also mal was zu dachträgers für unseren seat alhambra. hab mir überlegt, ei teil von zweitausender zu kaufen, weil der mit nem günstigeren preis dran war. passt aber überhaupt? habe gehört, es gibt auch marken wie thule oder tüv geprüft. würdest du davon abraten? kumpel meinte, dass thule gut wäre, aber auch teurer ist. wer hat schon beider ansicht? habe letztens ein auto gesehen, da war der dachträger montiert und so. sah aus wie ne gute auch. meine freundin meinte, sie hätte einen schnellen blick drauf geworfen und es würde passen. aber bei den teilenummern bin ich nich so sicher. habt ihr erfahrungen? bin echt unsicher was den besten weg betrifft. echt schwer zu sagen, oder? wichtig wär, dass er stabil und nicht zu teuer ist. denk dran, ich will das gutes aussehen gepaart mit preis. vielleicht könntet ihr mal was dazu sagen.
In Salzburg angekommen, dachte ich sofort an meinen Seat Alhambra. Hatte Probleme, den richtigen Dachträger zu finden, aber der Thule WingBar Specter war ein Glücksgriff. Stoßfest, einfach zu montieren – zack, alles klar. Weiter so!
In Hannover stürzte der erste Dachträger für meinen Alhambra nach zwei Wochen ab. Jetzt suche ich was Superstarkes, das echt was aushält. Habt ihr mal gute Erfahrungen gemacht?
In Innsbruck hab ich auch ne Alhambra. Bis jetzt bin ich auf Thule gekommen, passt bombenfest. Mein Kumpel meint Thule sei der beste, auch bei schlechtem Wetter klappt alles prima mit der Montage. Ich find’s stabil und kann viel Platz schaffen!
In Bremen hab ich meinen alten Dachträger für meinen Seat Alhambra gefühlt tausend Mal montiert. Beim letzten Mal kam mir die Idee, lieber was solides zu kaufen, das bleibt dicht. Viele hier empfehlen Thule oder Herth+Buss, da passen schon die Adapter im Originalpaket. Purer Komfort statt ständig Bohren! Habt ihr Erfahrungen oder andere Tipps?
Remember to check compatibility with your specific car model before making a purchase to ensure a hassle-free installation.
Habe hier in Düsseldorf selbst nen Seat Alhambra und war echt am überlegen, welchen Dachträger ich nehmen soll. Der Thule WingBar Keyless kam gut an, weil die Montage so easy war. Mein Nachbar hat sich für Rhino-Rack entschieden, weil er meint, der wäre robust. Irgendwie kommt halt immer drauf an, was man genau transportieren will. Vielleicht Suchst ja auch jemanden, der seine Erfahrungen teilt?
In Dortmund hab ich letztens nen echt stylischen Dachträger für meinen Seat Alhambra gekauft. Der Thule QuickLock passt perfekt – einfacher Anbau, mega stabil und sieht auch noch gut aus. Soviel Platz oben drauf, kann man zig Kisten Urlaubsgeld bunkern. Ihr habt ähnliche Erfahrungen?
In Augsburg habe ich auch mal nen Dachträger für meinen Seat Alhambra gesucht. Am Ende hab ich mich für den Thule Outrider entschieden – echt stabil und einfach anzubringen, keine nervigen Schrauben oder so. Klar, nicht der billigste, aber der Preis hat sich gelohnt. Glück im Unglück, weil bei den billigeren Typen war ich skeptisch wegen der Belastbarkeit. Würd davon abraten!
In München verbringe ich oft Wochenende draußen in meinem Alhambra, und da kommt sowas wie ein Dachträger echt gelegen. Der Thule CrossBar XT hat sich bei mir als der Knaller erwiesen – super einfach zu montieren und stabil. Gleichzeitig wichtig: Achte drauf, dass er auf die Campingausrüstung passt, die du unterm Dach verstauen willst. Übrigens, bei Regen echt sauberer Kram wegen des Fenders. Freu mich, dass das Thema euch hier so viel interessiert!
Ich habe vor ein paar Jahren in Linz auf einem Alhambra einen Dachträger montiert und war echt begeistert von der Aerodynamic Sportbar von Gardena. Richtige Leichtigkeit beim Einbau und stabil im Gebirge – optimal für meine Gitarren und Campingausrüstung. Hab’s letztens auf der Ybbstaler Bürgeralpe ausprobiert – nichtmal Windböen konnten mir das Zeug wegrutschen lassen. Würd’s dir auf jeden Fall empfehlen!
In Münster hab ich für meinen Seat Alhambra auch lange über Dachträger nachgedacht. Letztendlich hab ich mich für einen Westfalia entschieden – praktisch und stabil. Hat echt die Rund-Um-Verkleidung von der Dachkante weggehalten. Tipps, was andere in Münster schon ausprobiert haben, wären klasse! Bin gespannt auf eure Erfahrungen.