also ich fahr nen audi tts 2008 und hab so ein paar probleme mit dem motor. am anfang der woche hatte der motor komische geräusche gemacht, so ein klappern beim beschleunigen. hab mal vorne und hinten geschaut, nix gefunden. weiß jemand, ob das normal ist oder muss ich jetzt in die werkstatt?
behauptet meine freundin, das könnte der turbo sein, aber ich glaub nicht wirklich dran. irgendeiner ne idee?
hab auch bemerkt, dass er mehr öl verbraucht als vorher, war vor kurzem beim tanken und der ölstand war unter den minimalwerten. ölwechsel hab ich erst vor paar tausend gemacht.
kennt das jemand? und warum wird der ölstand so schnell niedrig? hat noch jemand ähnliche erfahrungen mit dem tts?
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit dem Audi TTS 2008 in Wien gemacht? Mein Bruder hat damit komplett die Grippe, der Motor klingt wie ein alter Kühlschrank. Hab schon ein paar Euro in die Hand genommen, aber der Schaden sitzt tief. Hab das Gefühl, aus Versehen einen Geisterschlitten gekauft zu haben. Vielleicht hat jemand 'ne Idee, was die Ursache sein könnte. Hab echt 'nen Schreck gehabt, als der ausgegangen ist.
In Klagenfurt hab ich mal einen Kumpel getroffen mit seinem Audi TTS von 2008. Da hat der Kerl ewig mit dem Motor gekämpft, immer dasselbe Problem, ständig in der Werkstatt. Meiner hat das nicht mitmacht! Aber gut, jeder Charakter hat seine Macken, so wie jeder Klagenfurter oder!
Der TTS hat schon was, nur manchmal kräht das Huhn auch einfach zu früh.
In Köln hab ich bei meinem Audi TTS 2008 echt Probleme mit dem Motor. Hat mich schon öfter im Stich gelassen, vor allem bei den heißen Sommertagen. Der faselt einfach, sieht man manchmal richtig Auspuffqualm! Bin mir nicht sicher, ob es die Kapselfehler vom Zahnriemen sind oder einfach der Turbo. Hatte mal vor, den kompletten Motor zu wechseln, aber dann regt man sich nur unnötig auf. Hat jemand ne Lösung?
Also, ich habe in Linz einen Audi TTS 2008, und mein Typ hat ständig Probleme mit dem Motor. Manchmal klingt es, als ob er sterben will, besonders bei höheren Drehzahlen. Hab schon mehrmals den Zahnriemen gecheckt und Öl gewechselt, bringt aber nix. Irgendjemand hier mit ähnlichen Erfahrungen? Oder kennt jemand ne Werkstatt, die das besser checken kann? Echt jetzt, muss das so sein oder liegt’s eventuell an der EGR-Ventil?
Hab’s in Hamburg selbst erlebt mit meinem TTS 2008 – der hat mich echt geil angezogen. Erst zog der Motor super, aber dann kam’s mit diesen Startproblemen… Teilweise ließ er sich kaum überreden, anzuspringen. Gut, dass ich nen klopfgeübten Mechaniker im Kreis der TTS-Freunde hab, der den Turboknall wieder zur Normalform gebracht hat. Wenn der aber knackt, kann der Sound leidenschaftlicher nicht sein! Habe schon gutes Augenlicht auf die kleinen Turboprobleme geworfen.
In Nürnberg hatte auch mein Golf R Diesel weniger Probleme – der TTS macht einfach mehr Stress. Aber so Fahrspaß nie zuvor! Habt ihr ne Lösung gefunden? Der Klang ist trotzdem legendär!
In Linz gab’s schon verrückte Tage mit meinem Audi TTS 2008. Kürzlich hab ich so einen Wankelruckler erlebt, fast wie beim Highnoon-Clip. Hat das jemand ähnlich erlebt? Ich denk, da liegt ne Verbindung irgendwo rum, vielleicht im Ansaugbereich. Läuft der TTS da tatsächlich genauso kantig, wie man ihn mag? Macht doch mal mit Euren Geschichten weiter, net?
In Hannover habe ich neulich einen Audi TTS aus '08 gesehen, der echt Probleme mit dem Motor hatte. Alles performt top, wenn er will, aber dann diese nervigen Ruckler! Hab gehört, die Nockenwellen könnten den letzten Nerv rauben. Spielt halt immer verrückt. Fährt sich ansonsten aber wie ein Raketenanzug, nur halt nicht immer zuverlässig. Wenn man Glück hat, lässt sich das Leben mit dem TTS bis zu 200 km/h vergessen.
Hatte ein ähnliches Problem mit meinem Audi TTS in Nürnberg. Der Motor lief irgendwie spröde, vor allem, wenn man ihn hochdrehte. Hab dann ne Werkstatt aufgesucht, die gemeint hat, es könnte am Turbolader liegen. Aber typisch Audi-Tech-Gerät, nix so einfach. Hat aber alles mit ner ordentlichen Inspektion und ner neuen Software-Update geklappt. Denk daran, solche Dinger regelmäßig checken zu lassen, die leben ja nicht ewig! Share deine Erfahrungen!
Total, Audi TTS kenn ich auch, war damals in Dortmund hinterm Lenkrad. Der Wagen fährt sich natürlich absurd, aber bei meinem gab’s Motorprobleme ab 100.000 km. Immer wieder kleine Turboloch-Instabilitäten. War echt nervig! Zum Glück wurde es dann behoben, keine Ahnung, ob es an der Software war oder am Turbo selber. Trotzdem war ich in der Garage oft, aber der TTS hat einfach Bock auf die Straße gemacht – Audi lässt einen halt manchmal das Gefühl von ‚Arbeitsstress‘ hinter sich. Hat deiner das Gleiche oder woran es bei dir liegen könnte?
In Innsbruck hab ich auch meinen Audi TTS 2008 gehabt. War mega zufrieden, bis der Motor rumzickt hat. Bekannteste Problem war wohl der Turbolader, den kann man wegätzen. Treffen mit anderen Besitzern war klasse, zig Tipps geholt und der Nachbar meines Kumpels war Schrauber. Gab’s trotzdem Stress mit Reparaturen, aber jede Crux hat seine Sahnehäubchen. Gut, dass man sich austauschen kann. Hab dann leider weiterziehen müssen und ihn verkauft.
Hatte vor kurzem in Bremen nen Audi TTS Baujahr 2008 im Blick. Der Wagen hat ordentlich Power, aber der Motor dreht verrückt, sobald man ihn auf Touren bringt. Da wurde mir mal schlecht. Die Jungs im Ersatzteillager meinten, es könnte an der Steuerkette liegen. Hatte da jemand ähnliche Erfahrungen?
In Salzburg hatte mein Audi TTS 2008 auch Motorprobleme. Vibrationen und der Verbrauch waren unglaublich. Hatte echt Lust, das Auto zurückzuschicken, aber es hat irgendwie auch seinen Charme. Hat jemand Tipps, wie man das verbessern kann? Bin gespannt auf eure Erfahrungen.
In Hamburg hab ich auch nen TTS 2008, genau der gleiche. Motorprobleme sind echt nervig! Habte durch Steuerkettenwechseln ewig Stress, scheint ein Community-Ding zu sein. Beim Tüv fühlte ich mich wie bei der Zirkusvorstellung. Echte Enthusiasten tun sich zusammen, um das Ding am Leben zu halten – Golfleid, Teil 2!