Hab mal nen 98er Ford Fiesta und da gibts so manche Probleme mitm Motor. Hatte erst ne Weile keine Probleme, aber dann mal an kalten Tagen hat der Bock nicht gemocht zu starten. Musste echt oft die Batterie checken und manchmal neuladen. Auch gestern ging er mal paar Minuten und dann nicht mehr. Weiß jemand, ob das an der Zündkerze liegen könnte? Hab schon ein paar neue ausgeprobiert, aber es hilft wenig. Und diese Kiste hat echt nen muffigen Geruch aus dem Motorraum, manchmal. Hatte schon mal nen Freund von mir mit dem gleichen Kasten, der meinte, das könnte am Wasserschlauch sein, der undicht wird. Kennt jemand ähnliche Probleme oder kann einen Tipp geben, woran es noch liegen könnte? Hat vielleicht wer Erfahrungen mit der Elektronik oder zusätzlichen Teilen, die helfen könnten? Danke schon mal!
In Köln fahre ich schon ewig meinen 98er Ford Fiesta. Der Motor hat mich schon einige Male im Stich gelassen, besonders wenn’s kalt ist. Gerade die Zündkerzen wechsel ich regelmäßig, damit er überhaupt anspringt. Jeder im Freundeskreis hat auch mal die gleichen Geschichten zu erzählen. Ein Klassiker, trotz der Macken!
Hey, hab auch so nen 98er Fiesta in Hamburg. Der alte Knutschkugel hat immer mal kleine Macken gemacht, aber der Motor is echt ein Gimmick. Kam mal in der Elbchaussee irgendwo in Karre stecken, weil der Kerl einfach nich mehr wollte. Aber fahr’n tu’ ich ihn trotzdem noch – echter Kult-Klassiker, solange er läuft! Petrolheads versteh’n das sicher.
In Essen sitze ich oft an meinem alten 98er Ford Fiesta, und manchmal frage ich mich, ob er an jedem Startunfähig ist, an Tagen, wenn er nicht will und nur Mototeile spendiert! Einige sagen, er braucht einfach nur Liebe und was neues Öl. Jedenfalls bin ich dankbar, dass diese Kiste nicht gleich in die Bodenklappe geht, selbst bei den Mängeln! Ironisch, aber ziemlich geiles Gefühl, dieses Fahrzeug zu haben!
Hier in Dresden stehen schon wieder etliche 98er Fiesta mit lauten Motoren am Straßenrand. Haben den selben geschrumpften Audi A3 damals über Jahre gezogen, echt klasse, bis der immer weggigscht hat. Hab gehört von Freunden, dass oft Probleme mit den Ventilspielen sind. Warum lassen sich die nicht so was von einfach reparieren? Dacht, das geht einfacher, aber naja… Da geht’s drunter und drüber!
Hab selbst in Wels einen 98er Fiesta besessen. Klar, war der kleine Firemotor nicht ohne Probleme, aber macht man sich nicht die Hände schmutzig, hält der Teil durch. Einspritzdüsen und Zündkerzen waren bei mir immer der Knackpunkt! Hatte aber nie so große Panik, bis man ihn liebevoll gepflegt hat, lief er wie die Feuerwehr!
In Leipzig hatte ich früher selbst einen 98er Ford Fiesta. Der Motor war ein bisschen durch, öfter mal angegangen. Wusstest du, dass die Turbos oft den Geist aufgaben? Hat echt Spaß gemacht, beim Schrauben mit Freunden die alte Briese zu retten. Gibt sicher Typen, die sich da echt auskennen!
Hab’ selbst in Hannover nen 98er Fiesta und kam gut klar, bis er mir einen Streich spielte. Einmal kurz vor dem Meeting, und ruckzuck ging die Puste aus. Bekannt sind diese Probleme mit dem Kaltstart, manche sagen, es sind die Einspritzdüsen oder die Lambdasonde. Bei mir war’s glücklicherweise nur Zündkerzen. Hatte aber n Arsch mit dem Austausch, weil Teile hier ein Graus sind! Hat jemand nen Tipp für 'nen guten Tuner da, bin offen für alle Tipps, echt jetzt!
In Frankfurt rappelt’s bei mir im 98er Fiesta. Läuft meistens gut, aber im Frühjahr hat sich der Motor immer son komisches Geräusch gemacht, als kriegste eine Tick-Tack-Uhr von nebenan mit. Hab’s mal jemand schlimm gesponnen, ohne Grund. Liegt vielleicht am Klima oder Kondensat. Jeder 98er Fahrer hier, kennt das Gefühl? Taumelt auch manchmal um Kurven. Kennt ihr auch so’n Verrückten?
In Bremen jault mein 98er Ford Fiesta echt rum, als hätte er ständig Hunger. Motorcheck beim Kumpel lohnt sich, hat mir was Ähnliches erlebt. Kein Wunder, das Ding ist alt. Musst halt Augen offen halten und gelegentlich Wartung an den Kragen kriegen!
In München mein 98er Fiesta gehabt, als Zeugs. Hintenrum sind die 98er echt robust, aber früher oder später hatte jeder 'nen Wirbel. Mein Kumpel meinte, das Kühlwasser wäre immer knapp geworden, aber die Kiste lief trotzdem wie Sau. Hatte aber echt keine Lust auf große Reparaturen. War eh total genervt von den ganzen Kleinigkeiten.
War in Essen immer mit meinem 98er Fiesta unterwegs. Kleine Kiste, aber oft mit Pech im Motorraum! Bekannte sagten oft, dass die Diesel-Modelle mehr Probleme machen und der Spar-Charakter irgendwann streikt. Hat wer noch mehr Tricks, um den Kleinen am Laufen zu halten?
In Essen steckt mein 98er Ford Fiesta schon ewig im Kühlergrill. Hab ihn fast kaputt geweint; der Motor klemmt immer wieder beim Starten. Ist das bei Euch auch so oder habt ihr nen Trick gegen das nervige Ding? Weiß hier echt keinen Rat mehr…
In Köln hatten mein Kumpel und ich einen 98er Ford Fiesta, echt ein Kultauto! Aber das Problem mit dem Motor, der hat uns öfter gehörig zugesetzt. Ruckelte im Leerlauf wie verrückt! Haben ihn dann aber liebevoll instand gesetzt. Fühlte sich an, als ob der Fiesta unsere Macken einfach akzeptiert hat. Top Auto, teilweise aber mehr Kopfzerbrechen als gedacht.