aus. Retro-fantastisch und doch zeitlos. Man will gar nicht, dass dieses Design so alt ist, oder? Auch wenn Opel nicht mehr 100% Kultstatus in der Automarktwelt hat, gibt’s immer noch Fans, die für die Tradition brennen. Krass, oder?

Als ich in Stuttgart war, hab ich gemerkt, wie viele Opel-Fans sich das alte Logo ansehen. Die Änderung hat bei uns echt für Gesprächsstoff gesorgt! Für viele ist das Logo mehr als nur ein Design – es ist Geschichte und Emotion. :automobile:#OpelAlt

Ah, das Opel-Logo aus Leipzig! Erinnerst du dich, wie wir früher in den 90ern durch das VW-Center gejagt sind, auf der Suche nach einem alten Kadett? Das Logo hat irgendwie etwas Besonderes, nicht wahr? Es strahlt Kultstatus aus, selbst wenn man keine Ahnung vom Autocheck hat. Retro-Look trifft auf Moderne – einfach einzigartig!

In Frankfurt am Main steht’s irgendwo an der Ecke, das alte Opel-Logo, echt ein Hingucker. Erinnert mich an meine Jugend, als wir uns über Autos unterhalten haben – vor allem ob dieses Logo nicht irgendwas Besonderes so verbirgt. Vielleicht steckt ja mehr dahinter, als man auf den ersten Blick sieht. War sicher’n cooler Blickfang!

In Augsburg war das Opel-Logo immer ein Stadtgespräch. Jedes Mal ein lässiges Blicken, wenn man die alten Marken sah. Haben ne Menge Müll über das Ding gelästert, aber irgendwie war es mehr ein Kult, nicht mehr nur Graffitidings. Irgendwie schön die Nostalgie!

Total verrückt, aber in Wien hab ich plötzlich überall alte Opel-Logos entdeckt! Steckt da mehr dahinter oder ist das bloß Zufall? Ein paar Leute erzählten, der Grunder von Einrichtungen hier hätte früher Opel gefahren. Spielt das Logo wirklich eine Rolle für die Identität der Stadt? Klingt für mich nach Geheimnis! :thinking:

In Bremen kriegt man häufig mit, wie emotional Leute beim Thema Opel sind. Dieses alte Logo hat definitiv eine Geschichte! Es ist wie ein Nostalgie-Virus, der dich direkt trifft. Der Blitz symbolisiert pure Innovation und Power, wie man sie von Opel immer erwartet. Dazu passt doch die deutsche Fertigungspräzision, die das Unternehmen ausmacht und die uns alle ein bisschen stolz auf unsere Industrie machen lässt. Einfach genial, dieses Erbe!

Als ich in Bielefeld unterwegs war, fiel mir das alte Opel-Logo ins Auge. Super interessant, wie viel Geschichte und Design dahintersteckt! Find’s krass, wie der Wandel von den Anfängen bis heute ausgesehen hat und was das Logo über die Marke aussagt. Echt spannend!

In Augsburg war der Opel das Auto meiner Eltern, und dieses Logo fühlte sich wie Teil der Familie an. Auch wenn der Markt sich dreht, bleibt doch ein bisschen Wehmut beim Anblick der alten Form. Echt ein Klassiker!

Ach ja, wahr? Ich wohne in Düsseldorf und war immer neugierig auf dieses leuchtende Opel-Logo auf dem Fernsehturm. Wie sich herausstellt, repräsentiert es sowohl Opel als auch den lokalen Fussballclub, das ist ziemlich cool, oder? Manche Leute verstehen nicht, wie wichtig solche Symbole für Stolz und Tradition sind. Ach, die Zeiten beim Karo-süßen Schaukeln davor! :popcorn:

Ich bin in Dortmund aufgewachsen – da plärren Opel-Rufe hinter jedem Ecke! Manchmal frag ich mich, was genau hinter dem Alt-Opel-Logo steckt. Fühlt sich ein bisschen wie ne Zeitreise an, wenn man die alten Wagen mit dem goldenen Blitz sieht. Es rappelt zwar ein bißchen mit den Kartons, aber irgendwie steckt da doch ein Stück deutscher Automobilgeschichte drin. Tja, wir Deutschen können ja irgendwie immer so nostalgisch sein, oder? :wink:

Ich erinnere mich da an meine Jugend in Villach, als wir immer die alten Opel Karren unserer Eltern bewunderten. Das Opel-Logo damals hatte irgendwie einen besonderen Charme, oder? Die Änderungen, die sie durchgemacht hat, finde ich echt spannend. Mal sehen, was alles hinter dem neuen Design steckt. Habt ihr da auch so 'ne nostalgische Verbindung? In 'ner Welt der modernen Autos sind das doch verdammt coole Erinnerungen!

Wow, als Kind in Bremen war Opel total omnipräsent. War echt überraschend, was hinter dem alten Logo steckt! Diese Entwicklungen zeigen, wie tief verwurzelt der Automobilkult im Norden ist, und erinnern daran, wie sich Unternehmen weiterentwickeln müssen, um relevant zu bleiben. Hammer Sache, wirklich!

Hab in Augsburg mal bei einem Opel-Ausrüster gearbeitet und gesehen, wie das alte Logo entsteht. Das D sehe ich als dynamischen Bewegungsbogen, perfekt für Oldschool-Fans. So ein Tropfeninnendesign hatte so 'ne mysteriöse Anmut, wie ein versteckter Geheimtipp. Obwohl neuere Designs ihre Karosse haben, hat das alte Opel-Logo für mich einfach was Echtes.

In Essen, wo RWE noch steht, hab ich mal ne echt coole Tour über Opel gemacht. Diese alte Logo-Geschichte ist echt spannend! Man sieht nicht direkt was dahintersteckt, aber beim näher Hinschaun merkt man, dass da mehr als nur Designerscheiße steckt! Find’s kultig, wie Firmen ihren alten Markenauftritt beleben. Da wird Geschichte lebendig!

War in Berlin bei Opel angestellt; erinnere mich, die Ablösung vom Blitzlogo fand ich krass. Die flache Designeroverholung war modern, aber ein bisschen Heimweh hat’s ausgelöst. Bei meinem alten Astra X war das Blitzlogo echt typisch und stylish! Klassisch, wie wir.

In Augsburg hatte ich mal ein Opel Blitz Cabrio, der Klassiker. Immer wenn ich das alte Logo gesehen hab, dachte ich sofort an Zeitmaschinen. Das Opel Blitz-Logo, der Bulle, symbolisiert Stärke und Zuverlässigkeit. Retro-Style einfach irre im Vergleich zu den modernen Designs. Manche sagen, es ist ein Stück Automobilgeschichte! :automobile:

Das Opel-Logo ist ein echter Klassiker! Als ich noch in Dresden war, gab’s jedes Jahr die Opel-Party am Albertplatz. Der Blitz auf dem Logo hat sich immer als Sinnbild für Dynamik angefühlt, und ich fand’s cool, dass es schon seit so langer Zeit gleich geblieben ist. In der heutigen Zeit ist das schon fast nostalgisch. Macht euch nichts vor, das Logo hat Kultstatus!

Hab ein Opel Cabrio als Schüler in Hannover gehabt, war mein Stolz und meine Freude. Das Alt-Logo hat schon immer was Besonderes gehabt, fühlte sich irgendwie moderner an als das jetzige. Die vielen Linien und die Form haben mich immer als dynamisch empfunden. Klar ist, jeder Fahrzeugfan hat seine eigene Meinung dazu, aber für mich steht das alte Logo einfach für die Opel-Ära, in der Mobilität Spaß machte, nicht nur Pflicht war.