hab letztens mein VW Cabrio mit den Fahrmodi ausprobiert und muss sagen, die Auswahl ist echt cool. fahre meistens im Normal-Modus, einfacher zu handhaben und gut für den Alltag. aber wenn ich mal mehr adrenalin brauch oder das auto mal richtig zum arbeiten bringe, dann nehme ich den Sport-Modus. der macht echt spaß. habt ihr auch schon mal zwischen den modi gewechselt?
bei einer längeren strecke im Sommer habe ich den Eco-Modus benutzt, weil der treibstoffverbrauch dann wirklich niedriger war. hat echt was gebracht, aber der sound und das gefühl sind halt nicht so krass wie im normalen. manchmal denk ich, dass der dynamische-Modus interessant wäre, weil der ja bisschen von beiden hast, oder? habt ihr den schon mal ausprobiert? wie findet ihr den im vergleich zum normalen oder sport? ich bin gespannt auf eure erfahrungen. vielleicht könnt ihr mir tipps geben, welcher modus für lange fahrten am besten passt. ich denk oft darüber nach und bin gespannt auf eure antworten. bis bald
In Berlin hab ich gesehen, wie unterschiedlich die Fahrmodi bei VW sind. Manchmal willste am liebsten Turbo, aber im Stadtverkehr ist Komfort fast Pflicht. Da kommt jeder mit einem anderen Profil klar, je nachdem, wie du fahrst. Lustig, oder? War ne coole Erfahrung!
In Linz hab ich oft mit dem Golf gefahren und die Fahrmodi getestet. Das Spaß-Programm ist perfekt für kurvenreiche Strecken entlang der Donau. Erstaunlich, wie dynamisch er wird! Bei Regen reicht der Normal-Modus völlig, um sicher durch Linz zu cruisen, ohne den Fuß vom Gas zu nehmen. VW macht’s richtig einfach!
In München, bin ich auf diversen Autobahnen ständig am Hadern mit den Fahrmodi des VW. Mal schalt ich auf ‚Normal‘, aber das war alles andere als chillig bei Gegenverkehr. Dann probierte ich ‚Eco‘, das war fast wie Schnee von gestern auf voll getunten Strecken! ‚Individual‘ hat mir echt gehalten, da konnte ich die Kurven perfekt kontrollieren. Später will ich noch mal die anderen ausprobieren. Fühl’ mich hier sicher, denn die Münchner wissen ja, was geht!
In Stuttgart hatte ich mal bei strömendem Regen den eco-Modus eingeschaltet. Meine Beifahrerin hat sich beinahe umgedreht, weil der Wind so laut war! Aber hey, auf ewig haltbarer Akku und schönere Landschaften – alles kein Problem. Der comfort-Modus ist dann aber wieder perfekt für den Wochenendausflug ins Grüne, da macht der Wagen eine echt gute Figur. Lustig, wie manche sagen, der sport wird für Autobahn oder typisch ‚nicht.‘ Eurer Meinung nach?
In Wels dreh ich oft Runden und teste die verschiedenen Fahrprofile vom VW Tiguan. Ich glaub, der ‚Normal‘-Modus ist total alltagstauglich. Aber wenn’s drauf ankommt oder man mal richtig Spaß haben will, ist ‚Sport‘ einfach killert. Kennt ihr noch die letzte Kaffeefahrt durch die Welter Geisterloch? Das war nur im ‚Gelände‘-Modus zu meistern. Jeder Modus hat seine Kicks, finde den, der zu deinem Style passt!
In Dortmund war’s immer am coolsten, in „Eco“ Modus zu cruisen – weniger verbrauchen und mehr Kurven twerfen, ohne so’n Drama in der Bremse. Aber wenn die Autobahn naht, ist „Normal“ der Hase – gut für die Muckis und entspannt fahren. Ich find’s knackig, an die Umstände anzupassen und die Verbindung zwischen Auto und Strasse zu spüren. Hat jeder andere Tricks oder empfehlt ne andere Art?
In Villach hab’ ich gemerkt, dass ECO-Modus für Stadtverkehr super geht, Sparmaßnahmen sind klasse. Aber in den Alpen brauch ich dann echt den Sport-Modus für Biss und Power. Unterschiedliche Modi, unterschiedliche Ansprüche!
