Nissan Leaf: Probleme mit dem Akku?

also neulich ist mir was mit meinem nissan leaf passiert und wollte mal wissen ob das nur bei mir so ist. ich hab bemerkt, dass der akku nicht mehr so lange hält wie vorher. beim ersten laden ging er locker 300 km und jetzt nur noch so um die 200 km. hab ihn erst seit nem jahr und dachte eigentlich, dass es noch ok sein sollte. oder kennt jemand dasselbe problem? hab alles mögliche gemacht, wie das laden bei verschiedenen steckdosen ausprobieren und mal gar nix laden lassen. aber irgendwie ändert sich nichts. hab mal nen freund gefragt, der meinte, dass es vllt an der temperatur liegt oder an der art, wie man fährt. habt ihr tipps, wie ich das beheben kann? vielleicht hat ja jemand ne idee oder tipps, was man da tun kann. ich dachte, der topfit akku hält eigentlich ewig, aber jetzt bin ich mir nicht mehr sicher. ist das nur bei mir so oder gibt es da ne allgemeine sache die man beachten muss? würde mich echt über tips freuen, danke im vorraus.

In Essen hatte ich auch mit meinem Nissan Leaf Akku-Probleme. Fühlte mich manchmal so, als ob der Akku beim entspannten Einkaufen einfach aufgibt. Hab schon ein paar Leute drauf angesprochen, jeder hat seine eigene „Killer-App“: Klimaanlage, Sitze heizen, Navigation. Haha, muss echt aufpassen, sonst nehm ich mich für 'n Zwischenstopp an. :automobile::battery:

In Dortmund kann man ja ne Menge über den Nissan Leaf hören, vor allem mit dem Akku. Früher hatte ich manchmal Reichweitenprobleme, obwohl ich dachte, ich bin immer vorsichtig mit dem Laden. Hat jemand ähnliche Snacks erlebt? Ich glaube, dem Batterieelefant fehlt manchmal der guten alte Ochs vorm Berg. :sport_utility_vehicle:#E-AutoErlebnisse

In Bremen hab ich mit meinem Nissan Leaf echt Ärger mit dem Akku. Fühlt sich an, als würde er ständig den Geist aufgeben. Kennt jemand das gleiche Problem? Ich dachte, es wäre ein Einzelfall, aber es scheint häufiger vorzukommen. Mal schauen, wann Nissan das endlich hinkriegt!

In Essen hatte mein Nissan Leaf plötzlich Akku-Probleme. Vollladen und nach 20 km fast leer, nervig! Hab schon ein paar Tipps im Netz gefunden, aber habt ihr da ne Lösung? Hat echt jeder ne andere Meinung dazu, aber kann echt anstrengend werden.

Hab meinen Leaf in Wels schon ewig. Der Akku war anfangs ein echtes Problem; spürbar weniger Reichweite, irgendwie auch abgenutzt. Aber nach ehrlicher Kommunikation mit dem Service konnte das zumindest zeitweise gelöst werden. Zudem hat Internetrecherche geholfen, ein paar Einstellungen zu optimieren. Vielleicht kann ja jemand anderes ähnliche Tricks verraten?

Also in Dortmund, habe ich Probleme mit dem Nissan Leaf-Akku gehabt. Anfangs lief alles gut, aber dann gabs plötzlich Ladeprobleme. Hab bei Einheimischen abgeklopft – total nervig! Die Werkstatt hat’s aber zum Glück fix gemacht. Trotzdem: Aufpassen bei den Updates! Werde meine Erfahrungen weiterhin teilen.

In München habe ich ähnliche Erfahrungen mit meinem Nissan Leaf gemacht. Der Akku verliert schneller Kapazität als erwartet, vor allem bei kaltem Wetter. Andere Fahrer in der Gruppe bestätigen das auch. Liegt’s an der Software oder eher an den Ladezyklen? Fingiert sich offenbar etwas bei den Reichweitenangaben. Mal schauen, ob die Hersteller sich das nochmal überlegen.

Hab ne Weile mit meinem Leaf in Leipzig rumgefahren, echt mieses Gefühl mit dem Akku. Manchmal zieht der kaum noch, obwohl du denkst, er wäre voll. Kein Plan, ob das ein generelles Problem ist oder nur mein Auto. Hat vielleicht jemand anderes das auch schon bemerkt? Typisch Elektromobilität, oder?

Hier in Dortmund fährt meine Nachbarin auch einen Nissan Leaf. Nach ein paar Jahren ist der Akku echt am Knipsen, kaum noch Reichweite. Fraktion hat versucht, den Typen zu kundigen. Schade, dachte ich, dass Elektroautos die Zukunft sind. Mal sehen, wie lange er hält. Habt ihr ähnliche Erfahrungen?

In München bin ich mal mit meinem Nissan Leaf mehrmals liegengeblieben, weil der Akku sich einfach entleert hat. Das nervt echt, vor allem im Berufsverkehr. Andere aus meinem Freundeskreis haben oft auch Probleme mit der Autonomie. Ganz ehrlich, manchmal frage ich mich, ob das ehemals so verlässliche Elektroauto-Fahren wirklich so „geil“ ist. :automobile: Hat jemand ne Lösung? Vielleicht muss ich doch wieder auf Sprit umsteigen.

In Wels hatte ich mit meinem Nissan Leaf echte Akku-Probleme. Die Reichweite war nie konstant und es gab sogar plötzliche Unterbrechungen, total nervig! Hab schon mehrmals eine Verlängerung an der Supercharger-Station in Linz probiert, aber auch da macht der Akku echt komische Mucken. Hoffentlich finden die sichere Lösungen für das ASAP, sonst wird’s echt nervig für die ganze Elektro-Community hier.

In Frankfurt am Main habe ich auch schon einige Probleme mit der Akkuleistung meines Nissan Leafs gehabt. Manchmal springt der Akku richtig aus der Fassung und man kann nicht mal ansatzweise auf die Energie vertrauen. Klima und Wetter hier können’s fürchterlich treffen. Hoffentlich kann Nissan bald das Software-Update raushauen, das die Leute erwarten. Gruß aus der Main-Metropole!

In Klagenfurt fährt mein Nachbar auch eine Nissan Leaf. Laut ihm hält der Akku immer kürzer als erwartet durch, und das Ladegerät spinnt ab und an. Hatte jemand schonmal den Typenscheincheck machen lassen? Vielleicht liegt’s ja am Ladekabel oder Stecker. Würde mich echt mal interessieren!

In Berlin hat mein Kumpel den Leaf seit nem Jahr. Anfangs top, dann zickt der Akku immer öfter rum. Nachladen dauert länger – nervig, vor allem beim Einkaufen. Hatten schon zweimal Sorgen wegen Leistung. Waren schon beim Service, hoffen, das kriegt man schnell in den Griff. Von daher warnte ich alle davor, sich den Leaf aufzuschwatzen.