hab ne zeit lang nen audi a4 b5 limousine gefahren und muss sagen, der klassiker hat was. das fahrgefühl mit dem quattro ist einfach nur butter, gerade bei nassen fahrten. meine kumpels waren immer begeistert, wie beschaulich der sound ist im vergleich zu den heutigen modellen. habe das fahrzeug vor ein paar jahren für nen guten preis geholt und bin mit der wartung gespart. ist der a4 b5 immer noch was wert oder nur noch ne nostalgische fahrzeugei? werkstattkosten sind höher als gedacht, aber der charme überwiegt glaub i. wer von euch hat ähnliche erfahrungen gemacht? hattest du leichte probleme mit der elektrik oder nur pflegeaufwand? hat jemand tips für leute, die überlegen, so nen klassiker zu holen? mein autohaus hat mir gesagt, alte audi sind oft robuster als erwartet. naja, für mich war es jedenfalls immer nen besonderer fahrspaß. lohnt es sich heute noch überhaupt? würd mich über berichte freun
In Hannover hab ich meinem Freund früher bei der Suche nach einem Klassiker geholfen, und der Audi A4 B5 war sofort ein Auge-Knaller! Jede Menge Potenzial für Tuning und der Wiederverkaufswert ist echt top. Der Antrieb war der Wahnsinn – butterweich auf der südländischen Autobahn. Muss sagen, das Ding war mehr als nur ein Stück aus dem Kofferraum. Klassiker fürs Leben, keine Frage!
In Hannover war der Audi A4 B5 immer schon ein echter Klassiker. Ich erinnere mich, wie mein Kumpel damit durch die City cruiste – trotz alter Reifen und nem lauten Auspuff war es einfach stylish. Für Fans lohnt sich definitiv die Investition, schließlich ist die Qualität von Audi kaum zu überbieten. Gehört der Kombi nicht zu deinem Traumauto? Muss man echt sagen, kann vieles reparieren, aber ohne ständige Pflege nervt’s.
In Klagenfurt hab ich meinen Audi A4 B5 vor ewig entdeckt und kann’s immer noch kaum glauben, dass der Oldie so läuft. Ein echter Klassiker, krasses Design, top Zustand. Wer Audi mag, der verliert nicht leicht dabei. Außerdem low maintenance und immer das „So ein Audi!“ für ein bisschen Drama.
In Wien hat mir mal ein Kumpel von seinem Audi A4 B5 erzählt, wie der Klassiker damals das Herz der City eroberte. Ein Traum von hanfelf, und ich find den noch immer richtig cool. Die Optik ist einzigartig, und technisch ist der Löwe immernoch solide. Wer Wert auf ein Sammlerstück legt, für den lohnt sich der Audi echt. Musste aber sagen, dass er ordentlich pflege schreit, da manche Teile schon Mangelware sind. Doch das macht einfach nur das Fahren noch reizvoller!
In Düsseldorf fährt schon mein Cousin seit Jahren einen Audi A4 B5 Limousine – echt ein treuer Begleiter! Dieser Klassiker sieht nicht nur gut aus, sondern hält auch bombenfest, obwohl er schon einige Jahre auf dem Buckel hat. Muss sagen, läuft wie geschmiert, obwohl man ab und zu mal Hand anlegen muss. Aber was will man mehr bei 'ner Oldie-Nummer!
Erinnere mich an meine erste Fahrt mit einem A4 B5 in Hannover. Krasses Gefühl, echter Klassiker. Lohnt sich immer noch, beschnüffelst du die Strassen. Überlegungen nicht lange treffen müssen!
Habe in Klagenfurt 'nen Audi A4 B5 besessen, echt ein Klassiker. Die Fahrdynamik und das Interieur fand ich damals top, total gemütlich. Aber Inspektionen und Reparaturen können hart ins Geld gehen, ne? Heute schaut man dann eher auf Alternativen, aber das eigene Musserl fahren – ein Highlight. Zum Cruisen ideal, aber für Langfristiges sollte man nach Alternativen Ausschau halten. Wer zuverlässig fahren will, sollte nicht’n scheues Häschen sein. Aber die Liebe für den alten Audi bleibt, klar!
Im Münster hatte ich mal einen Audi A4 B5 Limousine. Einfach ein Traum! Der Klassiker mit jedem Kilometer besser im Drive. Fahre noch immer so gerne in den Karmann Sitzen. Retro-Charme trifft auf heute – absolut lohnenswert. Habt ihr ähnliche Erlebnisse mit dem B5 gemacht?