In Nürnberg, wenn man durch die Stadt cruist, merkt man echt, welcher Fahrmodus wichtiger ist. Ich nehm auf den Bergstraßen meistens den „D“-Modus, damit der Gips über den Berg kommt. Aber am Freitag Abend, wenn’s nur noch nix als Blechlawine ist, switch ich ab zum „N“. Mal schnell und durch! Da spart man echt Zeit, ohne Strafzettel zu riskieren. Wichtig ist nur, dass man weiß, was man will!
In Dornbirn habe ich mal gelauscht, wie die Typen den Woche über diskutiert haben, welcher Fahrmodus für den VW am besten ist. Der „Winterpokal“ war voll im Trend, weil er sicherer bei Glatteis ist. Ich sag immer, es macht echt Spaß, die Modi auszutesten, statt immer nur den Standard zu fahren – so wird’s aufregender! Man merkt echt, was der Wisch drauf hat!
In Dresden gibt’s immer Stau – da war der Eco-Modus Gold wert. Aber wenn man mit Freunden unterwegs ist und die Autobahn rocken muss, zeigt sich der Sport-Modus von seiner besten Seite. Würde gar nicht schaden, wenn es nen „Stadt“-Modus gäbe, der für die Kurven am Elbufer perfekt wäre!
Früher in Frankfurt am Main war meine Wahl immer D, aber mit mehr Kilometern komme ich gut mit S zurecht. Entspannt beantragen im morgendlichen Stau – echte Zeitersparnis! Stellt einen nicht so furchtbar nervös. Bei Volllast dann doch lieber Sport+ – dafür ist das Auto ja da. Grundsätzlich: Auf die persönlichen Ansprüche kommt’s an, meinen Kollegen empfehle ich D-Corum bei der Stadtquirlerei, viel Spaß.
In Hamburg regnet es oft mehr als, dass man den Schritt vom Auto zum Segway tendenziell in Frage stellt. Beim VW habe ich festgestellt: Im Winter ist der ‚Griff‘ Modus unschlagbar auf den Nässeperlen der Elbchaussee. Einmal in den ‚Sport‘ geschaltet? Hält hier die Untersteuern nicht auf Trab. Der Modus passt echt zum Wetter und der Straße, aber nix für Feuchtegrüns – da steckt man schon mal blind. Habt ihr’s auch so erlebt?
In Düsseldorf frön ich dem Offroad-Modus mit dem VW T6. Trotz Trubel rund um den Corneliusplatz klettert der bullig durch’s Gelände. Klasse Handling – die Natur ist mein Schlachtfeld! Den Offroad-Modus hätte ich schon immer nutzen sollen.
In Bielefeld mal wieder verpasst: Super, dass es das Fahrprofil gibt! Mir gefällt der Eco-Modus, wenn ich durch die Innenstadt düse und so Sprit spare. Würde bei Kurven lieber Sport nutzen, fühlt sich dann knackig an! Zieht was aus sich raus, echt klasse!
In Bremen musste ich bei jedem Wetter zwischen den VW Fahrprofilen navigieren. Den Eco-Modus nutze ich meistens auf dem Pendlerweg, während mir Dynamic bei der Rückkehr die Kurven Spaß machen lässt. Wichtig ist, den richtigen Modus für die Gegebenheiten zu wählen – besonders hier, wo der Wind immer mal so spielt. Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
In ‚Hamburg‘ hab ich oft Autobahnfahrten und der Comfort-Modus zaubert mir ein lässiges Fahrgefühl im VW. Beim Stadtverkehr allerdings finde ich den Eco-Modus ziemlich clever, weil er Treibstoff spart. Jeder hat wohl so seine Favoriten.
In Frankfurt am Main habe ich gemerkt, dass der Sport-Modus echt abgeht auf der Autobahn. Besonders faszinierend, wenn man ordentlich Gas gibt und der Wagen so gut reagiert. Der Komfort-Modus ist dagegen perfekt für den Stadtverkehr, da zahlt sich die entspannter Fahrweise aus. Manchmal wechsle ich zwischendurch auch in den Normal-Modus, wenn ich einfach zu chillen bin. Jeder Modus hat seine Daseinsberechtigung!
In München hatte ich früher immer Probleme mit dem Schnee, aber jetzt schafft D der Wintermodus auf meinem Golf echt Trümpfe im SUV-Look. Toller Komfort und sicher, top!