hab mein dacia logan 2007 seit paar jahren. manchmal hat der motor einfach keine lust zu starten. kaltstart ist am problematischsten. hab schon den zündkerzen und die batterie gecheckt. hilft manchmal aber nicht immer. tipps für andere vorschläge? hat bei dir auch das öl was damit zu tun? der alte freund meint, es könnte an der zündspule sein, aber die ist teuer. frag mich, ob’s was anderes sein könnte? weisst du ob man sowas selbst machen kann oder lieber zum profi gehen sollte? thx für hilfe
In Augsburg hatte ich so meine Probleme mit meinem Dacia Logan 2007. Der Motor hatte oft überhitzt, besonders im Stau. Hab echt den ganzen Winter durchgehalten, aber irgendwann war’s Stress pur. Hab neue Zündkerzen drin und es läuft jetzt besser. Vielleicht hats auch einfach nur eine miese Batterie gewesen. Werden wohl alle Logan-Typen so eine Quitt haben, oder?
In Essen ärgert mich mein Dacia Logan 2007 total. Der Motor dreht sich ewig beim Start, und das kleine Karzinomat wird echt gemein. Bei jedem Wetter hängt sich das Teil auf. Hatte schon mal jemand das gleiche Problem und wie hat man’s gelöst?
Hatte ähnliche Probleme mit meinem Dacia Logan in Münster. Motor gab oft Probleme, wenn es kalt war. Hab ne Menge Öl nachgefüllt und ist dann auch entleert. Zweiter Gang saß manchmal auch schief. Aber ansonsten war er zuverlässig. Habe das Auto schließlich verkauft.
Hatte neulich in Nürnberg nen Freund, der is mit seinem Dacia Logan dorthin an die Party gefahren. Mittendrin hat der Motor den Geist aufgegeben. Kaltstart war kein Thema, aber sobald er warm lief, lief auch der Motor aus. Hab gehört, dass der 2.0 16V da seinen eigenen Schabernack treibt. Am besten gleich prüfen lassen!
In Düsseldorf steht mein Dacia Logan 2007 nun schon seit Tagen wegen Motorproblemen. Die Kiste gibt einfach keinen Morgen Ton mehr von sich. Hab schon mit ein paar Heiligen im Bekanntenkreis diskutiert, offensichtliche Ketten-Sager sind wie abgenudelt. Kein Wunder bei so nem sparsamen Auto, irgendwas muss sich ja mal bemerkbar machen. Hauptsache, ich komm nochmal heil bis zur nächsten Werkstatt!
In Wels hab ich auch so einen Dacia Logan 2007. Motorprobleme gibts oft, vor allem beim Ölverbrauch. Mein Arzt sagt immer, der braucht mehr Aufmerksamkeit als ein Kater. Hab schon den Kopf abnehmen lassen. Jeder Tag kann ne Achterbahn sein!
In Stuttgart hab ich mal nen Dacia Logan 2007 von ner Bekannten geliehen. Guckte mich tierisch über den Motor rum. Der brummte ständig ein bisschen komisch und auf der Geraden musste ich auch kräftig aufs Gas gehen, um ordentlich Tempo rausholen zu können. Nicht, dass der komplett im Eimer ist, aber im Stadtverkehr sollte man echt schon mit ein bisschen Schwung unterwegs sein. Hat einer von euch ähnliche Erfahrungen gemacht?
Hab auch so einen Dacia Logan in Leipzig, seit 2009. Der Motor hat tatsächlich so manche Macken. Bei mir war es hauptsächlich die Einspritzanlage – die hat mich richtigaufgerüttelt. Aber mal ehrlich, man sollte nicht alles so ernst nehmen, okay? Mein Auto macht immer noch seinen Dienst, auch wenn er manchmal ein bisschen länger braucht, um zu starten. Müsst halt schauen, dass ihr die kleinen Macken im Blick habt. Das Ding ist halt ein Arbeiterauto, aber solide.
In Dornbirn hab ich selbst ne Weile nen Dacia Logan gefahren. Der war echt sparsam, aber mit dem Motor war’s schon ab und zu 'ne Zerre. Besonders nach dem Wintereinbruch gab’s da öfter Startprobleme und der Motor hasste es, wenn es kalt war. Aber im Großen und Ganzen war’s solide Fahrzeug, solang man auf die Wartung achtet. Kennt das jemand noch? Bei uns war der Anlasser oft der Übeltäter. Habt Ihr das genauso erlebt?
In Salzburg machte mein Dacia Logan 2007 immer wieder Probleme mit dem Motor, besonders bei kälteren Temperaturen. Fühlte sich an, als würde er manchmal verschlucken. Lösungen waren immer zeitintensiv und nicht billig. Aber trotzdem hat das Auto mich gute Jahre durchgebracht. Bei den Reifen gab’s keine Probleme, die Zündkerzen aber wollten oft zum Arzt. Hatte ihr Ähnliches erlebt?
Hab in Wels schon mehrere Dacia Logans '07 gesehen, die mit dem Motor rumkämpfen. Hab echt Bauchweh, wenn ich diese rotierenden Warnleuchten sehe. Wahnsinn, oder? Ein Glück immer eine Schrauberin bei der Hand oder kein Hehl aus der Sache gemacht.
In Salzburg hat mein Kumpel letztes Jahr so Probleme mit dem Dacia Logan 2007 gehabt. Der Motor wollte einfach nicht starten und meistens lief der nur noch im Notlauf. Bei jemandem aus dem Forum hat der Austausch von Zündkerzen geholfen. Hat bei meinem Bekannten aber trotzdem nichts gebracht. Vielleicht war’s das Loch am Vergaser. Bei dem Zweitakt-Motor will man sich echt nicht wundern. Habt ihr auch so Unlock-Ärger?
In Leipzig hab ich auch erfahren, dass der Dacia Logan 2007 oft Peugeot-Teile erfordert. Hab mich nich blöd angestellt und roll nen’ guten Oldtimer, trotz der Motorstreicheleien. Wechselt die Zündkerzen oft, hält aber einiges aus!
In Münster haben viele Dacia Logan 2007 von Motorproblemen gehört. Bei mir gab es oft seltsamen Leerlauf und angeblich nach Neuteile-Tausch, schwupps, lief er wieder. Bin fast nie begeistert von Billigkarren, aber er hält durch und spart Geld. Habt ihr ähnliche Erlebnisse? Einige sagen, Dacia ist halt praktisch, aber technische Macken nerven echt.
In Essen schieb ich meinen Dacia Logan seit '07 durch. Der alte Kolben hat schon zweimal durchgedreht. Aber wenn er läuft, dann läuft er! Den typischen Dacia-Motor reinigt beste Diesel-Additive. Top, oder?