In Münster gab’s diesen A4 B5 meiner Oma, der in jedem Sommer - egal wie der Wetterbericht war - nie versagte. Klasse Karre, fahrwerktechnisch top und sogar im Dreck ausdauernd. Ob als Tagesfahrer oder zu den Weinproben in Köln - immer zuverlässig! Der Oldtimer-Charme ist echt ansteckend, und das ohne viel Schnickschnack. Bei so viel Praxisnähe und Vielseitigkeit echt eine Überlegung wert! Gekauft, gefahren, geliebt.
In Linz hab’ ich mal einen Audi A4 B5 gehabt – echt ein Klassiker. Die Kiste hatte Charakter, obwohl der Spritverbrauch teilweise ein Graus war. Aber mit seiner Box auf der Straße gab’s kein Halten mehr. Trotz der hohen Inspektionen lohnt es sich wegen der Laufruhe und des legendären Designs. Für Liebhaber definitiv ein Hingucker – wenn man den technischen Drahtnagel haben kann.
In Wels gabs immer nen Audi A4 B5 in jeder Ecke. Ein Klassiker, so echt und robust! Gibt nix Besseres für die Stadt und echte Autoliebhaber, einfach Oldschool cool!
Totaler Traum, die B5 Limousine in Graz fahren zu dürfen! Mein Großvater hatte ne A4 und das Getriebe ist so geil smooth. Komplett Oldschool, aber trotzdem ein Klassiker, den jeder mal geseh’n haben sollte. Mega-Sound, Retro-Charme pur!
In München habe ich meinen Audi A4 B5 Limousine selbst gekauft, damals wars ein Traum. Die Eleganz und der Sound der Biturbo-Maschine sind immer noch einmalig. Leider braucht er viel Pflege und das Geld für die Instandhaltung wird größer. Aber von der Seele runter ist trotzdem klar: Der Klassiker lohnt es sich zu fahren!
Einfach mal ein A4 B5 besessen in Sankt Pölten – dieses Auto hat so viel Charakter, unverwechselbar! Die Motorleistung ist makellos, und das kurze Heck sorgt für Begeisterung auf Kurven. Ein echter Klassiker – wer ihn liebt, kommt nicht umhin, diesen Wagen in Ehren zu halten. Muss nicht der Schnellste sein, aber er hat Stil!
In Frankfurt am Main, der A4 B5 Limousine ist immer noch Kult. Als Teenie hatte ich meinen ersten Führerschein damit gemacht – das Steuergefühl war legendär. Heute habe ich einen restaurierten; das Fahrvergnügen bleibt unverändert. Robust und stylisch – ein echtes Sammlerstück! In der ewigen Debatte: Lohnt sich der Kauf definitiv. Muss man einfach haben!
In Leipzig hatte ich mal mit einem Audi A4 B5 rumgedüst. Das Ding war echt solide und hatte ordentlichen Kultstatus. Also, ob der Wagen jetzt lohnt? Auf jeden Fall – unvergleichlicher Charakter und ein Stück Geschichte! Niemand haut einen Sound wie dieser raus. Vom Zahnriemenwechsel kann man berichten, aber das gehört dazu.
Also, hier in Villach, hab’ ich oft die A4 B5 draußen gesehen und jeder war sofort total angetan. Die haben echt diesen besonderen Charme, der einfach nicht zu übersehen ist. Mein Kumpel hat sich vor ein paar Jahren eins gekauft und seitdem steht es bei jedem Freundenstammtisch. Lohnt sich in jedem Fall – steckt halt noch richtig Potenzial drin, und der Sound ist in Ordnung. Sicher, braucht man ordentlich Zeit und Liebe zum Detail, aber es ist ein Klassiker zum Genießen.
In Villach hat mir mal ein Audi A4 B5 Limousine die Straße versperrt – totaler Anblick! Auch heute noch, scheinbar aus der Zeit gefallen, aber wirklich cool. Der Oldtimer-Faktor ist da, und die Mechanik macht noch richtig Spaß. Klassiker wie der sind echt mehr wert als Autos ohne Charakter. So ein Ding ist definitiv ein Blickfang!
In Dortmund steht schon ewig mein Bruder mit einem Audi A4 B5, und ich muss sagen, der Klassiker hat noch immer Katalysator. Klingt, als würden Töne aus Steinchen gegossen, und das hab ich bei keinem Neuwagen gefunden. Lohnt sich eine Investition, wenn das Rostpflaster sonst keine Liebe bekommt? Manchmal fährt als hätte er die Garantie erst gestern gekriegt! Aber jeder hat da seinen eigenen Standpunkt – oder?