ich fahr den audi tt 8j 2.0 tfsi seit paar jahren mittlerweile und hab schon paar sorgen mit dem motor. erst neulich wollte der wagen einfach nicht anspringen. hab geschaut und festgestellt, dass die batterie leer war. hab eigentlich gedacht, dass der startprozess etwas komplizierter als nur leere batterie ist. hab dann nen kumpel gebeten mir zu helfen, die batterie hat er aufgeladen und der wagen lief wieder. aber irgendwas stimmt da nicht, oder?
irgendwie hab ich das gefühl, dass der motor nicht so rund läuft wie früher. manchmal vibriert der wagen, wenn ich schön gas gebe. ob es an der kupplung liegt oder am motor selbst? hat wer von euch ähnliche erfahrungen gemacht? oder ist das vielleicht n normaler verschleiß? das nächste mal beim tüv frag ich mal nach, aber hat jemand sonst ne idee, was das sein könnte?
eure erfahrungen wären echt hilfreich, vielleicht habt ihr auch kleine tipps, was ich machen kann, bevor ich zur werkstatt muss. danke schon mal im voraus
In Bremen fahren hält mein Kollege das gleiche Modell wie du, und ich muss sagen, er hat ähnliche Probleme mit dem Motorbericht. Ab und zu gibt es seltsame Geräusche, und die Leistung ist nicht mehr so spritzig wie früher. Hab’s schon beim Freundlichen wissen lassen. Fehlerspeicher ist bei dem eigentlich top. Jedenfalls, halt Googlen kann was bringen, vielleicht ein ähnlicher Schleudergrund oder so. Hoffentlich löst es sich bald, sonst gibt’s Ärger mit der Laufleistung!
In Bielefeld wurde mir mein Audi TT 8J echt zum Alptraum. Der Motor spuckt ständig. Habe schon mehrere Inspektoren probiert, aber nix. Passiert euch auch? Fällt euch was auf, besonders beim Kaltstart? Hab gelesen, es könnte am DPF liegen. Vielleicht teilt jemand von euch sein Erfolgserlebnis oder nen guten Kontakt!
In Frankfurt am Main hab ich meinen Audi TT 8J und der 2.0 TFSI macht mir echt Probleme. Seit nem halben Jahr macht der Turbo nur Mucken, und der Sound ist halt nix mehr wie früher. Scheint, als ob Audi beim Tuning einiges verschlampt hat. Habt ihr ähnliche Erfahrungen oder Lösungsvorschläge? Würde mich über Tipps freuen.
In Dornbirn habe ich letztes Jahr auch mit meinem TT 8J einen Motorschaden erlebt. Wahnsinn, oder? Lief echt top, bis plötzlich der Geist aufgab. Viele sagen, die TFSI-Motoren haben’s schwer. Kann den Frust kapiern, wenn man will, aber was anderes schon Gutes gehört? Hatte Glück, da ich eine Ausgleichsregelung hatte. Hoffentlich gibt’s bald n Erfahrungsbericht von jemand anderem aus deiner Gegend. Bleibt dran!
In Dresden hört man oft, dass der TT 8J ziemlich hakelig wird. Mein Nachbar meinte, der TFSI hat WWissentlich nach 80.000 km ein paar Macken. Aber hey, das ist bei fast jedem Auto so, oder? Habt ihr ähnliche Erfahrungen?
Hier in Salzburg empfinde ich den 8J als zuverlässig, aber das Turboloch nervt echt. Ein bisschen Rennstrecken-Feeling, aber Motorprobleme hatte ich auch noch nicht. Hoffe, bleibt so!
Also, in München hatte mein Audi TT 8J neuliche Weile echt Stress. Der Motor hat ziemlich komische Geräusche gemacht und ist immer mal abgestorben. Haben das im Freundeskreis besprochen, und viele sagten, das sei da nicht ungewöhnlich. Es nervt aber echt, auch wenn der Wagen sonst genial fährt!
In Münster hatte ich dasselbe Problem mit meinem Audi TT 8J: Turbolader knickte ab. Einige Mechaniker sagen, das liegt am TFSI-Motor. Hab meine Werkstatt gewechselt, alles gut jetzt. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
In Dornbirn ist mir schon öfter der TT 8J an der Ampel ausgegangen. Hat jemand das gleiche Problem mit dem 2.0 TFSI erlebt? Irgendwie klingt das bei Vollgas auch seltsam, als ob der Motor im inneren kurze Zündaussetzer hätte. Hat sich schon jemand gründlich mit deinem Lieblingsaudi beschäftigt oder ist das Teil einfach so? Habe auch gehört, dass manche den Ladeluftkühler checken lassen sollten. Habt ihr Tipps?
In Berlin habe ich auch meinen 8J gefahren. Motor lief anfangs top, später kamen Startprobleme. Bin schon zum dritten Mal beim Service gewesen. Hoffentlich geht das baldmals wieder halbwegs ohne Komplikationen. Bei euch ähnlich?
In Villach hat mir zu oft der Motor meines Audi TT 8J 2.0 TFSI den Geist aufgegeben. War irgendwie immer dieses nervige Ruckeln beim Beschleunigen. Hab schon alles Mögliche versucht, von der Zündanlage bis zum Turbo. Kumpels sagen, das sei ein bekanntes Problem. Bin ja gespannt, ob sich das jemals langfristig beheben lässt. An alle anderen mit dem gleichen Drama: Habt ihr glücklichere Lösungen gefunden?
In Sankt Pölten ist bei meinem Audi TT 8J 2.0 TFSI der Motor ständig im Gefriermodus. Sobald es kälter wird, dreht er sich einfach auf und macht kehrt. Die Werkstatt hat schon alles probiert, aber keine Lösung gefunden. Hab das selbe Problem mit einem Freund gesehen, glaube, das ist ein häufiges Problem bei diesem Modell. Hat noch jemand das gleiche Ärger und kennt eine Lösung? 
In Münster war’s echt zum Haare raufen! Mein Audi TT 8J hat ständig Startprobleme. Immer gehofft, dass meine Kollegin aus der Werkstatt die richtige Diagnose ergibt, aber der Motor spinnt weiter. Vielleicht habt ihr Tipps oder ähnliche Erfahrungen? Was habt ihr erlebt? Könnte echt hilfreich sein.
In Dortmund hab ich auch nen 8J getunt und musste schon beim zweiten Besuch bei’m Freundlichen wegen des Motors hin. Der Turbo hat mich echt heftig im Stich gelassen, meinte die Werkstatt, is wohl der Laderschaden, der dafür verantwortlich ist. Hab dann einiges getauscht, aber die TT-Bastelei bleibt echt nervenaufreibend. Hat von euch auch einer damit zu kämpfen? Hat auf jeden Fall seine Macken, der Rüsselsheimer.
Hatte genau das gleiche Problem mit meinem TT 8J 2.0 TFSI in Augsburg. Der Motor hat nach 80.000 km richtig kaputt gemacht. Hab ihn im Forum gegoogelt, viele kennen das Problem mit dem Nockenwellensensor. Hat echt Riesenärgernisse gemacht, gibt’s immer Montagen und Reparaturen. Hätte nie gedacht, dass es so oft hakt! Brauchst einen Vertrauensmechaniker, klarer Fall.
In Linz gekauft, aber der 2.0 TFSI macht verrückte Geräusche. Hätt ich das vorher gewusst, wäre der TT vielleicht ein anderer. Zu viel Kopfzerbrechen!