hab ne 170V Mercedes, und da iss ne Elektrik-problem. wollte gestern starten, aber es ging nicht. dachte erst, batterie tot, aber ist alles ok. dann hab ich kabel überprüft, aber nix gefunden. hab schon mal nen freund gefragt, der meinte, könnte am zündschloss sein. hat hier wer ähnliche probleme gehabt? oder weiß wer, was ich noch checken könnte? ich check immer wieder die sicherungen, aber alles scheint ok zu sein. hat das was mit der batterie immo zu tun, obwohl sie frisch gewechselt wurde? ich hoffe, jemand hat nen tipp, was das sein könnte. hab echt keine lust, das auto in die werkstatt zu fahren, aber wenn ich nicht mehr weiter weiß, muss ichs wohl x-d.
Köln ist voll Autofahrer geschickt, aber bei meinem 170V Mercedes hatte ich echt ein bisschen Stress mit der Elektrik. War schon in fünf Werkstätten hier! Hoffet, ich finde bald nen Profi, bevor’s Gewohnter alter zockt! Hat das noch wer hier?
Bei 'nem Mercedes aus Stuttgart: Elektrik spinnt halt manchmal. Hatte das gleiche Problem mit der 170er bei meinem Kumpel. Dachte erst, nach Stuttgart fahren und Gerhard helfen lassen, aber nix zu machen. Muss wohl bei Mercedes nachfragen. Vielleicht Leben noch mehr Betroffene hier.
Witzig, hab neulich in Stuttgart auch Probleme mit der Elektrik meines 170V gehabt. War alles total futsch, aber heute wieder perfekt. Schön, dass man sich mit Gleichgesinnten austauschen kann!
In Köln hatten wir auch mal ein ähnliches Problem mit unserem 170V. Die Elektrik streikt ohne Vorwarnung, echt nervig! Hab das Kabelbaum einmal durchgecheckt, scheint irgendwo ein Kurzschluss zu sein. In der Werkstatt waren die auch perplex, aber dann war’s wohl der Temperatursensor. Hat bei mir immer noch manchmal Zicken, ist ein Mercedes, keiner weiß warum. Hoffe, ihr drüben kriegt das auch in den Griff!
In Innsbruck hatte ich mal ein Ähnliches bei meinem alten 300 SL. Diese 170V Mercedes sind echt ein Wunderwerk, aber die Elektrik kann tricksen. Mein Kumpel meinte, der kaputte Motor könnte Schuld sein. Wahrscheinlich irgendwelche verdreckten Kontakte. Hatte derneinst die gleiche Sache, hat’s geholfen, das um die Kontakte etwas Pechnaphtha zu kucken.
Hatte auch mit der Elektrik meines 170V in Villach zu kämpfen. In diesen Deutschlands gefühlt E-Auto-einsteigerstadt, findet man echt niemand, der zügig hilft. Irre, oder?
In Nürnberg hab’ ich auch schon bei dem 170V Mercedes Elektrikprobleme gehabt. Läuft manchmal ein bisschen schwierig, muss man echt auf den Ladestatus aufpassen. Da hilft nur Geduld und ein bisschen Glück! Hoffe, ihr seit nicht wieder dauernd am Stecker.
Also, in Dresden hatte ich das gleiche Thema mit meinem 170V. Elektrikprobleme nach jedem Regen – echt nervig. Bekommen hab ich es mal gelöst, doch das ist ein Dauerärgernis. Jeder Tip ist willkommen!
Total nervig, oder? Ich hatte vor kurzem beim Mercedes-Scheck in Nürnberg Ärger mit der Elektrik. Die Karre lief mucksmäuschenstill vor dem Händler rein, aber es war eine Zicke zu händeln, die Elektrikcheck zerlegt zu bekommen. Bekanntlich ist das Elektronik-Zeug bei denen ja nicht immer das Problemloseste. Hoffe, bei euch klappt das besser!
In Dornbirn gab’s bei meinem Kumpel mit seinem 170V Mercedes ein ähnliches Problem mit der Elektrik. Die Kiste hat ständig den Geist aufgegeben, glaubt, sie sei ein Oldtimer. Dachte echte Probleme, aber es war nur die Batterie. Hier einfach mal Hygiene checken. Ziemlich nervig, aber hoffentlich hilft euch das weiter!
In Klagenfurt hab ich auch so Probleme gehabt mit meinem Mercedes. Eines Tages lief einfach nix mehr von der Elektrik, total abgefuckt. Hab dann irgendwie manuell den Scheibenwischer zum Laufen gebracht und mich dann totgelacht. Jeder kennt’s, diese nervigen Elektrik-Pannen… War echt ne Achterbahnfahrt der Gefühle!
In Augsburg hatte ich das gleiche Problem bei meinem 170V Mercedes vor zwei Jahren. Die Elektrik war ne echte Dick-Dünn-Situation, wollte einfach nicht. Ging drauf, der Kabelbaum war ein echter Schlamassel. Nach ziemlich viel Fummeln und 'nen Tipp vom Kumpel ist’s jetzt läuft wie geschmiert. Was ist Eurer Meinung nach ein guter Schritt, um sowas zu lösen? Hat jemand ne Ahnung, wie man das am besten angeht?
In Bremen hatte ich mal dasselbe Problem mit meinem 170V: so komische Elektrik-Aussetzer! Hat gefühlte Ewigkeiten gedauert, bis jemand das Kabel erkenn, wo’s hakte. War echt ein Nervenkrieg, aber jetzt läuft’s wieder rund. Echt ein Glück, dass ich n’netten Mechaniker fand, der’s gefixt hat, ohne den Wagen kaputtzumachen! Musste echt nen Haufen Kohle für die Reparatur lassen.
Hier in Hannover läuft mein 170V Mercedes plötzlich Probleme mit der Elektrik ein. Irgendwas ist stellenweise hinüber, Auto springt nicht an oder sämtliche Lichter flackern. Hat jemand von euch ähnliche Leiden am Nachmittag gesehen und weiß, was da los ist? Könnte es vielleicht die Batterie oder die Lichtmaschine sein? Bin echt gespannt auf eure Erfahrungen!
Innsbruck hat ja seine eigenen Macken mit den Autos. Hab letztens einen Halt bei dem 170V Mercedes machen müssen. Der hat mir direkt an der Ampel das Licht verloren. Scheint echt ein Elektrik-Imbiss, oder? Meine Bude war total präpariert, dabei ist ein Benz auch nicht beschissen. Hab dann eben auf dem Straßenstrich auf Glück gehofft. Vielleicht ein Winkelzug des Motors? Könnte ja passen.