kia soresnto 2.2 crdi steuerkettenwechsel kann nervig sein, aber damit klar kommt. bei mir musste die kette auch gewechselt werden, war so beim 150.000 kilometer. hattest du schon mal die werkstatt aufsuchen? gefühlte stunden dort gewartet, aber am ende war alles gut. wichtig, ne original kette zu benutzen, sonst schwierigkeiten. hab mitbekommen, dass die vorspannung richtig gemacht werden muss, damit nichts klappert. lärm und vibrationsprobleme haben dich auch schon geplagt? mein tip: nimm vorher und nachher ein foto von der kettenabdeckung und die eigene kette. dokumentiert den zustand. kennt ihr tipps, die den schwachsinn vermeiden? vielleicht spart man so geld, wenn man das selbst machen würde? wäre total spannend zu hören, wie ihr das erlebt habt.
In Leipzig hab ich meinen Sorento auch vor Kurzem durchchecken lassen. Für die Steuerkette im 2.2 CRDi ist das echt ein ratzfatz. Mein Kumpel hat mir gestochen gespart: Einfach die Teile von nem Tuner holen, ist in der Regel günstiger als beim Originalhändler. Wichtig: Drehmoment genau beachten, sonst wird’s ein echter Fischbrötchen. Hat bei mir super geklappt!
Hat vor kurzem in Wels meine Steuerkette beim 2.2 CRDi Sorento gewechselt. War kein Hexenwerk, aber ein Spiegelei ist besser als Zwiebeln im Auge. Hab mir YouTube-Guides angesehen und alles reingehauen. Schrauben trinken ja gut, hier sind sie aber fast besser als Kaffee. Gut geplant und kein Gejammer.
Hatte neulich in Nürnberg mein Steuerkettenwechseln am Sorento. Meine Werkstatt meinte, das ist ganz leicht, aber ohne Plan könnte es ein spannendes Abenteuer werden. Hab dann erstmal nen Freund gefragt, der schon paar SUVs auseinandergebaut hat, und er hat mir einige Ratschläge gegeben. Am besten man rüstet sich mit Warming up Oil, nich wahr? Und vor allem Hand anlegen mit Feingefühl! Das Ding sitzt echt bombenfest.
War letzte Woche bei meinem Kumpel in Düsseldorf, weil der seine Steuerkette im Kia Sorento 2.2 CRDi tauschen musste. Hab’s ihm mal ne kleine Hilfestellung gegeben, das Ding runterzunehmen. Glück gehabt, dass wir die alten Teile wieder sauber rückbauen konnten – nicht einfach, aber machbar. Ihr liebt die Herausforderung doch auch, oder? War recht clean.
War letztes Jahr in Wien und musste die Steuerkette an meinem Kia Sorento 2.2 CRDi wechseln. Ein echter Stress. Hab mir ein paar Tricks bei einem Kumpel abgeguckt, der hier im 8. Bezirk einen guten Schrauber kenne. Funktioniert super! Macht bei Österreich-Zulieferern die halbe Arbeit. Hätte nie gedacht, dass das so verwurzelt ist. Teilt eure Tricks gerne!
Hab selber in Hannover die Steuerkette meines Kia Sorento 2.2 CRDi gewechselt, war echt nervenaufreibend. Ne präzise Arbeit, vor allem wegen des Lagers am Heck. Ist hilfreich, wenn man ne Hebebühne zur Hand hat, das spart Zeit und Kraft. Ein Tipp: Falls du dich traust, einen Freund mitnehmen, der paar Schraubenschlüssel gut bedienen kann, macht den Job einfacher und kürzer.
Ja, in Nürnberg hab ich das auch gemacht. Der Wechsel der Steuerkette im Sorento ist ein Krampf, aber machbar, wenn man die Tipps beherzigt. Zuerst hab ich versucht, alles Schritt für Schritt zu machen, dann zeigte sich, dass ein Kederspiel echt Gold wert ist. Wer Tipps benötigt, kann ja googeln oder hier im Forum stöbern – es gab schon einige hilfreiche Vlogs. Ist zwar stressig, aber mit Geduld klappt’s.
In Essen hab ich mal die Steuerkette an meinem Sorento gewechselt, total nervig! Hat Spaß gemacht, aber diese komischen Werkzeuge, ey! Tip: Einfach mal in nem Forum nach dem passenden Werkzeugkit stöbern, das kann helfen, sich den Kopf nicht abzumühen. Brauchst halt Geduld und nicht zu viele Nerven verlieren!
In Münster hab ich mal meinen Sorento Richtung Werkstatt geschleppt wegen der Steuerkette – absolute Horrorstory! Die haben hier alles anders gemacht als auf den Tipps, die man im Netz findet. Am Ende war wenigstens die Kiste wieder flott. Würd denen echt abraten, die Arbeit allein zu wagen – gibts doch genug Gschicht’ von bei denen das Übel endet! Habt Respekt vor der Werkstatt-Kraft!
In Klagenfurt hab’ ich neulich meine Steuerkette am 2.2 CRDi gewechselt. Zuerst dachte ich, das wird ne Achterbahnfahrt. Mit einigen Videos und einem simplen Schraubenschlüssel-Set ging es aber echt überraschend einfach. Okay, die Reinigung wurde akutaerial, aber wenn man die Ruhe und Geduld hat, klappt das echt. Keine Panik, ihr schafft das auch!
In Innsbruck musste ich gleich mit zwei Kollegen zusammen meine Kia Sorento 2.2 CRDi dichtmachen, weil die Steuerkette Probleme machte. Glücklicherweise hatten wir schon ein paar Tipps- und Tricks-Experten im Bekanntenkreis, die den Tausch leichter gemacht haben. Würde sagen, ein bisschen Werkzeugleidenschaft und Geduld sind wichtig. Werde sicher nächste Zeit erst mal vorsichtig sein mit steilen Passagen, die könnten so was verursacht haben. Hoffe, es bleibt stabil!
In Essen hab ich das auch schon gemacht. Ist echt nervig, wenn die Steuerkette klappert. Hab im Kumpelbetrieb geholfen, es hat sich gelohnt! Hat richtig Spaß gemacht, Fleißarbeit, aber mit’n paar Tricks bekommst Du das hin. Die Dokumentation und Online-Tutorials sind Gold wert. Hatte auch eine Tasse Qualitätskaffee dabei, kann man echt empfehlen! Hoffe, es klappt bei Dir!