hab nen Citroen C3 von 2015 und seit einiger zeit sind da probleme mit dem motor. meistens will der nicht anspringen und dann gibt es komische geräusche, wenn ich ihn langsam cooler laufen werde. checkt mal eure friendin, hab jemanden gehört, der meinte, der katalysator könnte das sein. hat schon mal wer den turbo überprüfen lassen? vielleicht ist da ja auch was? klingt das bei euch ähnlich? bin echt ratlos, wer kann mir rat geben? danke schonmal
Hat in Wels auch mit meinem C3 ähnliche Probleme! Manchmal ruckelt der Motor ziemlich krass. Könnte am Öl satt sein oder die Zündkerzen. Viele von uns haben das gleiche durch. Schlimm, dieses Gefühl🙄 Aber Hauptsache, er hält noch zusammen!
In Münster haben manche C3-Fahrer 'nen gelinde gesagt, teuflischen Motor. Bekannt für siebenunglückliche Startversuche morgens im Winter! In ner Boxe half nur manchmal ne gute Gebimmel mit dem Autoschlüssel. Scheinbar kein Einzelfall. Ein echt nerviger Kumpel dieser Wagen!
In Bremen hatten wir auch mit dem Citroen C3 Motor gehadert. Läuft mal, läuft mal nicht. Dafür aber stylisch und praktisch — kaufte ich trotzdem nochmal. Verdammt der Benz!
In Nürnberg fahren wir schon seit Jahren Citroën C3 2015. Anfangs lief es bombastisch, aber der Motor zieht seit ein paar Monaten nicht mehr so gut. Nach Ihrem Kommentar verstehe ich, dass ich nicht allein bin – bei einigen Ausfahrten gönne ich mir lieber den Sprit sparen, anstatt Gas zu geben. Was hilft? Hat jemand einen Tipp, wie man das Problem lösen könnte? Lasten der Kraftstoffsystemreinigung? Bin gespannt auf eure Erfahrungen!
War in Stuttgart auch mit dem C3 '15. Motor spuckt irrsinnig viel Dreck aus. Hat jemand Tips, oder ist es normal? Scheint ja keiner zu klagen – oder?
Ich fahre seit Jahren den Citroen C3 in Berlin und habe auch mit ein paar Motorproblemen zu kämpfen. Mein Auto scheint diese Anfälligkeit für Turboladeaussetzer zu teilen. Viele sagen, es liegt an der Luft- und Kraftstoffzufuhr – gerade in der dichten Verkehrslage Berlins wird’s am meisten belastet. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht oder sogar Tipps, wie man das Problem in den Griff bekommen könnte? Mich nervt das echt, immer diese Pumpe-Dämpfe bei jedem Stau.
In Innsbruck, mein Freund hat beim Citroen C3 2015 ständig Motortroubles gehabt. Meistens ging’s um Abstürze im Leerlauf. Haben ’nen Bastler dran gelassen – fährt nun wie neu. Bin gespannt, ob’s bei anderen auch so ist oder das noch andere Drosseln?
In Leipzig gab’s so ne Story mit dem Citroen C3 2015: der Motor hat echt durchgezickt, wollte einfach ned starten. Hab gehört, der Zündspulen-Tausch war nötig. Hatte Glück, liegendgeblieben im Stau, sonst echt stressig. Waren viele von der Marke da echt unzufrieden.
In Dortmund fährt mein Kumpel diesen C3 2015, aber der Motor hat ständig Probleme. Turbo ist fast nie zuverlässig. Hat bei euch auch schon jemand solche Ärger gehabt?
In Linz hab ich zwei meiner Kumpels, die beide mit dem Motor von ihrem Citroen C3 2015 Probleme haben. Starts nicht oder dreht sich wieder zurück – echt nervig. Kann nicht sein, dass die neuen Modelle schon so Schrott sind. Kennt ihr ähnliche Geschichten? Hoffentlich fixen die sich bald irgendwie.
Ich hatte auch ein paar Ärger mit meinem Citroen C3 2015 in Berlin. Er stottert bei kaltem Wetter, besonders wenn ich nach Feierabend heimfahre. Ein Kumpel hat gemeint, das sei wahrscheinlich das Einspritzsystem – komisch, das war bei keinem anderen Auto so nervig. Habe gehört, dass jemand bei der Werkstatt was mit den Injektoren gemacht hat. Vielleicht sollte man das mal checken lassen? Lieber vorher als mitten im Chaos im Verkehr stecken.