hab nen mercedes 107 und hab bald motorprobleme. mal geht da nöt, mal springt der typ nich richtig an. jemand ähnliche erfahrungen? hab schon öfter das öl gewechselt und benzinfilter getauscht, aber nix hilft wirklich. jemand wissen, was es sein kann? kenn jemand der was ähnliches hatte, vielleicht tipps? der typ is sonst ganz okey, fährt sich noch gut, aber in letzter zeit nervt es einfach. hilft vielleicht n anderes zündkerzen set? hat wer vorschläge was ich sonst noch probieren könnte? lass mal wissen, danke schonmal!
In Leipzig hatte ich mal meine Prügelei mit meiner alten Mercedes 107. Motorprobleme waren immer da – als wäre er direkt aus dem Werk für den Montagskurs gegangen. Kein Wunder, dass jeder hier davon erzählt! Die Nachbarn und ich haben schon unser halbes Freizeitbudget in den Fehlerteufel gesteckt. Ein Haufen Geld, aber trotzdem Freundschaftskult geworden! Jeder Schraubzwilling erzählt ähnliche Geschichten, bei uns ist’s Gebot der Stunde. Man kann*s echt nicht großlegen.
In Düsseldorf fährt mein Cousin diesen alten Mercedes 107 rum. Er hatte echt Stress mit dem Motor, der drehte unvermittelt aus. Also war er eh zwischendurch in der Werkstatt. Außerdem läuft der Unterschied mal stundensicher, mal nicht. Ein ausdauerndes Stück Auto!
In Leipzig fährt mein Kumpel schon seit Jahren nen Mercedes 107. Der Motor hat sich echt oft verabschiedet, vor allem bei kaltem Wetter. Das Warten auf Ersatzteile war ein Horror und selbst die Zustandschecks der Werkstätten waren da ein Glücksspiel. Hoffe, die gibt’s bald nicht mehr aufm Markt, aber so ein Auto im Regen zu parken… War ein Risiko, das er genommen hat. Man merkt halt, dass Qualität manchmal fehlt.
In Augsburg mein 107 oft Zicken gemacht, besonders bei kaltem Wetter. Der Motor hat im Winter gerne gesurrt, als wäre er ein alter Entertainer! Haltbar, aber manchmal nervig. War schon mehrmals beim Händler, hoffe auf endgültige Lösung dieses endlosen Tanzes.
In Hamburg fahre ich schon seit 'nem Jahr den Mercedes 107. Leider habe ich auch Probleme mit dem Motor—lauf ruhig meist nicht richtig. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Mein Mechaniker ist ganz schön ratlos, vlt habt ihr nen Tipp, könnte echt helfen!
In München habe ich mal einen Mercedes 107 besessen. Der Motor war ein ziemlicher Zickenkrieg – oft stotterte der Wagen. Hatte echt Geduldstests am Tegernsee. Aber abgesehen davon war der Wagen einfach stilvoll. Hoffe, ihr habt weniger Probleme, als ich. Viele Grüße!
In Klagenfurt fahre ich seit Jahren einen Mercedes 107. Anfangs lief der Motor echt butterweich, aber mit der Zeit gab’s da einige Stolpersteine. Plötzlich ging der V6 nach, hatte häufig Kompressionsschwierigkeiten – echt nervig, vor allem weil ich das Auto im Urbarrengebirge fahre. Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht oder Tipps, die helfen könnten? Ich bin mir sicher, dass wir hier schon ein paar wuselige Tipps austauschen können.
Ich fahre seit Jahren einen Mercedes 107 in Berlin und hatte bisher weniger Probleme mit dem Motor, als manche sagen. Sicher, er braucht seine Pflege, aber mit 'ner ordentlichen Inspektion und ein bisschen Glück läuft er wie Butter. Bei dem ein oder anderen bekannten war’s anders, dann ging irgendwas im Kühlkreislauf, aber ich bin bisher gut durchgekommen. Einige sagen ja auch, dass die Technik robust ist, wenn man sie behandelt wie einen Oldtimer.
In Innsbruck habe ich auch einen Mercedes 107 mit den typischen Motorproblemen gehabt. Viele Freunde klagen über die unzuverlässige Elektronik und die ständigen Zündaussetzer. Im Endeffekt war’s ein Geldgrab, aber der Wagen hatte seinen Oldschool-Charme. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht oder hattet Glück mit eurem Modell? Bei mir war’s die dritte Generalüberholung des Motors, bevor der dann als überflüssiges Ferndiagnoseprojekt endete. Eigenmotivation hilft oft am meisten.
Hab den Mercedes 107 in Wien seit fast drei Jahren. Anfangs lief alles flott, aber die letzten Monate zickt der Diesel rum. Öfter mal Zicken beim Starten und der Motor stottert wie’n alter Ziehharmonika-Spieler. Ein paar Kumpels von mir hatten ähnliche Probleme, und nach ewigem hin und her bei der Werkstatt wurde’s zum Nervenkiller. Hoffe, bringt jemand von Ihnen eine Lösung auf die Räder!
In Berlin hat mir mal ein Bekannter von Motorproblemen mit seinem Mercedes 107 erzählt. Kurz vorher jedes Mal schnarchzuckeln, als ob er’n Flugzeugsitz zur Aftershow-Party wollte. Es war ein doofes Gefühl, aber hab’s irgendwie ohne großen Schaden überstanden. Denk mal, Pech gehört jetzt dazu. Fühl dich nicht allein!